Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

32.143 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 10:47
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Kleinanleger wären über höhere Freibeträge raus.
Ohne eine Reform der PKV/GKV halte ich das ganze Vorhaben für ungerecht.

Ab wann ist man denn kein Kleinanleger mehr? Wenn ich am Ende meines Arbeitslebens 500k als Altersvorsorge zusammen gespart habe (über 30-40 Jahre), dann wird man mich sicher zur Kasse bitten. Und ich werde in der Rente nicht über der Bemessungsgrenze liegen. Den PKVler in derselben Situation erwischt es nicht. Für mich absolut nicht durchdacht (halte ich bei der betrieblichen Altersvorsorge auch schon für problematisch).


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 10:56
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Ab wann ist man denn kein Kleinanleger mehr? Wenn ich am Ende meines Arbeitslebens 500k als Altersvorsorge zusammen gespart habe (über 30-40 Jahre), dann wird man mich sicher zur Kasse bitten.
Tja, laut Grünen wärst Du das nicht mehr -> das erreichst Du leicht mit 200€/Monat über die genannte Dauer.
So dann zockt die der Staat 130k Kapitalertrag und Soli ab, dann müsste der Habeck Dir um die 112k abnehmen...bleiben 258k :D
Genug©


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 11:01
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Tja, laut Grünen wärst Du das nicht mehr -> das erreichst Du leicht mit 200€/Monat über die genannte Dauer.
So dann zockt die der Staat 130k Kapitalertrag und Soli ab, dann müsste der Habeck Dir um die 112k abnehmen...bleiben 258k :D
Genug©
Genau das ist es. 500k hört sich sehr viel an, aber wer 40 Jahre 200€ im Monat zur Seite legt für die Altersvorsorge ist dabei.

Wieso sollte ich nun als Gutverdiener in der GKV bleiben? Bisher mache ich das aus ideologischen Gründen...


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 11:09
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Wieso sollte ich nun als Gutverdiener in der GKV bleiben?
Schwer zu sagen - man müsste abwägen wie die Demografie sich auf die PKV auswirkt...es werden auch viele zur Rente vielleicht auswandern, dann wird es nochmal teurer.
Aber warum überhaupt in DE bleiben? Manche haben groß angekündigt bei einem AfD Sieg auszuwandern...kann man auch bei einer Grünen Regierungsbeteiligung machen.
Kinder werden irgendwann groß und aus dem Haus...warum nicht in einem Land wechseln wo Top Arbeitnehmer ernst genommen werden??


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 11:48
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Aber warum überhaupt in DE bleiben? Manche haben groß angekündigt bei einem AfD Sieg auszuwandern...kann man auch bei einer Grünen Regierungsbeteiligung machen.
Kinder werden irgendwann groß und aus dem Haus...warum nicht in einem Land wechseln wo Top Arbeitnehmer ernst genommen werden??
Es ist halt schade, dass man es Leistungsträgern insgesamt so unattraktiv macht. Der Gedanke, dass "starke Schultern" mehr tragen können und sollen, passt ja. Da gehe ich mit. Aber es wirkt manchmal so, als wolle man noch die "bestrafen", die eben solidarisch sein wollen. Wenn ich dann sehe, was Fachkräfte in der Schweiz oder den USA Arbeit so bekommen...


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 12:13
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:warum nicht in einem Land wechseln wo Top Arbeitnehmer ernst genommen werden??
Mir gefällt es hier. Ich habe schon viele Länder schön gefunden, solange ich dort war, hatte aber nie den Wunsch, dort zu bleiben. Zudem sind mir Freunde und Familie wichtiger als Geld. Und auch die Kinder die aus dem Haus sind sieht man tendenziell häufiger, wenn man nicht auswandert.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 12:36
@Jorkis

Ich find die Idee ja auch nich so pralle und würde es auch anders regeln, über Steuern.
Die Idee Kapitaleinkünfte auch für die Sozialversicherungen zu nutzen finde ich allerdings schon gut.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:So dann zockt die der Staat 130k Kapitalertrag und Soli ab, dann müsste der Habeck Dir um die 112k abnehmen...bleiben 258k :D
Genug©
Du und deine Rechnungen. :)
Schon mal was davon gehört, dass Steuern und Abgaben nur auf Gewinne fällig sind? Des Weiteren gibt’s ja auch noch Freibeträge und Teilfreistellungen.

