Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
9.064 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
25.11.2021 um 15:44@shionoro @Krautwurm @taren @alhambra @kuno7 @alibert @Bettman
Von wegen nur Deutschland will die ganze Welt retten, wenn wir alles auf erneuerbarer Energien umstellen, um dem Klimawandel aufzuhalten bzw. auszubremsen.
Von wegen nur Deutschland will die ganze Welt retten, wenn wir alles auf erneuerbarer Energien umstellen, um dem Klimawandel aufzuhalten bzw. auszubremsen.
Nachdem nun auch im Kraftwerk Pego, zehn Tage früher als geplant, Anfang der Woche die Kohleverbrennung zur Fernwärmeerzeugung beendet wurde, ist Portugal das vierte Land in Europa, das den Kohleausstieg vollzogen hat. Belgien war 2016 das erste europäische Land. 2020 folgten Schweden und Österreich. 2022 wird es in Frankreich so weit sein, 2024 dann in Großbritannien und 2025 in Italien, Irland, Ungarn und Griechenland. Das geht aus einer Auflistung der Nichtregierungsorganisation Europe Beyond Coal zurück.Quelle: https://www.energiezukunft.eu/wirtschaft/kohleausstieg-vollzogen/?fbclid=IwAR0qPLxADMCJoiMqJ6JXYWsnJ7ZC_OpT9EVozGWtc3LHhHVOPmPeVRDrOG8
Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
25.11.2021 um 15:54Jo schöner Vergleich, es geht irgendwie auch darum wieviel zu ersetzen ist.peekaboo schrieb:Kohleverbrennung zur Fernwärmeerzeugung beendet wurde, ist Portugal das vierte Land in Europa, das den Kohleausstieg vollzogen hat
Belgien schaffte es indem sie ihren gammelreaktor an netzt genommen haben.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
25.11.2021 um 18:49Was ich aber auch nie behauptet habe. Ich bin immer gerne mit dabei anderen den Kopf zu waschen, wenn die wieder nur mit dem Finger auf andere Zeigen.peekaboo schrieb:Von wegen nur Deutschland will die ganze Welt retten, wenn wir alles auf erneuerbarer Energien umstellen, um dem Klimawandel aufzuhalten bzw. auszubremsen.
Zum Glück ist mittlerweile erneuerbarer Strom billiger zu bekommen als fossiler, deswegen mache ich mit wegen der Energiewende dort keine großen Sorgen mehr. Die Energieversorger haben mittlerweile alle Wiederstände aufgegeben und wollen ihre Kohlekisten so schnell es geht loswerden. Wenn die Ampel jetzt noch die Bürokratie beim Ausbau rausnimmt, die Altmeier so sorgfältig hat einbauen lassen, wirds ein Selbstläufer
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
25.11.2021 um 19:19Ich weiß. Das war meinerseits vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte damit eigentlich Leute, die genau sowas immer sagen, wenn Deutschland Maßnahmen zum Klimaschutz ergreift. Ich glaube, hier in diesem Thread ist eine solche Aussage auch schon mehrfach getätigt worden, also daß die anderen Länder nix machen würden und wir die Welt wieder alleine retten wollen.alhambra schrieb:Was ich aber auch nie behauptet habe.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
29.11.2021 um 14:2229. November
Monster Sturm trifft auf Istanbul.
https://www.youtube.com/watch?v=jTRaK-FQruY (Video: Incredibly Strong Storm toppled trucks, blew roofs! Istanbul, Turkey (Nov.29, 2021))
Inhalt:
Starker Regen und Sturzfluten in Malta.
https://www.youtube.com/watch?v=neSN5IqKuDo (Video: Severe rain caused flash flooded knocked down the city in Malta, 25 Nov 2021)
Inhalt:
Monster Sturm trifft auf Istanbul.
Zwei Tote nach Dacheinstürzen durch Hurrikan in Istanbul gemeldet - Fotos, VideosQuelle: https://sputniknews.com/20211129/two-reported-dead-after-roof-collapses-due-to-hurricane-in-istanbul-1091109675.html
Inhalt:
The roofs fly and trees are falling!! A terrible storm and scary winds hits Istanbul, Turkey25. November
Starker Regen und Sturzfluten in Malta.
