Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

89.295 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

08.02.2025 um 13:04
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Revision? was ist das?
Hier sprechen wir über eine technische Revision.
eine gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung, siehe Technische Überprüfung
Quelle: Wikipedia: Revision
Zitat von LanzaLanza schrieb:War das nicht der Aufruf, dass auch der Waschlappen mal reichen könne statt die warme Dusche?
Ja, es war eine Selbstverständlichkeit.


melden

AfD

08.02.2025 um 14:19
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Der ÖR sollte überparteilich berichten.
Der ÖRR soll über Fakten berichten und darüber eine Einschätzung geben:

Wenn jemand behauptet die Sonne scheint und jemand anders sagt das Gegenteil, dann ist es die Aufgabe der Journalisten herauszufinden, was stimmt und darüber zu berichten. Es ist nicht Aufgabe des Journalisten beide Meinungen darzustellen!


1x zitiertmelden

AfD

08.02.2025 um 18:01
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:vorhin sprachst du noch von 10 Jahren Baudauer..
Ich sprach von über zehn Jahren Bauzeit, allerdings muss ein Kraftwerk noch genehmigt und geplant werden und vor allem müssen hierzulande noch gesetzliche Grundlagen geschaffen werden. Vor 20 Jahren würde also kein AKW stehen.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Revision? was ist das?
AKWs müssen alle 10 Jahre (zumindest in D.) vom Netz genommen werden um sie einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Meist werden dabei auch Brennstäbe ausgetauscht. Dabei werden sie gründlich geprüft und ggf. instand gesetzt. Die Dauer dieser Überprüfung ist abhängig von mehreren Faktoren, auch von vorgefunden Reparaturbedarfen. Das dauert mindestens mehrere Wochen und kann sich auch viel länger hinziehen, wenn beispielsweise kritische Schwachstellen gefunden werden.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:wieso ist sie nicht verlässlich?
Vor einigen Jahren gab es in Frankreich die Situation das einerseits viele Kraftwerke wegen der Sicherheitsüberprüfung abgeschaltet waren und gleichzeitig wegen einer Hitzewelle viele Kraftwerke abgeschaltet werden musste, weil die Flüsse aus denen sich das Kühlwasser speist ausgetrocknet oder zu warm waren.

Generell stehen AKWs etwa ein Fünftel der Zeit still, sei es wegen Wartungsarbeiten oder Störungen oder eben wegen Hitzewellen. Das ist sehr viel häufiger als Dunkelflaute.
Zitat von LanzaLanza schrieb:Nicht nur Strom aus EE:
Ja, knappes Gas wurde auch verbrannt, das macht es ja noch schlimmer. Aber dank den EEs, konnten wir Frankreich am laufen halten.
Und wie gesagt, AKWs brauchen sehr lange bis sie fertig sind, EEs skalieren deutlich leichter. Daher ist es völlig quatsch wie die AfD auf Kernkraft zu setzen und noch unsinniger ist es, jetzt Windkraftanlagen abzureissen. Also wer das ernsthaft gutfindet, ist einfach nur dumm.


1x zitiertmelden

AfD

08.02.2025 um 18:16
@RayWonders
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Vor 20 Jahren würde also kein AKW stehen.
Wenn man neue Kernkraftwerke bauen will, könnte das sehr teuer werden. Das Kernkraft Hinkley Point C in England wird vorraussichtlich 50 tausend Millionen Euro kosten.
Das neue Atomkraftwerk Hinkley Point C in der englischen Grafschaft Somerset könnte erheblich teurer werden als ursprünglich geplant. Das geht aus Schätzungen des für den Bau und Betrieb zuständigen französischen Energiekonzerns EDF hervor, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Demnach könnten die Kosten auf 46 Milliarden Pfund (knapp 53 Milliarden Euro) steigen. Ursprünglich waren für den Bau Kosten veranschlagt worden, die unter Einberechnung der Inflation derzeit 34 Milliarden Pfund entsprechen.

Die Inbetriebnahme des ersten der beiden Reaktoren könnte sich der Schätzung zufolge bis 2031 verzögern - geplant war sie für 2027. Die Mehrkosten trägt der Konzern EDF, der mit der britischen Regierung im Gegenzug einen erhöhten Preis für den Strom vereinbart hatte. Nach Fertigstellung sollen die Reaktoren in Hinkley Point C nach BBC-Angaben Strom für sechs Millionen Haushalte über die kommenden 60 Jahre produzieren.
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/AKW-Hinkley-Point-C-wird-deutlich-teurer-article24686760.html#:~:text=F%C3%BCr%20das%20Atomkraftwerk%20Hinkley%20Point,von%2053%20Milliarden%20Euro%20angesetzt.


