@Nevrion Vielleicht würde es aber helfen eine bestimmte Sicht auf den Holocaust zu entwickeln, wenn man in echt mal genau vor Ort steht und die ganzen Ausmaßen erahnen kann. Wenn man vor den Bergen der Koffer steht, welche die Menschen damals abgeben mussten bevor man die ins Gas geschickt hat. Wenn man noch die Namen und Adressen der Opfer ließt, welche noch immer auf den Koffern stehen. Oder auch die Berge an Brillen, Haaren, Zähnen, Essgeschirr,...
Wenn man das riesige Areal sieht und vor den Verbrennungsöfen steht oder vor der "Haftbaracke" an der Wand einen Kranz niederlegt, wo viele willkürlich erschossen wurden. Wenn man die Räume betritt in denen Mengele und andere seine abscheulichen Menschentests gemacht hat.
Ich denke es zeigt die Zeit das es wichtig wäre das ganze wieder vermehrt ins Gedächnis zu holen. Denn auch wenn es kaum jemand für möglich hält, ich denke es ist nicht unmöglich das sich all das dann doch so ähnlich widerholen könnte. Es gibt leider genug Menschen die sich KZ zurück wünschen, natürlich nur für alle anderen. Die Spaltung der Bevölkerung, welche von der rechten Seite in den letzten Jahren massiv vorran getrieben wurde zeigt, dass wir uns nicht darauf ausruhen können, weil der Holocaust schon 80 Jahre her ist, und das ganze am besten vergessen werden soll.
Gerade weil es immer länger her ist sollte man es nicht verpassen das ganze im Gedächnis zu behalten. Zu viele sagen "ach das geht mich nichts an, ich habe keine Schuld, ist eh zu lange her, also ruhen lassen das Thema" und das finde ich sehr gefährlich.
Was das Abschlachten der Ureinwohner Amerikas betrifft so finde ich den Vergleich nicht passend.