Inhalt:
Severe rain caused serious flash floods . The city receved 66mm of precipitation in 3 hours. In Malta 25 Nov 2021 Knocked down the city, many cars and passengers were stuck in the flooding Rescue workers got a called to rescue the people and moved vehicles Flash flood in Malta 25 Nov 2021
"Berichte deuten darauf hin, dass dies einer der schlimmsten Stürme ist, die wir seit langem hatten", sagte die CPD, die ihre diensthabenden Beamten verdoppelte, um mit "dem Zustrom von Hilferufen" fertig zu werden.Quelle: https://timesofmalta.com/articles/view/cars-carried-away-by-floodwaters-as-heavy-rain-pelts-malta.917155
Das Met Office gab am Morgen eine gelbe Wetterwarnung heraus und gab bekannt, dass durchschnittlich 74,6 mm Regen fielen, wobei eine Wetterstation in Selmun in 24 Stunden 107,6 mm maß.
Das liegt über der Norm für den gesamten Monat November, wenn eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 90 mm verzeichnet wird.
Videos und Bilder aus der ganzen Insel zeigten Dutzende von teilweise untergetauchten Autos, während Poller, Roller und andere Trümmer in den Fluten weggespült wurden.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
05.12.2021 um 22:41Du tust der Sache keinen gefallen Naturkatstrophen zu nehmen und sie dem Klimawandel zuzuschreibe. Ich kann immer nur lachen wenn jemand mit Klimawandel kommt und dann das Ahrtal erwähnt.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
05.12.2021 um 22:54Das Herumzeigen und Herausheben von Einzelbeispielen halte ich sowieso für die ungeschickteste Art, Dinge untermauern zu wollen, die bekanntlich viel mehr durch "big Data" in der Breite und Statistik zu beschreiben sind.LookAtTheMoon schrieb:Du tust der Sache keinen gefallen Naturkatstrophen zu nehmen und sie dem Klimawandel zuzuschreibe. Ich kann immer nur lachen wenn jemand mit Klimawandel kommt und dann das Ahrtal erwähnt.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
05.12.2021 um 23:23Warum? Flutkatastrophen haben etwas mit dem Klimawandel zu tun.LookAtTheMoon schrieb:Du tust der Sache keinen gefallen Naturkatstrophen zu nehmen und sie dem Klimawandel zuzuschreibe. Ich kann immer nur lachen wenn jemand mit Klimawandel kommt und dann das Ahrtal erwähnt.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
06.12.2021 um 11:40Komischerweise ist das in konservativen Kreisen doch sonst die gängige Methode Panik zu verbreiten.Tripane schrieb:Das Herumzeigen und Herausheben von Einzelbeispielen halte ich sowieso für die ungeschickteste Art, Dinge untermauern zu wollen
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
06.12.2021 um 12:30LookAtTheMoon schrieb:Du tust der Sache keinen gefallen Naturkatstrophen zu nehmen und sie dem Klimawandel zuzuschreibe.
Nicht nur Flutkatastrophen.shionoro schrieb:Flutkatastrophen haben etwas mit dem Klimawandel zu tun.
Schauen wir auf Kanada:
Nachdem in Kanada im Juli 2021 ein Hitzerekord verzeichnet wurde und mehr als 100 Menschen an den Folgen der Hitze starben; ein Tornado ganze Straßenzüge zerstörte und im November gleichen Jahres ein heftiges Unwetter wütete, das zu massiven Überschwemmungen und Zerstörung führte, wo mehrere Menschen ihr Leben verloren, herrschen jetzt im kanadischen Winter sommerliche Temperaturen von 22,5 Grad.
Lytton, ein Dorf in der kanadischen Provinz British Columbia, brach am 2. Juli den Hitzerekord des Landes. Die Temperaturen schossen fast 5 Grad über den bisherigen Rekord von 45 Grad.Quelle: https://www.dw.com/de/hitzwelle-kanada-usa-nordamerika-2021/a-58215152
Tornado zerstört ganze Straßenzüge in kanadischer Stadt – mehrere VerletzteQuelle: https://www.rnd.de/panorama/kanada-tornado-zerstoert-ganze-strassenzuege-in-barrie-mehrere-verletzte-GFBQQAHFXVDKPBFUTHDBZCFAMA.html
Schwere Überschwemmungen sorgen weiter für VersorgungsproblemeQuelle: https://www.fr.de/panorama/kanada-ueberschwemmungen-flut-hochwasser-british-columbia-unwetter-tote-justin-trudeau-vancouver-91129793.html
Klimawandel-Rekord in KanadaBritish Columbia meldet 22,5 Grad im Winter
Nach folgenreichen Überschwemmungen im letzten Monat kommt es in Kanada jetzt zu einem Temperaturhöchstwert im Winter. Experten sehen den Klimawandel als Grund.Quelle: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/klimawandel-rekord-in-kanada-british-columbia-meldet-22-5-grad-im-winter/27859024.html
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
07.12.2021 um 18:02Die bloße Tatsache, dass Naturkatastrophen in Häufigkeit und Heftigkeit aufgrund des Klimawandels zunehmen ist aber nicht sonderlich eindrucksvoll.Tripane schrieb:Das Herumzeigen und Herausheben von Einzelbeispielen halte ich sowieso für die ungeschickteste Art, Dinge untermauern zu wollen, die bekanntlich viel mehr durch "big Data" in der Breite und Statistik zu beschreiben sind.
