Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
Seite 1.694 von 2.323vorherige 1 ... 1.5941.6441.6841.6921.6931.6941.6951.6961.7041.7441.794 ... 2.323 nächste
Direkt zur Seite:
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:01@Dr.Shrimp
Aha!Dr.Shrimp schrieb:Weil die Grundkriterien, die ich für mich aufgestellt habe, dadurch verletzt werden.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:02@eyecatcher
Gott ist der Rangordnungsanspruch des Domonanzsüchtigen, der in der sich in der Verbundenheit
mit einer über ihm stehenden unsichtbaren Macht einbildet berechtigt zu sein, als erster und am meisten von den besten Stücken der Beute fressen zu können.
Der sich einbildet, als Erster und Oberster über SEIN Territorium und seine Nachkommen zu herrschen.
Wer mit Gottes Recht urteilt und richtet, kann niemals im Unrecht sein.
Auch hier und jetzt in diesem Thread schafft sich der Mensch Gott nach seinem eigenen Bilde!
Gott gibt es in sich nicht.eyecatcher schrieb:"Gott muss in allem sein."
Gott ist der Rangordnungsanspruch des Domonanzsüchtigen, der in der sich in der Verbundenheit
mit einer über ihm stehenden unsichtbaren Macht einbildet berechtigt zu sein, als erster und am meisten von den besten Stücken der Beute fressen zu können.
Der sich einbildet, als Erster und Oberster über SEIN Territorium und seine Nachkommen zu herrschen.
Wer mit Gottes Recht urteilt und richtet, kann niemals im Unrecht sein.
Auch hier und jetzt in diesem Thread schafft sich der Mensch Gott nach seinem eigenen Bilde!
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:03@Dr.Shrimp
@waddler
Das tue ich doch ;) Für mich ist alles was existiert ein Teil von Gott.Dr.Shrimp schrieb:Und man sich dann, wie gesagt, fragen muss, warum man die ganzen andern Dinge auf gleicher Stufe nicht auch Gott nennt.
Das sagst du, aber ist er das nicht wenn ich sage, alles existente beinhaltet oder ist ein Teil von Gott? Es scheint mir so als wolltest du Gott i.wie eingrenzen in etwas das du eindeutig festmachen kannst. Zumindest kommt es mir bei solchen Sätzen so vor ->Dr.Shrimp schrieb:Der Begriff Gott muss eindeutig zuzordnen sein.
Dr.Shrimp schrieb:Natürlich kann ein Mensch alles mögliche Gott nennen, aber dann geht die Eindeutigkeit verloren.
Wer redet denn von mehreren separaten Göttern? Wenn alles was existiert Gott ist, wäre Gott immer noch das Mächtigste und Gesamte ;)Dr.Shrimp schrieb:Nebenbei, sobald wir schon nur 2 Götter haben, büßt einer ein Stück seiner "Macht" ein und das mächtigste vom mächtigsten ist nicht mehr möglich und der Begriff verliert wieder seine Eindeutigkeit.
@waddler
Mit gleicher Stufe meinte ich, dass er nicht über den Dingen steht, sondern in ihnen ist. Im Moment denke ich "alles existierende zu sein" ist die passive Kompetenz von Gott.waddler schrieb:Wenn Gott auf der gleichen Stufe wie der Mensch steht. was macht ihn dann zum Gott? Was für spezielle Kompetenzen hat er, welche ihn zum Gott machen?
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:03@Monod
Ja, ich bin Wissenschaftler und so macht man das....
Etwas ist nur allgemeingültig, solange die Mehrheit der Peers die Sache akzeptiert.
Ich bin aber auch der einzige, der bisher Kriterien mit Begründung dargelegt hat. ^^
Du kannst sehr gern bessere Kriterien vorschlagen, aber du musst es begründen und darfst es nicht mich mit Fragen löchern wie "Warum muss das so sein und kann nicht so sein?".
Sondern sag einfach, warum du denkst, dass es so ist und nicht so!
