Niselprim
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2007
dabei seit 2007
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Guter Gott - Böser Gott
20.07.2018 um 09:56Der über den Wassern schwebende Geist Gottes holte sich aus den Informationen All Das Brauchbare, um Das Werden Des Sein sozusagen in die Wege zu leiten @DonFungiDonFungi schrieb:Das Nichts ist schon etwas und nicht = nichts.
Das Nichts stellt die Ebene gedanklich an eine Sache heranzugehen, z.B. durch werden zum Sein.
Da aus nichts, auch nichts entstehen könne, bestehe ein Seiendes (ein Gehalt), der durch den Prozess des Werdens (Ursache, Wirkung) zum Sein wird, Form annimmt, sichtbar wird, zu Materie wird. Das Nichts stellt an sich das Seiende das unbekannte im Denkpuzzle. Lässt man das Nichts im Gedankenspiel weg, besteht ein werden zum Sein ohne Seiendes da aus nichts, auch nichts entstehen könne - entsteht nichts, da es an dem fehlt, aus dem entstehen kann.
Zu erklären versuche ich es so:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ursprung von "Ursache und Wirkung"
Wie der Künstler ein Bild im Kopf hat und dieses nach und nach zu Blatt bringt, um seine Vorstellung als Kunstwerk zu einem Gemälde werden zu lassen, schwebte der Ursprung mit seiner Schöpfungsidee, welche Christus, das erste Hervorkommen, der Autogenes, das Haupt des Alls, das Universum, der erste Mensch, der "Gedanke Gottes" und der Heilige Geist ist, über den Wassern. Der Ursprung ist die Quelle des Seins und die erste Ursache aller Ursachen.
Sie ist der jungfräuliche Geist und Auslöser des Urknalls und unserer Wirklichkeit.
"Ursache und Wirkung" beginnt erst ab dem Urknall
- was davor war und ist steht auch nicht in den Sternen -
Das Prinzip "Ursache und Wirkung" ist als eine vom Ursprung vorgegebene Gesetzmäßigkeit für das "Werden des Seins" zu begreifen,
denn wo nichts ist... - wird auch kein Gedanke Gottes im Geist in Erscheinung treten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------