Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
06.09.2013 um 09:29@interrobang
Dann fang bitte beim Scherer an.
@Heide_witzka
Allerdings wird der aktuelle Wissenstand so heftig verteidt, als wäre eine eigene Religion geboren die man zu verteidigen versucht. Was wäre wenn Morgen schon in den Nachrichten steht "Evolution widerlegt".
Die meißten Atheisten wüssten nicht mehr ihr Weltbild zu erklären.
Da haben Atheisten sowohl Gläubige was gemeinsam.
Ich denke nicht, dass der heutige Stand über die Evolution noch in einigen Hundert Jahren eine bestimmte Rolle spielt.
Im übrigen gibt es auch sehr viele Funde die vom Mainstreamscience gern einmal übersehen werden, weil sie nicht ins offiziell gepresste Weltbild passte z.B. eine Axt die von der Kreidezeit datiert wurde usw.
Ich möcht nicht anfangen hier kreationistisch zu werden, aber zu deinem todsicheren Weltbild gehört auch dazu, dass man die widersprüchlichen Indzien durch Realität auf die sich die Wissenschaft stützt beseitigen kann. Das sind keine seltenen Fälle.
Allerdings glaube ich nicht, dass hier im Thread dazu qualifizierte Leute zu finden sind und wenn dann vllt 1-3. Der Rest auf beiden Seiten kann sich höchstens subjektiv über die Materie unterhalten, da diese nur eingeschränkte Einsicht haben, nämlich das was wir von den Vordenkern gelernt haben und selbst nicht zu diesen Vordenkern zählen können.
interrobang schrieb:Nope. Habe iicc nie behauptet.
Wo sind denn die Wissenschaftler hier im Thread?interrobang schrieb:dies hier ist eine Diskussion von Wissenschaftlern gegen Religiöse Vorstellungen...
Meinst du nicht, dass du das nicht ein wenig zu verallgemeinerst? ;)interrobang schrieb:ALLE Wissenschaftler sind sich einig, egal welchen Glauben sie haben. Es gibt aber dan noch Cracks und Pseudowissenschaftler die aufgrund ihrer Religiösen verblendung nicht an die ET glauben dürfen.
Diese Leute bringen auch keine echten Argumente und wurden schon wiederlegt (zum Teil sogar auf allmy).
Dann fang bitte beim Scherer an.
Siehe Inhaltsangabe zum Video oder guck dir das Video an.interrobang schrieb:Welche den?
Hat nix mit dem Scherer zu tun, sondern war mein persönlicher Senf dazu.interrobang schrieb:Siehste. Hat nämlich nichts mit der Evolutionstheorie zu tun. Diese Leute sind idioten und haben keine ahnung von was sie reden.
@Heide_witzka
Es Gibt welche die dies wirklich verstanden haben? ;) Das wär mir nach aktuellem Wissenstand aber neu.Heide_witzka schrieb:Die Quantentheorie wird von den wenigsten Wissenschaftlern verstanden, willst du darüber ernsthaft diskutieren?
Das ist ja eine gute und reife Ansicht und diese unterstütze ich auch, da ich kein Mensch bin der sich von der Außenwelt abgrenzt und nix mit ihr zu tun haben möchte.Heide_witzka schrieb:Zum Schluss noch eine kurze Bemerkung zur Wissenschaft. Treten Fehler in den wissenschaftlichen Theorien auf oder neue Erkenntnisse lassen alte Theorien in einem anderen Licht erscheinen, so werden diese Erkenntnisse geteilt und mitgeteilt, überprüft und eingeordnet und bei Bedarf die alten Theorien angepasst oder verbessert.
Die Flexibilität geht den meisten Gläubigen ab.
Allerdings wird der aktuelle Wissenstand so heftig verteidt, als wäre eine eigene Religion geboren die man zu verteidigen versucht. Was wäre wenn Morgen schon in den Nachrichten steht "Evolution widerlegt".
Die meißten Atheisten wüssten nicht mehr ihr Weltbild zu erklären.
Da haben Atheisten sowohl Gläubige was gemeinsam.
Ich denke nicht, dass der heutige Stand über die Evolution noch in einigen Hundert Jahren eine bestimmte Rolle spielt.
Im übrigen gibt es auch sehr viele Funde die vom Mainstreamscience gern einmal übersehen werden, weil sie nicht ins offiziell gepresste Weltbild passte z.B. eine Axt die von der Kreidezeit datiert wurde usw.
Ich möcht nicht anfangen hier kreationistisch zu werden, aber zu deinem todsicheren Weltbild gehört auch dazu, dass man die widersprüchlichen Indzien durch Realität auf die sich die Wissenschaft stützt beseitigen kann. Das sind keine seltenen Fälle.
Allerdings glaube ich nicht, dass hier im Thread dazu qualifizierte Leute zu finden sind und wenn dann vllt 1-3. Der Rest auf beiden Seiten kann sich höchstens subjektiv über die Materie unterhalten, da diese nur eingeschränkte Einsicht haben, nämlich das was wir von den Vordenkern gelernt haben und selbst nicht zu diesen Vordenkern zählen können.