Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bewusstseinsentwicklung

30.218 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bewusstsein, Entwicklung, Freier Wille ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 13:49
@kowild
Zitat von kowildkowild schrieb:Der Boabachter selbst ist also gleichzeitig Aufmerksamkeit und Selbst..?
Nein.

Ein Selbst ist eine Eigenständigkeit, da es einen Unterschied zu einem anderen Selbst darstellt. Du bist nicht ich, und ich bin nicht du. Wenn es diesen Unterschied nicht gäbe, dann gäbe es uns beide als Eigenständigkeiten nicht, sondern etwas Drittes, einen Mischmasch wenn du so willst, in dem wir beide als Eigenständigkeiten nicht mehr erkennbar sein dürfen.

Aufmerksamkeit ist KEINE solche Eigenständigkeit.

Anzeige
melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 13:52
@oneisenough

Ich habe einen Finger auf die Wand gelegt.
Dann bin ich nach oben gefahren und anschließend wieder runter.

In dieser Zeit, war meine Aufmerksamkeit immer stehts bei der Sache.
Wo meine Aufmerksamkeit aber auch war, ist bei der Sache selbst - die Tat, der Art und Weise.. ist das etwas keine Selbstbeobachtung..?

Wenn ich dich aber richtig verstanden habe ist es das gleich wie mit dem Jetzt.
Man kann nirgend wo anders sein, auch wenn man wo anders ist, ist man trotzdem immer im Jetzt.

So ist es auch mit dem zuwenden und anwenden.
Anwendung und Zuwendung haben miteinander gemeinsam, dass beide Andwedungen seitens der Aufmerksamkeit sind.
Führt man Aufmerksamkeit aus, so wendet man immer an, egal was man tut oder nicht tut.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 13:53
@oneisenough

Verstehe, ja klinkt einleuchtend. :)


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 13:54
@kowild
Zitat von kowildkowild schrieb:Wo meine Aufmerksamkeit aber auch war, ist bei der Sache selbst - die Tat, der Art und Weise.. ist das etwas keine Selbstbeobachtung..?
Nein, ist es nicht.

Um dich selbst beobachten zu können, müsstest du das beobachten, was deinen Finger bewegt, anstatt des Fingers.


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 13:55
@LeRave

Lies das Buch. :D


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 13:55
@kowild
:D
Jezz is aber gut!
:D


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:01
@kowild

Wie kommt es, dass du mich bemerkst? - Du bemerkst mich nur als Ausdruck einer Körperlichkeit, einer Form, eines Namens, einer Bezeichnung, eines jeweils bestimmten kommunikativen Ausdrucks, den du imstande bist zu verstehen.

Hast du mich jemals als ICH BIN gesehen? Ich bezweifle das.


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:02
@oneisenough

Genau das war ja der Fall. ;)
Aufmerksamkeit schließt alles mit sich ein. :)
Es ist reine Zuwendung.

Man könnte zwar sagen "sich selbst zu beobachten wäre nicht möglich", doch es ist genauso möglich wie die Anwendung selbst stehts durchgeführt wird.

Genau wie Präsenz Vorraussetzung ist wahre Liebe walten zu lassen, so steht die Anwendung der Aufmerksamkeit über dem sich selbst Beobachten.
Es ist dem untergeordnet.

Man sollte, wenn man denn nicht so "kleinlich" ist (also andere die genau das Gegenteil behaupten und es auch anderen eintrichtern wollen, es als Tatsache verkünden), nicht daran denken. :)
Außer man möchte es widerlegen oder ist eben anderer Meinung.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:05
@LeRave
Ich mein(t)e das nicht als Scherz.
Diese Aussagen die du gemacht hast... werden in diesem Buche bestens beantwortet. :)
Nicht im Sinne von einer Meinung, sondern Erklärungen.
Nicht im Bezug auf Aussagen, sondern auf gewisse Tatsachen - und das alles auf Verstandesebene.
Du brauchst also nichts zu fürchten. ;)


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:06
SELBSTbeobachtung vs. Selbstbeobachtung
Ok, unter SELBSTbeobachtung verstehe ich ACHTSAMKEIT und zwar das, was der Buddhismus unter Achtsamkeit versteht.
Selbstbeobachtung kann ziemlich schnell in narzisstische Nabelschau ausarten und ist es wohl auch in den meisten Fällen anfangs auch...

Buddh. Achtsamkeitsmeditation beinhaltet/bewirkt:

-Bewusstseinsklarheit (z. B. bei Henepola Gunaratana, Nyanaponika, Charles Tart)
-nicht konzeptuelle, nicht unterscheidende Bewusstheit
-Flexibilität von Bewusstheit und Aufmerksamkeit
-empirische Haltung in Bezug auf die Realität
-auf die Gegenwart orientiertes Bewusstsein
-Stabilität bzw. Dauer von Aufmerksamkeit und Bewusstheit.