kuno


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 13:01
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Ohne eine Reform der PKV/GKV halte ich das ganze Vorhaben für ungerecht.
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Wieso sollte ich nun als Gutverdiener in der GKV bleiben? Bisher mache ich das aus ideologischen Gründen...
Die Frage stelle ich mir auch immer wieder. Eigentlich finde ich das Solidarsystem nicht verkehrt, aber dadurch, dass sich nicht jeder beteiligen muss, wird das doch ad absurdum geführt. Wenn es hier keine Reform gibt, die alle mit einbezieht, ist es nur logisch, dass die Menschen überlegen aus dem dysfunktionalen System auszusteigen, wenn sie es denn können.
Ich stehe seit geraumer Zeit auch in Kontakt mit einem Makler zur Evaluation der PKV, es frustriert mich einfach, dass hier ausnahmslos alle Parteien die Augen vor dem Elefanten im Raum verschließen und sich sinnvollen Reformen verweigern.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich find die Idee ja auch nich so pralle und würde es auch anders regeln, über Steuern.
Die Idee Kapitaleinkünfte auch für die Sozialversicherungen zu nutzen finde ich allerdings schon gut.
Man wird wahrscheinlich auch einfach nicht drumherum kommen. Liegt, wie schon geschrieben, an der Demografie, bzw. dem sogenannten "Altenquotienten", ich hab's versucht schonmal grob zu umreißen: Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort? (Seite 92) (Beitrag von Ilian)

Kurz zusammengefasst: bis 2040 wird's noch viel schlimmer mit den Sozialabgaben, danach bleibt's einigermaßen konstant. Wenn man die weiter wie heute fast nur auf Arbeitseinkommen erhebt, dann kommt es mutmaßlich irgendwann zum Volksaufstand. Und aufgrund des sog. "Arbeitgeberanteils" werden auch die Unternehmen rebellieren.
Darum bin ich auch der tiefen Überzeugung, dass wir weg vom reinen Umlageverfahren kommen müssen.

Zurück zum Thema: Dröge und Habeck haben ja schon ein Stück weit zurückgerudert: https://www.tagesschau.de/inland/gruene-grosse-kapitaleinkuenfte-gesundheitssystem-100.html
Aber letztendlich ist das ja schon der Status Quo: freiwillig gesetzlich Versicherte, die hauptsächlich von Kapitalerträgen leben (das wird eine überschaubar kleine Zahl an Versicherten sein), verbeitragen diese schon heute. Die Forderung bleibt bis dato also hauptsächlich populistisch. Positiv anrechnen kann man eigentlich nur, dass das Thema jetzt prominent auf dem Tisch liegt.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 14:59
FB IMG 1736949247832

https://x.com/TinasBunte_Welt/status/1879284853855936586

In anderen Staaten funktioniert erstaunlich viel, was in Deutschland angeblich nicht möglich sei.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 15:32
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:In anderen Staaten funktioniert erstaunlich viel, was in Deutschland angeblich nicht möglich sei.
Tina denkt halt die Sache leider nicht zuende. Es handelt sich um einen anderen Staat mit einem anderen Sozialsystem (GKV, PKV etc.). Niemand sagt, dass es nicht geht. Nur als Insellösung völlig ungeeignet und ungerecht.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 15:35
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:In anderen Staaten funktioniert erstaunlich viel, was in Deutschland angeblich nicht möglich sei.
Lol, immer diese selektiven Vergleiche...Dir werfe ich gezielte Irreführung vor:
Für Ersparnisse und Kapitaleinkünfte wird ein pauschaler Satz von 30 % angewendet, der sich aus 12,8 % Einkommensteuer und 17,2 % Sozialabgaben zusammensetzt. Dieser Ansatz vereinfacht die steuerliche Behandlung von Kapitalgewinnen und Dividenden.
Quelle: https://tietalent.com/de/tax-calculator/fr (Absatz Einkommensteuersätze in Frankreich)
Wenn die Summe also 30% aber davon nur 12,8% Steuer, dann würde der Bund in DE auf ganze 14% Steuereinnahmen verzichten.

Falls Du es nicht verstanden hast: Habeck will nach wie vor 25% Kapitalertragsteuer, Habeck will nach wie vor 5,5% Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer, Habeck will ca. 8,5% GKV, Habeck will 1,3% AV, Habeck will min.1,8% PV, Habeck will 9,3% RV.
Macht mindestens 47,275%.

