Schnapspraline schrieb:Wenn man etwas nur mit AFD Stimmen durchkriegt, sollte man sich fragen ob das überhaupt durchgesetzt werden sollte.
@Schnapspraline Wenn wir davon ausgehen, dass die AFD aktuell relativ stark bleibt in den kommenden Wahlen, würde es ja bedeuten:
Unabhängig vom Wahlausgang wird nichts gemacht, was rot und grün nich wollen. Natürlich hat es Sinn bei entsprechenden Mehrheiten Dinge durchzusetzen, die SPD und Grüne nicht wollen.
Man könnte sogar sagen: Mehrheiten sind geradezu ein Merkmal von Demokratie. Dieses Votum des Souveräns genannt Wähler nicht zu nutzen, wäre antidemokratisch.
Natürlich wäre es der feuchte Traum einer SPD, die in Bayern auf 9% zusteuert, dass sie wegen der Brandmauer auch ohne nennenswertes Wählervotum wichtig wäre. Die Grünen brauchen sich da gar nicht zu Wort melden, solange Grün und Blau im Heimatkreis der Parteichefin gut kooperieren.
Umd man kann keinem Wähler der nicht blöd ist, erklären, was Frau Lang dazu gesagt hatte:
1. Die AFD macht.regional einen guten Vorschlag.
2. Die Grünen stimmen dagegen.
3. Die Grünen geben den AFD Vorschlag als ihren eigenen aus und stellen ihn selbst.
4. Dann stimmen sie dafür.
Das ist Politik aus der Irrenanstalt oder besser: Was darf Satire?