Bis die Achtsamkeit zu einem Automatismus - d.h. zur absichtslosen Achtsamkeit wird, braucht es m.E. Jahre der "Übung".... Was sich übringens im Nachhinein aus nondualer Sicht als illusionär herausstellt he he he Denn du wirst erkennen: Die "Übung" war niemals Übung, sondern selbst Achtsamkeit war schon immer absichtlos da. Hier beisst sich der Uroborus wieder in den Schwanz. Das heisst, an diesem Paradox wird dein Verstand in die Binsen gehen...
Im Christentum nennt man die meditative Selbstbeobachtung übrigens Innenschau...
@oneisenough
@kowild


@kowild
Zitat von kowildkowild schrieb:Der Boabachter selbst ist also gleichzeitig Aufmerksamkeit und Selbst..?
Das man das Ego beobachten kann, kannst du allerdings nicht abstreiten.

Voila -so ist es! Du kannst natürlich kein "Ego" als solches beobachten, aber seine Auswirkungen als Gedankenform. Das Identifizieren mit Emotionen usw...
Ego als solches ist reine Abstraktion.

@LeRave
um 13.46 bist du ins Tief, in die Depression gegangen, - gemerkt, wie die Schultern abfielen und deine Haltung in sich zusammenfiel? :)
ach - und: m i r MUSST du überhaupt nicht glauben. Es genügt, dass ICH mir meiner bzw. in dem, was ich erkenne, vollkommen gewiss bin.
Nur der, der erwachen will, MUSS ein paar Dinge mitbringen und ein paar Kriterien erfüllen, sonst is nix mit der Evolution.
Derjenige, der daran kein Interesse hat, MUSS gar nix. Der sollte - ach verzeihung, der "könnte" sich, wenn er will, aber nicht muss, he he he - vielleicht mal mit seiner Autoritätsproblematik auseinandersetzen, d.h. warum ihn das Wörtchen "muss" so auf die Palme bringt... ! :D


3x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:08
@kowild
Zitat von kowildkowild schrieb:Man könnte zwar sagen "sich selbst zu beobachten wäre nicht möglich", doch es ist genauso möglich wie die Anwendung selbst stehts durchgeführt wird.
Das Bewegen deines Fingers über die Wand ist ein kommunikativer Ausdruck.

Das Malen eines Bildes ist auch ein kommunikativer Ausdruck, nur die Form ist anders.

Das Bild ist jedoch etwas anderes als der Maler. Genau wie dein sich bewegender Finger etwas anderes ist, als du. Beides sind Hilfsmittel, die du benutzt, um dich kommunikativ zum Ausdruck zu bringen. Es gibt dich auch ohne einen Finger, ohne ein von dir gemaltes Bild.


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:19
@oneisenough
@TheLolosophian
@Ikkyu
@LeRave
@snafu


Es ist eig ganz einfach.. Achtsamkeit ist auf etwas zu achten und Aufmerksamkeit ist Visualisierung.
Achtsamkeit kann deiner Meinung nach nicht auf Aufmerksamkeit bezogen werden, da es nur eine Kamera gibt - und das ist die Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit ist die Kamera und nichts als diese.
Achtsamkeit ermöglicht Beobachtung, unter anderem auch Selbstbeobachtung. Es ist Aufmerksamkeit fokusiert auf auf etwas bestimmten, ausgehend vom Ausgangspunkt - dem Selbst.

Hat jemand einwende??
Ich bin mir nicht ganz sicher..


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:21
@TheLolosophian
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Buddh. Achtsamkeitsmeditation beinhaltet/bewirkt:

-Bewusstseinsklarheit (z. B. bei Henepola Gunaratana, Nyanaponika, Charles Tart)
-nicht konzeptuelle, nicht unterscheidende Bewusstheit
-Flexibilität von Bewusstheit und Aufmerksamkeit
-empirische Haltung in Bezug auf die Realität
-auf die Gegenwart orientiertes Bewusstsein
-Stabilität bzw. Dauer von Aufmerksamkeit und Bewusstheit.
Der Unterschied zwischen meinem Aufmerksamkeitsprinzip und der buddhistischen Lehre der Achtsamkeit

Der Unterschied besteht darin, dass sich die buddhistische Achtsamkeit auf das ganz bewusste Erleben von Gefühlen, Gedanken und Handlungen im Hier und Jetzt konzentriert. Eben auf die Bewusstheit, wie du ganz richtig zitierst.

Doch damit reduziert sie ihren Einflussbereich auf das so genannte ICH-Bewusstsein, den Aufmerksamkeitsfokus, auf das ganz bewusste Erleben während der Identifikation mit bestimmten Bewusstseinsinhalten wie aktuelle Sinneserfahrungen, Erinnerungen oder Vorstellungen.

