Bündnis 90/Die Grünen
32.143 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 397 von 1.631vorherige 1 ... 297347387395396397398399407447497 ... 1.631 nächste
Direkt zur Seite:
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:21https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-mannheim-protest-am-kohlekraftwerk-mannheim-auch-auf-foerderband-_arid,1496026.html@Abahatschi
Mein Gedanke ;)
Mein Gedanke ;)
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:21Kommunismus in der Hobbithöhle.Abahatschi schrieb:Sehr gut, Kraftwerk ausschalten und somit mal zeigen wie es emissionsfrei ist.
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:28@Abahatschi
@bgeoweh
Interessant dazu wäre ja auch, das wir im Bereich Odenwald schon einige Netzschwankungen hatten in den letzten Monaten.
Die wollen erreichen das ein Block (9) abgeschaltet wird, also dann doch wieder Strom aus Frankreich kaufen.
@bgeoweh
Interessant dazu wäre ja auch, das wir im Bereich Odenwald schon einige Netzschwankungen hatten in den letzten Monaten.
Die wollen erreichen das ein Block (9) abgeschaltet wird, also dann doch wieder Strom aus Frankreich kaufen.
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:29Der gute Atomstrom. Aber man kämpft ja gegen Windmühlen (lol) wenn man das erklärt.ElCativo schrieb:also dann doch wieder Strom aus Frankreich kaufen.
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:30Mich würden die Aktisten mit Arbeit beeindrucken..in dem sie Solar- oder Windparks aufbauen.ElCativo schrieb:also dann doch wieder Strom aus Frankreich kaufen.
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:34@Abahatschi
@bgeoweh
@bgeoweh
Ja manche male fühle ich mich wie Don Quijote wie wahrscheinlich einige hier ;)bgeoweh schrieb:Der gute Atomstrom. Aber man kämpft ja gegen Windmühlen (lol) wenn man das erklärt.
Gäbe sogar was einfacheres, ab in den Wald und mithelfen, da ist genug zu tun. Aber da werden dann eher Baumhäuser gebaut und die Polizei mit Kot beworfen (Mein Onkel und Cousin waren dabei, sind aber zum Glück nicht getroffen worden)Abahatschi schrieb:Mich würden die Aktisten mit Arbeit beeindrucken..in dem sie Solar- oder Windparks aufbauen.
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:36Ach und noch der Link über das Fleisch
https://www.welt.de/wirtschaft/article197896903/Die-USA-exportieren-jetzt-mehr-Rindfleisch-nach-Europa.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article197896903/Die-USA-exportieren-jetzt-mehr-Rindfleisch-nach-Europa.html
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 11:51Beim LKW ging es doch darum, das der Verursacher auch für die Schäden aufkommt. Wenn der Transport dann teurer wird, kommt das regionalen Anbietern zu Gute. Find ich soweit alles recht plausibel.ElCativo schrieb:Ich finde halt alleine schon dieses dezentralisieren etwas Utopisch, wenn man der Meinung ist einfach mal den LKW durch die Maut zu verteuern und meint das dann auf einmal alles auf die Schiene kann und die Nah Versorgung durch den Dorfladen gesichert wird.
Klar kommt man damit nich zurück in die 60er, aber das kam dann ja auch wieder von wem anders.
Eben und deshalb könnte man ja auch hoffen, dass der Preissensitive Verbraucher so gut es geht auf Transporte verzichtet.ElCativo schrieb:Es wird schon jedem klar sein, das jeder Cent den ein Transportunternehmen mehr bezahlen muss im Endeffekt beim Verbraucher ankommt
Mach das mal, man sollte möglichst wissen wovon man redet.ElCativo schrieb:Werde ich mal tun, bisher hat mich das Thema nicht wirklich interessiert.
PV wurde nich massiv durch Steuern subventioniert, sondern durch die EEG Umlage. Das finde ich grundsätzlich sogar gut so, weil die, die mehr verbrauchen auch mehr bezahlen und Investitionen in einen geringeren Verbrauch sich schneller rechnen.ElCativo schrieb:Ich kenne das nur aus der Phase als es massiv (durch unsere Steuern) Subventioniert wurde.
Blöderweise beschweren sich die meisten Leute lieber über einen hohen Strompreis als mal aktiv gegen zu steuern.
