Fedaykin schrieb:Wer will ne 40 Watt Funzel auf die Distanzen ausmachen? Wenn wir ungefähr wissen wo wir suchen solle schaffen wir das.
Nun 40 Watt das ist die Leistung einer Kühlschranfunzel.
Du hättst erst mal weiterlesen sollen. Oder nachdem Duweitergelesen hast, hättste das hier wieder löschen können, weil Deine Entgegnung nun ins Leere greift.
Fedaykin schrieb:Und wenn wir über Bremsmannöver reden, dann ist das noch viel Leichter.
Wie erwähnt es geht um Interstellare Raumschiffe.
Simple Gemüter stellen sich das so vor,daß ein Objekt, natürlich wie technologisch, das sich auf Rendezvouskurs mit der Erde befindet, direkt und am besten in gerader Linie direkt auf die Erde zuhält. Sodaß wir es die ganze Zeit als einen (immer größer werdenden) Punkt am Sternenhimmel sehen, so fix wie ein Stern. Sodaß Bremstriebwerke, wenn sie an sind, direkt in unsere Richtung heizen müssen.
Zum ersten fliegt aber nicht nr das Raumschiff zum Rendezvouspunkt, sondernebenfalls dieErde, die sich um die Sonne dreht. Raumschiff und Erde bewegen sich also nicht direkt aufeinander zu, sondern in unterschiedliche Richtung auf ein gemeinsames Ziel hin. Und wer denkt "aja, weiter weg, auf Uranushöhe oder im Bereich des Kuypergürtels und weiter weg ist das nahezu ein Auf-die-Erde-zu-Fliegen", denkt noch immer falsch. Die Flugbahn von außen nach innen in einem Sternensystem ist zumindest eine Parabel. Je weiter weg, desto weniger direkt auf die Erde zu verläuft da die Bahn eines Objektes auf Rendezvouskurs.
Sofern aber das, was ein Alienraumschiff beim Bremsen in Flugrichtung ausstößt, nicht wild in der Landschaft umherleuchtet, nach allen Richtungen, sondern womöglich (weil besserer Wirkungsgrad des Rückstoßes) nahezu ausschließlich in exakt Flugrichtung abgeht, werden wir es womöglich gar nicht sehen können, bevor es sich nicht direkt im allerletzten Landeanflug befindet.
Fedaykin schrieb:Better future detection technology. The brainy Tom Swift jr. figures out a way to defeat the inverse-square law and the best application he can think of is a stupid telescope.
Artwork by Emsh, Galaxy Magazine November 1953
According to Dr. John Schilling, the maximum range a ship with its engines blazing away can be detected with current technology is:
Rd = ( 17.8E6 * sqrt( Ms*As*Isp*(1-Nd)*(1-Ns) ) )
where:
Rd = maximum detection range (kilometers)
Ms = bogey spacecraft mass (tons)
As = bogey spacecraft acceleration (G)
Isp = bogey drive specific impulse (seconds)
Nd = bogey drive efficiency (0.0 to 1.0)
Ns = bogey "stealth efficiency", i.e. fraction of waste energy which can be magically shielded from enemy detectors. (0.0 to 1.0)
Ein Berechnetes Beispiel
A Russian Oscar submarine has a mass of about 15,000 metric tons. Say it was accelerating at a tiny one-tenth of a g (As = 0.1). A chemical rocket has an Isp of around 450 seconds, an ion drive has 21,000 seconds, and a steady-state plasma has about 30,000 seconds.
This means the maximum detection range of the chemical Oscar is about 1.2 billion kilometers (7.7 AU), and both the ion Oscar and the steady-state plasma Oscar is 25 billion km (167.4 AU). For purposes of comparison the distance between the Sun and Pluto is about 40 AU.
Kannste das mal mit eigenen Worten wiedergeben? Mein Englisch ist nicht gut genug, um das im Vorbeigehen zu verstehen.
Soweit ich aber sehen kann, werden da Sachen berechnet für Raumgefährte, die einen Großteil ihrer Energie dafür nutzen, wie'n festlich geschmückterTannenbaumLichtjahre gegen den Wind zu strahlen, statt effektiv die Energie aufs Bremsen (oder Fliegen) zu konzentrieren. Raumfahrtsteinzeit halt. Oder eben das, was bei uns machbar ist (oder demnächst machbar sein könnte).
Aber wie gesagt, ich habs nicht richtig verstanden, schreibs mal bitte mit eigenen Worten. Oder mit was zitiertem Deutschsprachigen.
Fedaykin schrieb:Das ganze ist schon Konzentrierter.
Tscha, meine Rede. Je konzentrierter, desto weniger in unsere Richtung. Dumm gelaufen. So oder so, bei uns kommt da nix zum Auffallen an.
Fedaykin schrieb: Wir müssten bei einem Interstellaren SChiff was signifikanten Anteil dan der LG fliegt wohl noch mehr unterstellen.
Das ist simpel. Wenn Du da noch ne Null ranhängen willst, mußt Du bei dem Mikrowatt/km² halt ne Null hinterm Komma streichen, kämst also auf 10 Mikrowatt/km² Oder 10 Pikowatt pro Quadratmeter. Noch ne Null mehr? Dann wären wir bei 0,1 Nanowatt je m². Bei noch ner Null wären wir aber schon nicht mehr im Gigawattbereich, sondern im Terawattbereich, und Du sprachst nun mal vom Gigawattbereich.
Und eigentlich sollte Dir klar sein, warum ich die 2,8gW ausgewählt hatte. Ging mir nur ums simple Rechnen. Und um das leichtere Kommastellenverschieben im Falle eines späteren Mehrveranschlagens oder Runterkürzens. Wie jetzt der Fall. Sodaß Du - eigentlich - gleich hättest sehen können, daß das Hochsetzen der Leistung von meinen 2,8gW nicht wirklich andere Ergebnisse zeitigt. Es bleibt im Winzbereich, was hier ankäme.
Aber wie gesagt, sobald der Ausstoß deutlich gebündelt abgeht, kommt hier eh nix von an.
Fedaykin schrieb:astronomers found and photographed the glow coming from Voyager’s main transmitter. The signal is beaming from the satellite at 22 watts, “which is comparable to a typical police car radio or – in visible light – a refrigerator light bulb,” says the National Radio Astronomy Observatory (NRAO) team that tracked down the little probe that could.
Ich sagte doch, daß wir das wahrnehmen können.