Dagegen beschreibt das Aufmerksamkeitsprinzip, dass ein ICH-Bewußtsein (=Gegenstand der buddhistischen Achtsamkeit) aus dem Ausüben von Aufmerksamkeit überhaupt erst hervorgeht.

Die buddhistische Achtsamkeit BEDARF Aufmerksamkeit, um überhaupt Bestand und einen Wirkungsbereich haben zu können.

Wo hingegen Aufmerksamkeit keines ICH-Bewusstseins bedarf. Denn ein ICH ist nicht immer vorhanden, sondern nur manchmal, wie jeder von uns weiß. Wenn man schläft und nicht träumt, gibt es keine Bewusstheit, kein ICH, und damit keine buddhistische Achtsamkeit.

Das ICH-Bewusstsein ist temporär, um eine Qualität von Bewusstheit überhaupt erst zu ermöglichen, es unterliegt den Aspekten der Zeit und ist damit abhängig von Aufmerksamkeit, weil erst durch das Ausüben von Aufmerksamkeit in einer bestimmten Weise die Aspekte der Zeit (Vergangenheit und Zukunft) erschaffen werden.

Aufmerksamkeit hingegen ist deswegen nicht an die Aspekte der Zeit gebunden oder von ihnen abhängig, weil sie die erschaffende Instanz solcher Eindrücke ist. Aufmerksamkeit ist immer vorhanden, denn man ist auch ohne ein eigenständiges ICH-Bewusstsein, ohne das Identifizieren und das bewusste Erleben von Bewusstseinsinhalten, nicht einfach verschwunden im Sinne von Nicht-Existenz.

Die buddhistische Achtsamkeit, die eine sehr wichtige und wertvolle Lehre ist, beschränkt sich ausschließlich auf das ICH, auf die Bewusstheit, die Erfahrbarkeit, während das Aufmerksamkeitsprinzip erklärt, warum es Aufmerksamkeit bedarf um überhaupt ein ICH als eigenständigen, vorübergehend verfügbaren Erfahrbarkeitsbereich hervorbringen zu können.


1x zitiert1x verlinktmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:22
@kowild
Zitat von kowildkowild schrieb:Ich mein(t)e das nicht als Scherz.
Diese Aussagen die du gemacht hast... werden in diesem Buche bestens beantwortet. :)
Nicht im Sinne von einer Meinung, sondern Erklärungen.
Nicht im Bezug auf Aussagen, sondern auf gewisse Tatsachen - und das alles auf Verstandesebene.
Du brauchst also nichts zu fürchten.
Ich fürchte nichts.
Ich habe mal angefangen mir Videos anzuhören von Tolle: Ähm, ja, ich möchte jetzt nichts böses schreiben. Nur soviel: Es ist nichts neues für mich.
Das muss jetzt aber reichen und das ist auch kein Scherz!


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:29
@LeRave

Wenn seine Reden identisch mit seinem Buch wären, dann hätte ich das auch erwähnt oder zumindest angedeutet, es ist sogar im Gegenteil vorhanden.

Laut deinen Aussagen hier, ist es für dich was neues. :)

Nochmal: Seine Reden sind nicht identisch mit dem Inhalt dieses Buches.

Wenn du aber weiterhin behaupten möchtest das Buch zu kennen, ohne das du es dir ganz (von vorn bis hinten) durchgelesen hast (oder eben überhaupt), dann denke ich weißt du (eig) bescheid von was genau dein Verhalten zeugt.

Und noch mal: Ich versuche nicht zu "Missionieren".
Das aber wirst du erst verstehen wenn du es dir mal durchhörst oder liest.
Punkt. :)


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:30
Punkt = mein letztes Wort dazu. :)


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:30
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:@LeRave
um 13.46 bist du ins Tief, in die Depression gegangen, - gemerkt, wie die Schultern abfielen und deine Haltung in sich zusammenfiel?
Jo. Nach dem Mittagessen werde ich immer so müde, öhm depressiv nennst du das ja. :D
@TheLolosophian

Aber ein Tipp: Du machst das ja ganz gern, andere aus der Ferne zu bewerten und ihnen diverse pathologische Befindlichkeiten zuzuordnen. Du musst dir im klaren sein, dass du damit deine eigenen Schwächen mehr als nur darlegst. Aber das weißt du sicherlich.
@TheLolosophian


2x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:32
@LeRave
Ist er zu klein? Spricht dich seine Haarfarbe nicht an? :)
Du solltest dich mehr auf den Inhalt dieses Buches fixieren. ;)
Nicht seiner Reden, nicht seiner Art zu gehen oder der Länge seines ....... .



Anzeige

melden