Ich hatte doch schon mal dagegen eingewandt, dass du damit nur potentiellen CO2 Ausstoss besteuerst, aber nich den tatsächlichen. Besser is es eben Kraftstoff zu besteuern.ElCativo schrieb:Warum können wir dann nicht zumindest damit Anfangen erstmal nur Neuzulassungen über einem bestimmten CO2 Bereich entweder extrem verteuern (was mir ja hier auch schon jemand wiederlegt hatte und mit der Masse kam) oder halt gar nicht mehr zuzulassen.
Sind sie nich?ElCativo schrieb:wenn ich mich recht erinnere wurde von den Grünen sogar schon mal Tempo 100 gefordert, warum ist man dann nicht zumindest mal an den 130 geblieben ?
Was spricht denn dagegen, die deutschen Exportüberschüsse etwas abzubauen.ElCativo schrieb:also dann doch wieder Strom aus Frankreich kaufen.
mfg
kuno
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 12:17Das Problem dabei ist ja auch wieder das Ungleichgewicht, da sind klar wieder die Eigenheimbesitzer im Vorteil, die durch die PV die Möglichkeit haben, ein dummer Mieter kann da nicht viel machen, oder ?kuno7 schrieb:ElCativo schrieb:
Ich kenne das nur aus der Phase als es massiv (durch unsere Steuern) Subventioniert wurde.
PV wurde nich massiv durch Steuern subventioniert, sondern durch die EEG Umlage. Das finde ich grundsätzlich sogar gut so, weil die, die mehr verbrauchen auch mehr bezahlen und Investitionen in einen geringeren Verbrauch sich schneller rechnen.
Blöderweise beschweren sich die meisten Leute lieber über einen hohen Strompreis als mal aktiv gegen zu steuern.
Die Wohneigentumsquote ist in Deutschland verglichen mit den meisten anderen europäischen Ländern und den USA relativ gering, in den Jahren 1993 bis 2010 aber von 38,8 % auf 45,7 % gestiegen.[12] Die absolute Zahl der Wohneigentümer hat sich dabei jedoch nicht wesentlich erhöht, die Zunahme wird vor allem mit einem Kohorteneffekt erklärt. Danach sind in den betreffenden Jahren vor allem ältere Mietergenerationen weggefallen.[13]Logisch das sich da die meisten die nicht aktiv gegensteuern können, oder ?
Das bringt aber trotzdem nicht einen Pendler dazu, das er weniger fahren muss, das ist einfach nicht besser bzw. das ist besser um mehr Geld abzukassieren.kuno7 schrieb:Ich hatte doch schon mal dagegen eingewandt, dass du damit nur potentiellen CO2 Ausstoss besteuerst, aber nich den tatsächlichen. Besser is es eben Kraftstoff zu besteuern.
Einfacher wäre es, das wirklich kein Auto mehr zugelassen würde das zb. über 180 g/km braucht und als Anreiz wiederum alle unter zb. 95 g/km einen Steuernachlass zu geben.
Wie ich schrieb, beim Diesel konnte es damals auch mal eben so gemacht werden.
Bei einem Benzinpreis von 1,20 Euro erhebt der Staat 84,66 Cent Gesamtsteuern (50,1 Cent Mineralölsteuer, 15,4 Cent Ökosteuer und 19,16 Cent Mehrwertsteuer). Das sind 70,55 Prozent Steuern auf einen Liter Benzin.01.02.2016Das ist jetzt aus 2016, 1,20 hat man momentan ja höchstens noch beim Diesel
Hat das noch was mit Realität zu tun, oder ist das einfach nur perfekt zum Geld Drucken ? Mit der Ökosteuer wird die Rente Finanziert mit dem Rest alles mögliche, vielleicht sogar 2-3 Windräder.
Wobei ich da bei dem nächstem Wirtschaftlichen Problem wäre, man stelle sich vor ALLE würden 2-3 Monate das Auto stehen lasse und nicht einen Liter Sprit verbrauchen, was könnte der Staat als erstes nicht zahlen ? Rente ? Pensionen ? ALG2 ? usw.
Was macht der Staat überhaupt wenn die Milliarden aus dem Steuermix beim Sprit wegfällt ?