Schauen wir mal Brutto Netto in Frankreich an, 50.000 brutto, Single:

SCR-20250115-nsuo

https://mon-entreprise.urssaf.fr/simulateurs/salaire-brut-net?utm_source=iframe&utm_medium=iframe&utm_campaign=newtext
Deutschland -> 32.512€ ...ganze 8% weniger als in Frankreich (35.277€)

Ja, ja, in Frankreich funktioniert das. lass uns das so machen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 16:22
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Schon mal was davon gehört, dass Steuern und Abgaben nur auf Gewinne fällig sind?
Bei Vermögensaufbau über einen so großen Zeitraum ist der größte Teil des Vermögens durch den Zinseszinseffekt entstanden, von daher im Laufe der Zeit auch mit Steuern belastet.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 17:50
Zitat von ToxidToxid schrieb:Bei Vermögensaufbau über einen so großen Zeitraum ist der größte Teil des Vermögens durch den Zinseszinseffekt entstanden, von daher im Laufe der Zeit auch mit Steuern belastet.
Das is richtig. Bei 200€ pro Monat, 40Jahren Ansparzeit und 7% Rendite kommt man auf knapp 500k€ Endkapital, wovon rund 400k€ Kapitalertrag wäre. Da kommt man dann auf eine Kapitalertragssteuer von 105500€, was ja schon mal ne Ecke weniger sind als 130k€.
Nun gibts aber in den 40Jahren Ansparzeit ja auch jedes Jahr Freibeträge, was den steuerlich relevanten Gewinn weiter senkt, sofern man diese Freibeträge nich verschenkt.
Wenn man darüber hinaus noch ETF anspart, was für den Kleinanleger üblich sein dürfte, gibts auch noch mal 30% steuerliche Teilfreistellung oben drauf.
Nutzt man alle diese Möglichkeiten, würde die anfallende Kapitalertragssteuer irgendwo zwischen 60 und 70k€ liegen und das auch nur dann, wenn man alles auf Einmal verkauft.
Entspart man über Jahre, kommen jedes Jahr noch weitere Freibeträge dazu.

Die 112k€ SV Beitrag, die @Abahatschi dazu gerechnet hat, sind ebenfalls zu hoch angesetzt, denn bei einmaligem Verkauf greift die Bemessungsgrenze und bei Entsparen über Jahre ebenfalls wieder die Freibeträge.

Realistisch wären also eher Beträge unter 100k€ oder weniger an Abgaben, was schon ein deutlicher Unterschied zu den 242k€ von @Abahatschi is.

kuno


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 18:03
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Nutzt man alle diese Möglichkeiten, würde die anfallende Kapitalertragssteuer irgendwo zwischen 60 und 70k€ liegen und das auch nur dann, wenn man alles auf Einmal verkauft.
Vergiss doch die Vorabzugssteuer nicht - wirksame Methode um den Staat zu füttern und den eigenen Gewinn nicht zu steigern.
So geil, Steuern auf einen möglichen Gewinn auf ETF zu zahlen, berechnet auf der Grundlage eines Basiszinses das das Finanzministerum festlegt....sensationell, echt!