1x zitiertmelden

AfD

08.02.2025 um 18:19
@peekaboo
@Cthulhus_call

bzgl. der Bedenken teuren Atomstrom zu beziehen aus dem Ausland.

lässt sich das denn Belegen, dass der Strom in Deutschland signifikant mehr kostet durch den stündlichen Import während Dunkelflauten?

es ist ja nicht so für Endverbraucher, dass ich an dem einen Tag mehr bezahle als an nem anderen weil da Atomstrom dabei ist, wenn man denn überhaupt einen Strommix in seinem Vertrag hat..


1x zitiertmelden

AfD

08.02.2025 um 18:29
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Wenn man neue Kernkraftwerke bauen will, könnte das sehr teuer werden.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Demnach könnten die Kosten auf 46 Milliarden Pfund (knapp 53 Milliarden Euro) steigen.
und davon will die AfD mehrere bauen gleichzeitig?

wie viel Prozent davon trägt der Staat an Kosten als Subvention oder ähnlichem?


1x zitiertmelden

AfD

08.02.2025 um 18:41
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:davon will die AfD mehrere bauen gleichzeitig?
Das weiß ich nicht. Hat sie denn irgendwo gesagt wie viel sie davon bauen will?
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:wie viel Prozent davon trägt der Staat an Kosten als Subvention oder ähnlichem?
Soviel ich weiß ist die AFD gegen jegliche Subventionen, also dürfte es nicht einen einzigen Cent für den Bau geben.


3x zitiertmelden

AfD

08.02.2025 um 18:47
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:lässt sich das denn Belegen, dass der Strom in Deutschland signifikant mehr kostet durch den stündlichen Import während Dunkelflauten?
im letzten Jahr gab es 42 Stunden an denen der Preis an der Strombörse über 30ct lag. Also es gab Preisspitzen, aber die halten sich in Grenzen.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:es ist ja nicht so für Endverbraucher, dass ich an dem einen Tag mehr bezahle als an nem anderen weil da Atomstrom dabei ist, wenn man denn überhaupt einen Strommix in seinem Vertrag hat..
Kommt drauf an. Die meisten werden wohl nen Festtarif haben und zahlen damit den Mittelwert über das ganze Jahr. Einige haben mittlerweile aber auch dynamische Tarife, die reiben sich dann eben die Augen, wenn die Börsenstrompreise hochshciessen. Da muss man sich eben Gedanken machen bevor man sowas abschliesst.


melden

AfD

08.02.2025 um 18:48
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Soviel ich weiß ist die AFD gegen jegliche Subventionen, also dürfte es nicht einen einzigen Cent für den Bau geben.
Dannn werden sie bei AKW aber keinen finden der sowas baut. Der RWE Chef sagte neulich: er würde nur neue AKW bauen, wenn der Staat das Risiko übernimmt


1x zitiertmelden

AfD

08.02.2025 um 18:50
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Der ÖR sollte überparteilich berichten.
Der ÖRR soll über Fakten berichten und darüber eine Einschätzung geben:
Überparteilich zu berichten bedeutet nicht, Fakten auszublenden...


melden

AfD

08.02.2025 um 19:41
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Soviel ich weiß ist die AFD gegen jegliche Subventionen, also dürfte es nicht einen einzigen Cent für den Bau geben.
Und damit sind neue AKW tot.

Da man gleichzeitig aber eine Lücke aufreißt mit dem Abbau der Windenergie, werden die Strompreise in Deutschland regelrecht explodieren.


melden

AfD

gestern um 08:10
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:wäre eine wirklich zufällige Auswahl von Studiogästen der bessere Weg gewesen
Samstag, nach der Tagesschau: keine Ziehung der Lottozahlen, sondern "Ziehung der Studiogäste, 6 aus 733"
Wäre doch mal was Neues.


melden

AfD

gestern um 08:22
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Cthulhus_call schrieb:
Vor allem ist sie keine Lösung für die Klimaproblematik, da wir unsere Energieerzeugung möglichst bald umstellen müssen und nciht erst in 20 Jahren (solange dauert es nämlich bis AKWs gebaut sind).

vorhin sprachst du noch von 10 Jahren Baudauer..
Wir sind hier in Deutschland, da gibt es die "normale" Bauzeit (wenn's um die Häuschen der Amtsträger geht) und die Bauzeit nach BER und Stuttgart 21. Bei Großprojekten nimmt man halt:
- normale Bauzeit * 2
- geplante Kosten * 5
- normale Haltbarkeit / 2


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 08:25
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Und wenn unsere AKWs Revision gehabt hätten eben auch nicht.
Eine Revision kann man planen, eine Dunkelflaute nicht. Aber gegen letzteres gäbe es z.B. Speicher (nicht Batterien, sondern u.a. Stau- und Rückhalteseen, welche Kraftwerke mit "fließend Wasser" versorgen könnten. Aber dann geht ja wieder Natur flöten..


