Can schrieb:Gehe mal bitte auf diesen Absatz näher ein. Was genau meinst du hiermit?
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:
Dazu gibt es noch Demokratie fördern, Meldeportale etc, die sicherlich insgesamt mehr finanzielle Mittel haben, dazu Steuermittel und alle gegen 'rechts' ausgerichtet sind.
@Can Damit meine ich den zu großen Teilen steuerfinanzierten Kampf gegen rechts.
Dass der ÖR und alle seine Ableger nicht gerade zum harten Kern der AFD Fans gehören, dürfte klar sein, auch wenn deren lineare Angebote eher die Älteren erreichen.
Dann gibt es zB Correctiv, auch nicht gerade eine Fan Plattform der AFD, steuerfinanziert und meinungsbildend.
'Demokratie fördern' ist ein Projekt, dass ja nicht dazu da ist, Pannen bei Wahlen zu vermeiden, sondern Kampf gegen rechts.
Dann United, das Kompetenznetzwerk gegen rechts, dazu eine große Anzahl an Faktencheckern, soweit ich weiss alle nicht rechts.
Das ließe sich beliebig fortsetzen. All dies oft mit besonderem Schwerpunkt auf junge Menschen.
Natürlich haben diese Projekte etc alle den Nachteil, dass sie meistens diejenigen erreichen, die schon vorher nicht rechts sind, während AFD nahe social media ja auch kaum eine Reichweite bei Autonomen haben.
Insofern sehe ich hier eher einen Gleichstand der Mittel, wenn nicht ein Überwiegen von social media von links, alleine durch die Möglichkeit der Steuerfinanzierung.
Die reine Anzahl von youtube Kanälen sagt ja noch nicht viel über die Reichweite aus. Allerdings bin ich da wohl kaum der Experte, hab nicht mal tiktok oder telegram und youtube ist für mich ein Kanal für den niesenden Panda und Musikvideos. Daher betrachte ich meine eigene social media Kompetenz in der Hinsicht auf einen Gesamtüberblick nicht gerade als repräsentativ.
Mir will allerdings nicht einleuchten, warum Rechte es unbedingt leichter haben als Linke, junge Menschen auf social media anzusprechen.