Aber das nen anderes Thema.
Ok, ja sie sind da noch immer dran, aber da sind die seit 40 Jahren dran... Aber genau da am Anfang steht das wo wir uns nicht einigen können:kuno7 schrieb:Sind sie nich?
Der Verkehr hängt in Sachen Klimaschutz weit hinter den Zielen zurück. Das ist seit Jahren bekannt. Zuletzt sind die klimaschädlichen Abgase des Autoverkehrs sogar weiter angestiegen – trotz aller Bekenntnisse der Bundesregierung und Versprechungen der Autoindustrie, saubere und sparsame Autos herzustellen.Warum dann halt nicht daran mal als erstes gehen ?
Fakt ist: Die Autos, die in Deutschland verkauft werden, werden immer größer und verbrennen dementsprechend viel Kraftstoff.
Ja das ist halt keine Einnahmequelle, jetzt eine CO2 Steuer und das Geld sprudelt sofort weil 75% (geschätzt) nicht anders können.
Man siehe auch die "Premium" Kraftstoffe, da interessiert auch keiner von denen der Preis und das ist mehr wie 10 Cent und trotzdem laufen die bestens
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 12:40Ja, vor allem, es auch mal stehen lassen.ElCativo schrieb:Ich fahre auch gerne Auto, kein Thema. Aber da ist halt wirklich am meisten Spielraum,
Bis vor Kurzem habe ich auch viele unnötige Wege mit dem Auto gemacht.
Weil unser Auto im März einen Totalschaden erlitten hat und ich mir mit der Suche drei Monate Zeit gelassen hatte, musste ich gezwungenermaßen Fahrrad fahren.
Und hey, das geht! Das geht sogar sehr gut.
Mittlerweile haben wir wieder ein Auto, ,aber ich versuche weiter so viel Fahrrad zu fahren, wie in der Zeit ohne Auto. Denn das ist nicht nur gut für die Umwelt, es ist auch gut für meine Gesundheit und meinen Geldbeutel.
Über höhere Spritpreise wird immer gejammert, aber wenn man dann mal auf die Autobahn fährt, merkt man nicht, dass da irgendwer spritsparend fährtElCativo schrieb:Man siehe auch die "Premium" Kraftstoffe, da interessiert auch keiner von denen der Preis und das ist mehr wie 10 Cent und trotzdem laufen die bestens
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 12:49Klar kann man, gibt zB. Bürgeranlagen für PVA und WKA, an denen man sich beteiligen kann. Man kann aber auch versuchen den eigenen Verbrauch zu minimieren. Der Durchschnittsdeutsche würde aber schon mit dem Wechsel seines Stromdealers in einen günstigen "Grünstrom tarif" mehr als die Hälfte der EEG Umlage einsparen können und ggf. noch was für die Energiewende tun.ElCativo schrieb:Das Problem dabei ist ja auch wieder das Ungleichgewicht, da sind klar wieder die Eigenheimbesitzer im Vorteil, die durch die PV die Möglichkeit haben, ein dummer Mieter kann da nicht viel machen, oder ?
Es wird zwar nich zu weniger Fahrten zur Arbeit führen, aber es bietet einen Anreiz bei der Fahrt weniger zu verbrauchen. Verbrauchsarme Fahrweise, verbrauchsärmeres Fahrzeug, umstieg auf Erdgas, Park&Ride oder Fahrgemeinschaften fielen mir da spontan ein.ElCativo schrieb:Das bringt aber trotzdem nicht einen Pendler dazu, das er weniger fahren muss, das ist einfach nicht besser bzw. das ist besser um mehr Geld abzukassieren.
Klar wird nich jeder alles umsetzen können, aber für die meisten sollte ein Teil davon umsetzbar sein.
Wieso Geld drucken? Wenn der Staat mehr Geld will, hat er doch unendlich viele Möglichkeiten dies zu bekommen, da muss man doch nich jedes mal so tun, als wenn Politiker nen persönlichen Vorteil von höheren Steuern hätten, eher is doch das Gegenteil der Fall.ElCativo schrieb:Hat das noch was mit Realität zu tun, oder ist das einfach nur perfekt zum Geld Drucken ?
