CDU/CSU
20.04.2021 um 21:09Ich glaub die meisten übersehen, dass der Kanzler nicht direkt gewählt wird und es neben Lascht auch Leute wie Merz gibt der sich reinhängen wird.
Ach komm, das schon wieder?Tripane schrieb:Das ist richtig. Zumal ich das Gefühl habe, dass Umfrageinstitute nicht immer ganz frei von bewußter Manipulation sind.
Klar gibt es immer Leute, die mit der aktuellen Regierung unzufrieden sind. Aber eine so breite Ablehnung habe ich bisher noch bei keiner Regierung erlebt.Spinderella schrieb:Bei der nächsten wird sich das aber auch nicht ändern. Es wird immer Leute geben die unzufrieden sind. Oder denkst du das nicht?
Schon möglich, aber es ist dein Unsinn.shionoro schrieb:Das ist doch vollkoemmener unsinn.
Das Gefühl habe ich noch immer. Z.B. fällt mir seit Jahren auf, dass die SPD bei Forsa im Schnitt etwa 1-2 Prozentpunkte der anderen Institute liegt. INSA bewertet die AFD oft relativ hoch.Tripane schrieb:Zumal ich das Gefühl habe, dass Umfrageinstitute nicht immer ganz frei von bewußter Manipulation sind.
Naja, wenn die CDU Laschet als Kanzlerkandidaten aufstellt, wäre es schon etwas merkwürdig, wenn sie nach der Wahl dann plötzlich März als Kanzler aus dem Hut zaubert, sollte die Union stärkste Kraft werden. Wäre ja schon fast Betrug am Wähler.trella schrieb:Ich glaub die meisten übersehen, dass der Kanzler nicht direkt gewählt wird und es neben Lascht auch Leute wie Merz gibt der sich reinhängen wird.
Weil du da soviel hineinlegst und so wirkst, wie ein kleines Kind, dem die Ostereier nicht mehr schmecken, nur weil es erfahren hat, dass die nicht vom Osterhasen versteckt wurden, sondern von den Eltern. Letztlich zählt sowieso erst die Stimmenauszählung nach der Wahl.shionoro schrieb:Wieso mein Unsinn?
Wenn über Jahre hinweg bestimmte Abweichungen auftauchen, die man statistisch als signifkant betrachten kann, und die Umfragen als repräsentativ gelten sollen, wie soll man es nennen?shionoro schrieb:Die unterschiede kommen aus unterschiedlichen Umfrageverfahren zu Stande. Für politische Manipulation gibt es hier keinerlei hinweise.
Ich leg da was hinein, weil ich das schlimm finde. Ich fühl mich da an amerika erinnert. Erst glaubt man den umfragen nicht, dann den wahlen. Und beides hat keine wirkliche grundlage.Tripane schrieb:Weil du da soviel hineinlegst und so wirkst, wie ein kleines Kind, dem die Ostereier nicht mehr schmecken, nur weil es erfahren hat, dass die nicht vom Osterhasen versteckt wurden, sondern von den Eltern. Letztlich zählt sowieso erst die Stimmenauszählung nach der Wahl.
Ich verstehe nichtmal, wo das problem liegen soll. Wenn signifkante unterschiede herrschen, liegt das darna, dass verschiedene institute anders fragen. Wenn da forsa, z.b., die SPD häufig höher bewertet als sie es letztendlich ist um 1 oder 2 punkte, dann hat das nichts mit manipulation zu tun, sondern mit deren system.Tripane schrieb:Wenn über Jahre hinweg bestimmte Abweichungen auftauchen, die man statistisch als signifkant betrachten kann, und die Umfragen als repräsentativ gelten sollen, wie soll man es nennen?
Laschet ist so machterpicht, dass er für seine eigene Nominierung ein deutlich schlechteres Ergebnis für die Union in Kauf nimmt. Hauptsache er ist an der Spitze, ganz egal ob Partei und Bevölkerung ihn spitze finden. Das hilft natürlich Baerbock, am Ende wird wirklich noch ein Kobold Kanzler.snowdon schrieb:Dabei ist sowohl das Stimmungsbild der Bundestagsfraktion, das Stimmungsbild in der Bevölkerung nach mehrfachen aktuellen Umfragen, jetzt offenbar auch die Präferenz der JU bekannt, und zusätzlich gibt es schon mehrere Mitglieder der sich ehemals so geschlossen gebenden Parteispitze, die signalisieren, Laschet nicht weiter unterstützen zu wollen. Die Kritik in weiteren Bundesländern gegenüber der Haltung eines Ministerpräsidenten, der nicht das Votum der eigenen Parteibasis im Land vertritt, läßt sich ebenfalls nicht mehr verheimlichen.
Wie gesagt, dein Unsinn. Woran du dich erinnert fühlst, und was du da jetzt noch alles dazu dichtest und reininterpretierst, ist alleine dein Bier.shionoro schrieb:Ich leg da was hinein, weil ich das schlimm finde. Ich fühl mich da an amerika erinnert. Erst glaubt man den umfragen nicht, dann den wahlen. Und beides hat keine wirkliche grundlage.
shionoro schrieb:Ich leg da was hinein, weil ich das schlimm finde.
Ich auch nicht, deswegen raste ich ja auch nicht aus, finde "das schlimm" und denke an Amerika, etc. Versuch's doch auch mal.shionoro schrieb:Ich verstehe nichtmal, wo das problem liegen soll.
Nein, warum auch? Ich denke da im Moment nicht weiter drüber nach. Gehört auch gar nicht hierher.shionoro schrieb:Aber ne konkrete idee, was es der SPD bringt, wenn forsa die 1% zu hoch angibt, hast du jetzt auch nicht oder anderweitige grundlage dafür, umfragen für tendenziös zu halten, oder?
Ich find schon, dass das hier hergehört. Du wirst das auch nächste Woche sehen, wenn die neuen umfragen da sind und das bild bestätigen. Auch die von Insa.Tripane schrieb:Nein, warum auch? Ich denke da im Moment nicht weiter drüber nach. Gehört auch gar nicht hierher.
Frag dein eventuelles Politbüro, nicht mich. Ich bin Anhängerin des Rechtes auf freie Meinungsäusserung.shionoro schrieb:Aber ich darf doch schon anmerken, dass es keinerlei grundlage gibt zu behaupten, dass die umfragen tendenziös sind bzw. du zumindest keinen vorgebracht hast dafür, dass forsa die grünen bevorzugt. oder?
Du fragst Unsinn um die SPD herum. Das gehört nicht hierher.shionoro schrieb:Ich find schon, dass das hier hergehört. Du wirst das auch nächste Woche sehen, wenn die neuen umfragen da sind und das bild bestätigen. Auch die von Insa.
Ja aber wenn DU hier im thread sagst, umfragen sind tendenziös, dann darf ich doch schon darauf antworten, dass das jeder grundlage entbehrt und hier alle paar jahre, wenn mal was interessantes in umfragen ist, aufkommt, und sich jedes mal als quatsch rausgestellt hat.Tripane schrieb:Du fragst Unsinn um die SPD herum. Das gehört nicht hierher.