Ja, ich bin Wissenschaftler und so macht man das....
Etwas ist nur allgemeingültig, solange die Mehrheit der Peers die Sache akzeptiert.
Ich bin aber auch der einzige, der bisher Kriterien mit Begründung dargelegt hat. ^^
Du kannst sehr gern bessere Kriterien vorschlagen, aber du musst es begründen und darfst es nicht mich mit Fragen löchern wie "Warum muss das so sein und kann nicht so sein?".
Sondern sag einfach, warum du denkst, dass es so ist und nicht so!
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:04@Dr.Shrimp
Nein, ich meine tatsächlich Konditionalsatz, nämlich "wenn gilt, dass ..."
Also: Wenn es jemals "Nichts" gegeben hat, dann muss (nach deiner Meinung!) nur eine Einzelursache zur Entstehung allen Seins geführt haben.
Ein Konditionalsatz legt die Bedingungen fest, unter denen der nachfolgende Teilsatz gültig ist.
Nein, ich meine tatsächlich Konditionalsatz, nämlich "wenn gilt, dass ..."
Also: Wenn es jemals "Nichts" gegeben hat, dann muss (nach deiner Meinung!) nur eine Einzelursache zur Entstehung allen Seins geführt haben.
Ein Konditionalsatz legt die Bedingungen fest, unter denen der nachfolgende Teilsatz gültig ist.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:05@Dr.Shrimp
Da lässt du dich zu sehr von deiner Wissenschaftlerseite beeinflussen. Glauben ist eine persönliche Sache, die jeder individuell für sich tut.Dr.Shrimp schrieb:Etwas ist nur allgemeingültig, solange die Mehrheit der Peers die Sache akzeptiert.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:06@Monod
Ja, das ist die Kausalität... oder zu Deutsch....
Das Prinzip von Ursache und Wirkung!
Und ich habe keinen Grund, da irgendwas von anzuzweifeln.
Ja, das ist die Kausalität... oder zu Deutsch....
Das Prinzip von Ursache und Wirkung!
Und ich habe keinen Grund, da irgendwas von anzuzweifeln.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:09@Dr.Shrimp
Interessant. Also ist die Daseinsweise Gottes nunmehr von einer Mehrheitsentscheidung abhängig. Gott ist somit das, was nach dem Peer-review als gültig übrigbleibt - allmählich wird es bizarr!Dr.Shrimp schrieb:Etwas ist nur allgemeingültig, solange die Mehrheit der Peers die Sache akzeptiert.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:09@Monod
Es könnte die Explosion einer Supernova genauso gewesen sein, wie die Energie, die freigesetzt wird, wenn Antimaterie mit unserer Materie kollidiert.Monod schrieb:Also: Wenn es jemals "Nichts" gegeben hat, dann muss (nach deiner Meinung!) nur eine Einzelursache zur Entstehung allen Seins geführt haben
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:10@eyecatcher
Wenn man Gott, falls existent, irgendwann mal ausfindig machen will, braucht man eindeutige Entscheidungskriterien, die ihn unverwechselbar als Gott erkennbar machen.
Sobald man ihn gefunden hätte wären alle Religionen hinfällig. ^^
Wenn man Gott, falls existent, irgendwann mal ausfindig machen will, braucht man eindeutige Entscheidungskriterien, die ihn unverwechselbar als Gott erkennbar machen.
Sobald man ihn gefunden hätte wären alle Religionen hinfällig. ^^
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:11@nocredit
Das passt aber nicht zu den Konditionen, die @Dr.Shrimp für sich
gesetzt hat, den Supernovae und Antimaterie sind ja Dinge IM Universum.
Das passt aber nicht zu den Konditionen, die @Dr.Shrimp für sich
gesetzt hat, den Supernovae und Antimaterie sind ja Dinge IM Universum.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:11@nocredit
Die Existenz von Antimaterie bzw Materie,genauso wie die Existenz eines Sterns der zur Supernova wird würden einem Nichts widersprechen.