Is doch ok, wenn wenigstens die Rentner profitieren, findste nich? "Windräder" werden wie schon gesagt über die EEG Umlage finanziert.ElCativo schrieb:Mit der Ökosteuer wird die Rente Finanziert mit dem Rest alles mögliche, vielleicht sogar 2-3 Windräder.
Das is doch Unsinn! Erstens passiert sowas nich von heute auf morgen und selbst wenn, würde man einfach was anderes besteuern und den Übergang mit Anleihen finanzieren.ElCativo schrieb:Wobei ich da bei dem nächstem Wirtschaftlichen Problem wäre, man stelle sich vor ALLE würden 2-3 Monate das Auto stehen lasse und nicht einen Liter Sprit verbrauchen, was könnte der Staat als erstes nicht zahlen ? Rente ? Pensionen ? ALG2 ? usw.
Das sollte man aber nich die Grünen fragen, sondern eher die Parteien, die seit Jahrzehnten die Bundesregierung stellen, meinste nich?ElCativo schrieb:Warum dann halt nicht daran mal als erstes gehen ?
Es wurde doch von den Grünen vorgeschlagen, die Einnahmen direkt wieder auszuzahlen. Es sprudeld also nix.ElCativo schrieb:Ja das ist halt keine Einnahmequelle, jetzt eine CO2 Steuer und das Geld sprudelt sofort weil 75% (geschätzt) nicht anders können.
Echt? Also ich kenn keinen der die Brühe kauft.ElCativo schrieb:Man siehe auch die "Premium" Kraftstoffe, da interessiert auch keiner von denen der Preis und das ist mehr wie 10 Cent und trotzdem laufen die bestens
Hab auch nichts dazu gefunden, wie hoch der Umsatzanteil is, weißt du da was?
mfg
kuno
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 13:36Es ist schwer zu glauben, dass diese Partei als progressiv gilt. Das ist westlicher Imperialismus, wie er im Buche steht.
Die Grünen können sich eine Beteiligung Deutschlands an einer Mission im Golf vorstellen. Grünen-Chef Habeck setzt aber sogleich hinzu: Auf keinen Fall unter amerikanischer Führung. Das Problem dabei: Ein Vorstoß Londons für eine gemeinsame Aktion der Europäer liegt unter dem neuen Premier auf Eis.https://www.n-tv.de/politik/Gruene-zeigen-sich-offen-fuer-Mission-am-Golf-article21185027.html
Grünen-Chef Robert Habeck sieht Deutschland in der Verantwortung, sich am Schutz der Handelswege im Persischen Golf zu beteiligen. Erste Priorität habe zwar immer die Diplomatie, aber seien "alle diplomatischen Mittel ausgeschöpft, können wir uns eine Beteiligung Deutschlands an einer europäischen Mission vorstellen, wenn das hilft zu deeskalieren und es eine klare Rechtsgrundlage gibt", sagte Habeck der "Passauer Neuen Presse"
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 13:41@Groucho
Ich fahre schon seit Jahren nur das was ich muss und Großeinkäufe verbinde ich immer mit der Arbeit, alles so geplant und das ganze nicht mal weil ich muss, sondern weil ich in der Hinsicht meinem Geld nicht böse bin, auch wenn mich jetzt ne Fahrt zum Supermarkt Maximal 50 Cent Kosten würde mit dem Auto, aber die 50 Cent kann ich besser anlegen.
Alles andere was ich habe erledige ich mit dem Rad (Ok im Winter lieber mal mit der RNV, wobei mir die trotz "Umwelttarifen" einfach zu teuer ist, blöder vergleich: Wenn ich mit dem Auto fahre brauche ich Maximal 80 Cent in die Stadt Plus vielleicht 2 Euro Parken, mit der RNV zahle ich 3,60 hin und zurück vorher ohne Umwelt Tarif 5,20 wo wäre da der Grund lieber mit der Bahn zu fahren normalerweise ? (bei mir liegt es daran das ich das dann lieber zahle als mir den Stress den Stadtverkehrs anzutun)
Aktuell sind es 19 Cent die dieser Premium Sprit bei Shell mehr kostet, die werden aber bezahlt, komischerweise.
Deswegen ist es ja meine Meinung das eine Erhöhung der Preise nichts, absolut nichts ändert.