Bilder von eben jenen häufigeren und heftigeren Naturkatastrophen hingegen schon.
Viel interessanter finde ich aber die Schuld- und Haftungsfrage.
Bisher werden Kosten und somit Schuld auf den Steuerzahler abgewälzt.
RWEs Geschäftsmodell verursacht bspw. 30 Milliarden Euro Schaden alleine in Deutschland jedes Jahr. Dieser Schaden wird vom Steuerzahler beglichen. Somit wird indirekt RWEs Geschäftsmodell mit 30 Milliarden jedes Jahr subventioniert.
Da RWEs Jahresumsatz nur ca. 13 Milliarden beträgt wäre ihr Geschäftsmodell absolut nicht wirtschaftlich, wenn sie für die Schäden die ihr Produkt verursacht selbst haften würden.
International stellt sich die Frage ob der globale Norden, der den Großteil des Schadens verursacht, Reparationen an den globalen Süden zahlen sollte oder, wieso der globale Süden seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem globalen Norden einhalten sollte, solange der globale Norden die Emissionsbudgets des globalen Südens aufbraucht.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
07.12.2021 um 20:04Das glaube ich. :D1.21Gigawatt schrieb:Viel interessanter finde ich aber die Schuld- und Haftungsfrage.
Bisher werden Kosten und somit Schuld auf den Steuerzahler abgewälzt.Sicher, auf wen auch sonst? Steuerzahler ist letztlich so gut wie jeder irgendwo. Und es hat auch jeder irgendwo seinen Anteil an der Verantwortung an der Sache.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
07.12.2021 um 20:08Nicht mal auf dieser Ebene halte ich es für angemessen, großartig mit Schuldzuweisungen zu kommen. Diese Frage wurde früher nie ernsthaft diskutiert, jetzt halte ich die Zeit dafür für noch weniger geeignet bzw. vorhanden.1.21Gigawatt schrieb:International stellt sich die Frage ob der globale Norden, der den Großteil des Schadens verursacht, Reparationen an den globalen Süden zahlen sollte oder, wieso der globale Süden seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem globalen Norden einhalten sollte, solange der globale Norden die Emissionsbudgets des globalen Südens aufbraucht.
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
09.12.2021 um 18:59@Tripane
Wenn du tatsächlich meinst, es wäre ne VT, Konzerne würden mit ihrer finanziellen Macht Politiker so beeinflussen, dass ihre Profite möglichst lange erhalten bleiben, auch wenn sie so wissentlich die Lebensgrundlage andere verschlechtern oder zerstören, dann bist du wirklich naiver als ich gedacht hätte.
kuno
Wenn du tatsächlich meinst, es wäre ne VT, Konzerne würden mit ihrer finanziellen Macht Politiker so beeinflussen, dass ihre Profite möglichst lange erhalten bleiben, auch wenn sie so wissentlich die Lebensgrundlage andere verschlechtern oder zerstören, dann bist du wirklich naiver als ich gedacht hätte.
kuno
Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
13.12.2021 um 18:41Ich persönlich hoffe schon auf die Vernunft und Innovationsbereitschaft der Wirtschaft, wo ja vor allem die Nachfrage und politische Regulation den Mammon regieren, d. h. wenn sich Umwelt- und Klimaschutz lohnt als Investition, wird die Wirtschaft sich auch anpassen und zwar flexibel und angepasst, wie es die Umstände erfordern, d. h. wenn ein entsprechendes Gesetz auch erst in 2 Jahren fällig wäre, werden sie möglichst schnell umstellen und nicht in etwas Altes reinvestieren, das sie sowieso in 2 Jahren aufgeben müssen.