Die Existenz von Antimaterie bzw Materie,genauso wie die Existenz eines Sterns der zur Supernova wird würden einem Nichts widersprechen.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:11@Monod
Gott ist genau das nicht!
Er ist von nichts abhängig, aber alle anderen Dinge sind von ihm abhängig.
Nein, das war ja eins der Kriterien!Monod schrieb:Interessant. Also ist die Daseinsweise Gottes nunmehr von einer Mehrheitsentscheidung abhängig. Gott ist somit das, was nach dem Peer-review als gültig übrigbleibt - allmählich wird es bizarr!
Gott ist genau das nicht!
Er ist von nichts abhängig, aber alle anderen Dinge sind von ihm abhängig.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:12@Dr.Shrimp
´
lg
Elai
´
Dr. Shrimp schrieb:Du bist ein genialer Wissenschaftler (für mich :-)
Ja, ich bin Wissenschaftler und so macht man das....
Etwas ist nur allgemeingültig, solange die Mehrheit der Peers die Sache akzeptiert.
Ich bin aber auch der einzige, der bisher Kriterien mit Begründung dargelegt hat. ^^
Du kannst sehr gern bessere Kriterien vorschlagen, aber du musst es begründen und darfst es nicht mich mit Fragen löchern wie "Warum muss das so sein und kann nicht so sein?".
Sondern sag einfach, warum du denkst, dass es so ist und nicht so!
lg
Elai
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:12@eyecatcher
Wenn er nur ist und nicht tut, dann ist es irrelevant um ihn zu wissen. Gott ist somit irrelevant. Zudem ist Gott dann keine grösse sondern nur ein Zustand. Und somit sehr beliebig.eyecatcher schrieb:Mit gleicher Stufe meinte ich, dass er nicht über den Dingen steht, sondern in ihnen ist. Im Moment denke ich "alles existierende zu sein" ist die passive Kompetenz von Gott.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:15@waddler
@eyecatcher
Somit keine Ursache mehr, sondern schon die Wirkung... Und auch nicht mehr eindeutig, denn die Existenz aller Dinge gibt es ja schon und heißt Existenz.
@eyecatcher
Gott wäre somit nur ein Synonym für Existenz!eyecatcher schrieb:Im Moment denke ich "alles existierende zu sein" ist die passive Kompetenz von Gott.
Somit keine Ursache mehr, sondern schon die Wirkung... Und auch nicht mehr eindeutig, denn die Existenz aller Dinge gibt es ja schon und heißt Existenz.
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:17Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
02.06.2011 um 17:19@Dr.Shrimp
Aber ich glaube, dass das erkennen von Gott für eine einzelne Person möglich.
@Dr.Shrimp und @waddler
Da du versuchst Gott auf dem Weg, den die Naturwissenschaften beschreiten, zu finden ist es nicht verwunderlich, dass du das finden/erkennen von Gott zurzeit für ein Ding der Unmöglichkeit hälst.Dr.Shrimp schrieb:Wenn man Gott, falls existent, irgendwann mal ausfindig machen will, braucht man eindeutige Entscheidungskriterien, die ihn unverwechselbar als Gott erkennbar machen.
Aber ich glaube, dass das erkennen von Gott für eine einzelne Person möglich.
@Dr.Shrimp und @waddler
Wieso ist er dann irrelevant? Wenn er die Grundlage von allem Existierendem ist?waddler schrieb:Wenn er nur ist und nicht tut, dann ist es irrelevant um ihn zu wissen. Gott ist somit irrelevant. Zudem ist Gott dann keine grösse sondern nur ein Zustand. Und somit sehr beliebig.
Gott wäre somit nur ein Synonym für Existenz!Wieso sollte er nicht auch die Ursache für alles sein? Das leuchtet mir nicht ein.
Somit keine Ursache mehr... Und auch nicht mehr eindeutig, denn die Existenz aller Dinge gibt es ja schon.