Daher als erstes Tempolimit und auf jeden Fall was an den Sprit Schluckern ändern, das hat so ansonsten keinen Sinn.
@kuno7
Erstmal eben nur das es jetzt auch zu @Groucho passt das mit dem Premium Sprit:
Hab jetzt erst nur Aral aus 2016 gefunden, aber:
Später mehr, sonst wird das hier zu lang.
Ich fahre schon seit Jahren nur das was ich muss und Großeinkäufe verbinde ich immer mit der Arbeit, alles so geplant und das ganze nicht mal weil ich muss, sondern weil ich in der Hinsicht meinem Geld nicht böse bin, auch wenn mich jetzt ne Fahrt zum Supermarkt Maximal 50 Cent Kosten würde mit dem Auto, aber die 50 Cent kann ich besser anlegen.
Alles andere was ich habe erledige ich mit dem Rad (Ok im Winter lieber mal mit der RNV, wobei mir die trotz "Umwelttarifen" einfach zu teuer ist, blöder vergleich: Wenn ich mit dem Auto fahre brauche ich Maximal 80 Cent in die Stadt Plus vielleicht 2 Euro Parken, mit der RNV zahle ich 3,60 hin und zurück vorher ohne Umwelt Tarif 5,20 wo wäre da der Grund lieber mit der Bahn zu fahren normalerweise ? (bei mir liegt es daran das ich das dann lieber zahle als mir den Stress den Stadtverkehrs anzutun)
Ja das sehe ich auch leider Regelmäßig, selbst die Kleinstwagen müssen unbedingt ans absolute Limit gehen, das werde ich sowieso niemals verstehen. Auch wenn ich gerne fahre, aber ich fahre auch mal gerne gemütlich, da haben wir uns sicher noch nicht auf der Bahn gesehen. So gesehen habe ich da sogar ein 3 Liter Auto, wenn ich Zeit habe hänge ich mich hinter den nächsten LKW und Cruise in aller Ruhe dahinter her und freie mich drauf wieder nen neuen Rekord mit einer Tankfüllung zu haben ;)Groucho schrieb:Über höhere Spritpreise wird immer gejammert, aber wenn man dann mal auf die Autobahn fährt, merkt man nicht, dass da irgendwer spritsparend fährt
Aktuell sind es 19 Cent die dieser Premium Sprit bei Shell mehr kostet, die werden aber bezahlt, komischerweise.
Deswegen ist es ja meine Meinung das eine Erhöhung der Preise nichts, absolut nichts ändert.
Daher als erstes Tempolimit und auf jeden Fall was an den Sprit Schluckern ändern, das hat so ansonsten keinen Sinn.
@kuno7
Erstmal eben nur das es jetzt auch zu @Groucho passt das mit dem Premium Sprit:
Hab jetzt erst nur Aral aus 2016 gefunden, aber:
Kraftstoff: Mehr Diesel als Benzin verkauftQuelle: https://www.sprit-plus.de/bilanz-das-aral-jahr-2016-in-zahlen-1930948.html
Mit 21,5 Prozent Marktanteil beim Kraftstoffabsatz bleibt Aral auch 2016 an der Spitze des Tankstellenmarkts. Dabei stieg der Kraftstoffabsatz an den blau-weiß geflaggten Stationen leicht stärker als im übrigen Markt auf insgesamt 7,7 Millionen Tonnen (4,8 Millionen Tonnen Diesel, 2,8 Millionen Tonnen Ottokraftstoff). Die Premiumkraftstoffe Aral Ultimate 102 und Aral Ulimate Diesel verzeichneten zweistellige Zuwachsraten im Vergleich zum Vorjahr. Zudem erhöhte sich die Zahl der Aral-Tankkarten 2016 auf 1,5 Millionen Stück.
Später mehr, sonst wird das hier zu lang.
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 13:42Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 13:50Etwas noch Blöderes ist dir dazu nicht eingefallen :D?Jebneet schrieb:Das ist westlicher Imperialismus, wie er im Buche steht.
Man sieht schon, du bist ausgewiesener Fachmann für den ganzen Konflikt, da spielt Bauchgefühl, das irgendwie zu einem "Die Grünen sind dämlich!"-Post führt, bei dem.Inhalt völlig egal ist, wirklich uberhaupt keine Rolle.
