Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung
10.10.2013 um 17:33ja, danke, ich kam etwas durcheinander, weil auch PN Antworten erwarteten....
Also weiter auf der Jakobsleiter.... :D
Also weiter auf der Jakobsleiter.... :D
Du vergisst hier eine weitere Distanz.Al_Nabu schrieb:Naja, wenn man sich selbst beobachtet in Form von "Im spiegel" - so hat man da eine distanz zwischen sich und dem Spiegel, wo man sich selbst sieht.
Sowas führt doch zu nichts. Nur Wortspielereien mehr nicht. Wenn du in den Spiegel siehst dann siehst du dich und fertig.oneisenough schrieb:Ich bin weder derjenige, der im Spiegel zu sehen ist, noch derjenige, der in den Spiegel blickt. Ich bin vielmehr das, was bezeugt, dass es jemanden gibt, den ich als mich empfinde und der in den Spiegel schaut.
Also... Man ist weder derjenige der in den spiegel blickt, noch derjenige, der dort zu sehen ist... und doch ist man beides zugleich.oneisenough schrieb:Ich bin weder derjenige, der im Spiegel zu sehen ist, noch derjenige, der in den Spiegel blickt. Ich bin vielmehr das, was bezeugt, dass es jemanden gibt, den ich als mich empfinde und der in den Spiegel schaut.
Ok, das Bezeugen das eigenen Vorhandenseins ist eine Sache, die jeder beherrscht - wäre schlimm, wenn nicht...oneisenough schrieb:Dieses Bezeugen des eigenen Vorhandenseins bedarf ebenfalls einer Beobachtung, denn sonst wüsste ich überhaupt nicht, dass ich vorhanden bin. Das ist die fundamentale Distanz, die alle weiteren Beobachtungen überhaupt erst ermöglicht, die dir wahrscheinlich noch gar nicht aufgefallen ist, stimmt´s?
Jeder Mensch (jede Seele) ist gleich. Und damit meine ich "von gleichem Wert".Jimmybondy schrieb:Es gibt eine Ebene in Uns, da sind wir alle gleich.
Und das unterstreicht das ganze noch.Jimmybondy schrieb:Das ist immer so, ob wir das nun zur Kenntnis nehmen oder nicht.
Ja, irgenwie steht, liegt alles in einem Zusammenhang.blueavian schrieb:Ist es automatisch so, dass jemand, der eine geringe Sehstärke hat bzw. eine Brille hat einen schwachen Willen hat und dass man das Luftelement zu wenig hat, wenn man schlecht hört?
Oder kann man das anders kompensieren, z.b. dass das Luftelement trotzdem stark ist, wenn man zwar ein schlechtes Gehör hat, aber fröhlich ist?
Diese alleinige Charaktereigenschaft bewirkt noch nicht das Gleichgewicht, trägt aber viel dazu bei, wenn die "LIEBE" damit verbunden ist.blueavian schrieb:Und noch eine Frage zum Gleichgewicht:
Ist man im magischen Gleichgewicht, wenn man permanent fröhlich ist (Luftelement), wenn auch nur z.B. ein Vogel zwitschert und wenn man permanent für alles Liebe (Wasserelement) empfindet? Diese beiden Gefühle kommen mir sehr wichtig vor. Natürlich darf man dabei die beiden anderen Elemente nicht vernachlässigen.
Wohlfühlen kann man, denke ich, auch dazu sagen, wie jimmy geschrieben hat :)
@Al_Nabuoneisenough schrieb:Ich bin weder derjenige, der im Spiegel zu sehen ist, noch derjenige, der in den Spiegel blickt. Ich bin vielmehr das, was bezeugt, dass es jemanden gibt, den ich als mich empfinde und der in den Spiegel schaut.
Hat jemand schon mal versucht aus dem Spiegel bewust herauszuschauen?Al_Nabu schrieb:Also... Man ist weder derjenige der in den spiegel blickt, noch derjenige, der dort zu sehen ist... und doch ist man beides zugleich.
Man ist man selbst, und doch ist man es nicht...
Das ist im mentalkörper und witkt durch den Astralkörper.blueavian schrieb:Wo ist diese englische Sprache denn gespeichert? Also mit diesem Konzept habe ich Probleme.
Der Avatar hat in seinen physischen Augen z.B. nicht dieses rundum Sehstärke. Ist diese in seinem Astralkörper oder in einer früheren Inkarnation, im Geist oder Mentalkörper?
pagan hat damit einen Teil erklärt, um eine gewisse Übersicht in dieser Hinsicht verstandesmäßig zu erhalten, mache ich einen Auszug von der praktischen Kabbalah von Bardon.blueavian schrieb:Also bei dir ist die englische Sprache in der früheren Inkarnation. Aber wodurch kannst du auf die Sprache zurückgreifen. Also ich will nicht wissen, wie man es macht, sondern wie der Körper heißt. Ist das der Geist, der raum- und zeitlos ist?
Eben, da liegt das Paradox, ein Magier kann keine Gewissensbisse oder Schuldgefühle haben, also war es im wahresten Sinne des Wortes noch kein Magier.pagan schrieb:Sind es echt Gewissensbisse?hm,dachte meist eher an Schuldgefühle.
Genau so isses, lach.... ja, ein sehr gutes Beispiel.pagan schrieb:Wenn man also einen Hammer in die Hand nimmt,ist man noch lange kein Handwerker?...