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 08:29
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:RayWonders schrieb:
davon will die AfD mehrere bauen gleichzeitig?

Das weiß ich nicht. Hat sie denn irgendwo gesagt wie viel sie davon bauen will?

Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:
wie viel Prozent davon trägt der Staat an Kosten als Subvention oder ähnlichem?

Soviel ich weiß ist die AFD gegen jegliche Subventionen, also dürfte es nicht einen einzigen Cent für den Bau geben.
Dann nehmen wir die russische Version, die ist billig und todsicher. Aber ich hoffe immer noch, daß die AfD (und einige ihre Geldgeber) wieder in der Versenkung verschwindet, diesmal aber mit Holzpflock, damit es keine Wiedergänger gibt.


melden

AfD

gestern um 08:33
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Eine Revision kann man planen, eine Dunkelflaute nicht.
Ne Revision ist natürlich über Monate, teilweise über Jahre geplant. Aber auch Dunkelflauten passieren nicht total überraschend. Auch die können wir zumindest Tage im Voraus ankündigen und uns vorbereiten.
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Aber gegen letzteres gäbe es z.B. Speicher (nicht Batterien, sondern u.a. Stau- und Rückhalteseen, welche Kraftwerke mit "fließend Wasser" versorgen könnten
Auch Stauseen reichen nicht für eine größere Dunkelflaute. Da muss auf absehbare Zeit Wasserstoff her. Nur so können wir genug Energie speichern. Stauseen und Batterien lösen eigentlich das gleiche Problem, die können für einige Stunden liefern und so die Verbrauchspeaks am Morgen und am Abend glätten und ggfs. ne Flaute von ein paar Stunden ausbügeln. Wenn wir Glück haben, dann haben wir in 10 Jahren vielleicht genug Speicher, das wir einen Tag hinkommen. Alles darüber werden andere Kraftwerke übernehmen müssen


1x zitiertmelden

AfD

gestern um 20:15
Zitat von alhambraalhambra schrieb am 08.02.2025:Dannn werden sie bei AKW aber keinen finden der sowas baut. Der RWE Chef sagte neulich: er würde nur neue AKW bauen, wenn der Staat das Risiko übernimmt
Die Weidel wurde ja neulich mal gefragt, wer denn die neuen AKW bauen soll, die die AfD gern hätte, da die bisherigen Betreiber ja schon angekündigt hatten, keine mehr betreiben zu wollen, zumindest nich ohne staatliche Unterstützung. Die Weidel meinte dann nur, die würden ihre Meinung schon ändern, wenn die Subventionen für die EE wegfielen.
So argumentieren und anderen Ideologie vorwerfen, is schon mehr als peinlich.

mfg
kuno


melden

AfD

gestern um 20:19
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Eine Revision kann man planen, eine Dunkelflaute nicht.
Nur bedingt, denn die Dauer einer Revision hängt auch davon ab, welche Schäden sie zutage fördert. Dann kann es sein, das ein AkW auch mal ein Jahr stillsteht, bis alle Schäden beseitigt sind. Und Störfälle die bisher in jedem AKW vorkommen, sind auch nicht planbar. Das Risiko das ein AKW stillsteht, ist wesentlich höher als eine Dunkelflaute, im Schnitt steht ein AKW ein Fünftel seiner Betriebsdauer still.
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Wir sind hier in Deutschland, da gibt es die "normale" Bauzeit (wenn's um die Häuschen der Amtsträger geht) und die Bauzeit nach BER und Stuttgart 21. Bei Großprojekten nimmt man halt:
- normale Bauzeit * 2
- geplante Kosten * 5
- normale Haltbarkeit /2
Das passiert im Ausland genauso. Flamanville Block 3 zum Beispiel:

- geplante Bauzeit * 4,5
- geplante Bauzeit * 4
- normale Haltbarkeit...naja, der Reaktor zickt schon rum, bevor der kommerzielle Betrieb aufgenommen wurde. Daher...


melden

AfD

gestern um 20:27
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn wir Glück haben, dann haben wir in 10 Jahren vielleicht genug Speicher, das wir einen Tag hinkommen. Alles darüber werden andere Kraftwerke übernehmen müssen
Und Glück soll die Maxime sein? Aber wenigstens wird hier nicht versprochen, dass das Problem Dunkelflaute innerhalb von 10 Jahren zu lösen sei.

Aber innerhalb dieser 10 Jahre könnte die Wirtschaft dann wirklich in der BRD zusammengebrochen sein.


2x zitiertmelden

AfD

gestern um 20:28
Zitat von LanzaLanza schrieb:Aber innerhalb dieser 10 Jahre könnte die Wirtschaft dann wirklich in der BRD zusammengebrochen sein.
Mit welcher Begründung?

kuno


1x zitiertmelden