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 14:02So und weiter. Das mit dem dran beteiligen sollte dann auch mal mehr Publik gemacht werden :)kuno7 schrieb:Klar kann man, gibt zB. Bürgeranlagen für PVA und WKA, an denen man sich beteiligen kann. Man kann aber auch versuchen den eigenen Verbrauch zu minimieren. Der Durchschnittsdeutsche würde aber schon mit dem Wechsel seines Stromdealers in einen günstigen "Grünstrom tarif" mehr als die Hälfte der EEG Umlage einsparen können und ggf. noch was für die Energiewende tun.
Meinen Stromdealer (genialer Ausdruck) wechsel ich fast jedes Jahr, da die meisten ja Ihre spezial Masche drauf haben, fakt ist da aber auch das wirlklich inzwischen die Grün Tarife (wenn man denn mal etwas selber schaut und sich nicht von den Vergleichs Seiten abzocken lässt) die Günstigsten ist, schau so habe ich als Anti Grüner schon seit Jahren Öko Strom.
Allerdings habe ich auch alles immer Optimiert, keine Ahnung wie viele jetzt nicht mal wechseln können oder wollen.
Da wären wir aber beim nächstem Problem, da ich ja wie schon erwähnt auch einigen Leuten helfe kommt beim wechsel inzwischen das Problem das es niemand der Negativ in der Schufa steht mehr kann, die MÜSSEN ob sie wollen oder nicht den teuren Tarif des Örtlichen Grundversorgers nehmen.
Fahrgemeinschaften hatte ich gestern im Bekanntenkreis auch, da taucht dann wieder ein anderes Problem auf, das hatten wir aber bei uns schon vor 30 Jahren, 2-3 mal im Monat musste aber jeder selber fahren sowas gibt es immer.kuno7 schrieb:Es wird zwar nich zu weniger Fahrten zur Arbeit führen, aber es bietet einen Anreiz bei der Fahrt weniger zu verbrauchen. Verbrauchsarme Fahrweise, verbrauchsärmeres Fahrzeug, umstieg auf Erdgas, Park&Ride oder Fahrgemeinschaften fielen mir da spontan ein.
Klar wird nich jeder alles umsetzen können, aber für die meisten sollte ein Teil davon umsetzbar sein.
Heute sehe ich definitiv weniger Fahrgemeinschaften als früher und da hatten wir noch keine Park&Ride Plätze.
Ich sag ja hier auch immer wieder das es mich nicht betreffen würde, ich würde sicher noch Gewinn machen falls es so kommt wie es soll, müsste also vollkommen zufrieden sein, aber wie gesagt ich bin wahrscheinlich einer der wenigen die nicht zum Egoismus neigen und denke an meine Mitmenschen.
Was bitte willst den in dieser Höhe besteuern ? Alleine 2017 nur die Minaralölsteuer sind 41 Milliarden dann brauchen wir noch die 20 Milliarden wobei das ja nicht nur aus Sprit Ecke kommt.kuno7 schrieb:ElCativo schrieb:
Hat das noch was mit Realität zu tun, oder ist das einfach nur perfekt zum Geld Drucken ?
Wieso Geld drucken? Wenn der Staat mehr Geld will, hat er doch unendlich viele Möglichkeiten dies zu bekommen, da muss man doch nich jedes mal so tun, als wenn Politiker nen persönlichen Vorteil von höheren Steuern hätten, eher is doch das Gegenteil der Fall.
ElCativo schrieb:
Mit der Ökosteuer wird die Rente Finanziert mit dem Rest alles mögliche, vielleicht sogar 2-3 Windräder.
Is doch ok, wenn wenigstens die Rentner profitieren, findste nich? "Windräder" werden wie schon gesagt über die EEG Umlage finanziert.
ElCativo schrieb:
Wobei ich da bei dem nächstem Wirtschaftlichen Problem wäre, man stelle sich vor ALLE würden 2-3 Monate das Auto stehen lasse und nicht einen Liter Sprit verbrauchen, was könnte der Staat als erstes nicht zahlen ? Rente ? Pensionen ? ALG2 ? usw.
Das is doch Unsinn! Erstens passiert sowas nich von heute auf morgen und selbst wenn, würde man einfach was anderes besteuern und den Übergang mit Anleihen finanzieren.
Dazu aber mal interessant: https://www.deutschlandfunk.de/20-jahre-oekosteuer-rentner-profitieren-die-umwelt-bisher.697.de.html?dram:article_id=444973
Sollte auch jeder lesen der behauptet hat ich rede Quatsch mit die Ökosteuer hat so gut wie nichts gebracht, außer halt die Rente zu sanieren.
Man findet da ja leider noch zu wenig zu, aber ich habe im Kopf das es hieß einen Großteil wieder zurück zu zahlen, es wurde aber auch mal gesagt der Soli kommt wieder weg, das glaube ich halt erst wenn es auch so kommen sollte.kuno7 schrieb:ElCativo schrieb:
Ja das ist halt keine Einnahmequelle, jetzt eine CO2 Steuer und das Geld sprudelt sofort weil 75% (geschätzt) nicht anders können.
Es wurde doch von den Grünen vorgeschlagen, die Einnahmen direkt wieder auszuzahlen. Es sprudeld also nix.
Da dann aber alle was zurück bekommen sollen, ist das doch eher Umverteilung von unten nach oben, oder ?
Steht oben, ich denke mal bei Shell sieht es genauso aus.kuno7 schrieb:ElCativo schrieb:
Man siehe auch die "Premium" Kraftstoffe, da interessiert auch keiner von denen der Preis und das ist mehr wie 10 Cent und trotzdem laufen die bestens
Echt? Also ich kenn keinen der die Brühe kauft.
Hab auch nichts dazu gefunden, wie hoch der Umsatzanteil is, weißt du da was?
Ich hab persönlich jetzt auch noch nicht viele gesehen, aber ich Tanke auch nicht bei denen. 1 mal musste ich in Soest bei der Aral, da hab ich einen gesehen, neuer Golf GTi den Fahrer konnte ich nicht einordnen, aber noch keine 30
ElCativo
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 14:14Sorry ich muss dann doch noch mal Nachhaken, wo bitte kommt diese Zahl von 15.000 Verkehrstoten her ?Kurzschluss schrieb:R4z0r schrieb:
und irgendwann reicht es auch einfach mal.
Klar. Die 50Milliarden, mit denen der Autoverkehr jährlich von der Allgemeinheit subventioniert wird, die 15.000 Verkehrstoten jährlich und die nicht unerhebliche CO2 Belastung und die damit einhergehende Klimakatastrophe sind natürlich vernachlässigbar, wenn du deinen Spaß haben willst...
Das war mal 1980 so.
Von 2017 auf 2018 ist die Zahl leider auch wieder um 2,7% gestiegen, aber nicht ausgehend von 15.000, die Zeiten von 15.000 sind schon lange vorbei. 1970 waren es sogar (bei wesentlich weniger Verkehr wie heute) 21.332
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 14:19Was genau soll denn imperialistisch daran sein, für den Schutz freier Handelswege in internationalen Gewässern einzutreten?Jebneet schrieb:Das ist westlicher Imperialismus, wie er im Buche steht.
mfg
kuno
Bündnis 90/Die Grünen
03.08.2019 um 14:27Von wikipedia...ElCativo schrieb:wo bitte kommt diese Zahl von 15.000 Verkehrstoten her ?
Nicht berücksichtigt sind in dieser Statistik Todesfälle durch verkehrsbedingte Luftverschmutzung, die in manchen Staaten mehr Verkehrstote verursacht als Verkehrsunfälle. Für Deutschland schätzt man, dass infolge der durch den Straßenverkehr verursachten Luftverschmutzung etwa 11.000 Menschen jährlich vorzeitig sterben. Damit ist diese Zahl rund 3,5-mal so hoch wie die Zahl der Todesopfer durch Unfälle.
Ähnliche Diskussionen
Kontroverse um CDU-Antrag: Tabubruch durch Zusammenarbeit mit der AfD?
Beschneidung unserer Grundrechte auf Basis von Terrorbekämpfung
Wen würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Wahl wäre?
Allmystery Sonntagsfragen - Ergebnis- und Diskussionsthread
Allmystery Sonntagsfrage Sommer 2024
Suche Mitglieder der Partei ÖDP Deutschland (zur Meinungsbildung)
Problemwolfsrudel abschießen?