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 18:22
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Das is richtig. Bei 200€ pro Monat, 40Jahren Ansparzeit und 7% Rendite kommt man auf knapp 500k€ Endkapital, wovon rund 400k€ Kapitalertrag wäre. Da kommt man dann auf eine Kapitalertragssteuer von 105500€, was ja schon mal ne Ecke weniger sind als 130k€
Naja, es sind etwas mehr bei 7%. Ziemlich genau 524.963 Euro. Und davon sind 96.000 Eigenleistung und 428.963 Euro müssten versteuert werden. Macht eine Kapitalertragssteuer von 113.675,19 Euro. Der Sparerpauschbetrag hat eine Höhe von derzeit 1000 Euro, der aber erst allmählich über die Jahre voll ausgeschöpft werden kann, sofern man keine anderen gewinnbringenden Investments nebenbei laufen hat.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Vergiss doch die Vorabzugssteuer nicht - wirksame Methode um den Staat zu füttern und den eigenen Gewinn nicht zu steigern.
So geil, Steuern auf einen möglichen Gewinn auf ETF zu zahlen, berechnet auf der Grundlage eines Basiszinses das das Finanzministerum festlegt....sensationell, echt!
Falls du die Vorabpauschale meinst, die Steuer darauf wird dir ja am Ende beim Verkauf "gutgeschrieben", also verringert den Steuerbetrag um den Betrag, den du die Jahre über dafür aufgewendet hast.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 18:24
Zitat von ToxidToxid schrieb:Falls du die Vorabpauschale meinst, die Steuer darauf wird dir ja am Ende beim Verkauf "gutgeschrieben", also verringert den Steuerbetrag um den Betrag, den du die Jahre über dafür aufgewendet hast.
Ja, aber die mindert den Gewinn da das Geld weg ist und nicht angelegt werden. Kompletter Schwachsinn, halte ich für verfassungswidrig.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 18:38
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ja, aber die mindert den Gewinn da das Geld weg ist und nicht angelegt werden. Kompletter Schwachsinn, halte ich für verfassungswidrig.
Die Vorabpauschale an sich wird nicht erhoben, die wird nur zur Berechnung herangezogen. Ich habe keine Lust das jetzt nachzurechnen, aber der Betrag dürfte selbst bei hohen Spareinlagen in thesaurierenden Fonds relativ niedrig sein, dass es kaum ins Gewicht fällt. Weiterhin senken diese Steuern den Steuerbetrag ja um eine höhere Summe, als wenn die Steuern ja nur beim einmaligen Verkauf anfallen würden. Und außerdem kannst du mit der Vorabpauschale schön deinen Sparerpauschbetrag füttern, ohne dafür etwas ausschütten zu müssen. Bringt zwar nicht jedem was, aber dem Sparer mit durchschnittlichen Vermögenswerten ohne viel Anlageverständnis bringt das sehr viel.

Edit: Sind wir hier noch bei den Grünen? Gerne können wir auch wechseln für solche Späßchen und hier die Grünen "weiterbearbeiten". :D


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 18:46
Zitat von ToxidToxid schrieb:Schauen wir morgen mal. Bei 50.000 Anlagevermögen und 5% Rendite zahlst du auf etwa 500 Euro Kapitalerträge nochmal 20% SV Beiträge extra, sind dann 100 Euro Mehrbelastung pro Jahr, mehr ist jetzt ausm Kopf nicht mehr drin. :D
Da käme es mir jetzt darauf an, für was dieses Geld verwendet werden würde. Wäre es in meinem Sinne, dann wäre Gürtelchen mal was enger schnallen für mich nicht angenehm, aber gesehen auf die Zukunft völlig ok.

Wäre es nicht in meinem Sinne, dann würde ich mich aufregen oder dagegen stellen.

Meiner Meinung nach gibt es im Moment aber nichts wichtigeres, als Diktatoren die europäische Länder überfallen und/oder auf sie Einfluss nehmen wollen in ihre Schanken zu verweisen und - das kommt für mich persönlich allerdings erst danach - etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Für beides stehen die Grünen.
Auch wenn sich Habeck auch meinem Empfinden nach regelmäßig zum Löffel macht.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 18:53
Zitat von ToxidToxid schrieb:Sind wir hier noch bei den Grünen?
An sich ja. Habeck und seine Wähler haben hohen Bedarf was finanzielle Aufklärung angeht, vielleicht stammt auch daher die wahnhafte Vorstellung fast jeder ist reich und unsolidarisch, finanziert sich aus Kapitalerträgen eine Yacht (auch da haben sie keine Ahnung was sie kosten).
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Da käme es mir jetzt darauf an, für was dieses Geld verwendet werden würde.
Sozialversicherungen mehr Geld geben -> das ist Habecks Plan.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.01.2025 um 18:54
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Da käme es mir jetzt darauf an, für was dieses Geld verwenden werden würde. Wäre es in meinem Sinne, dann wäre Gürtelchen mal was enger schnallen für mich nicht angenehm, aber gesehen auf die Zukunft völlig ok.
Sagen wir es mal so. Der Habeck versucht ein Fass ohne Boden von oben weiter zu füllen, mit einer Flüssigkeit, die er den Bürger aus der Tasche zieht. Das Resultat wären immer weitere höhere Beträge für Sozialversicherung. Es wird Zeit die Löcher im Boden zu flicken, bevor er Milliarden weiter oben nachschüttet.
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Meiner Meinung nach gibt es im Moment aber nichts wichtigeres, als Diktatoren die europäische Länder überfallen und/oder auf sie Einfluss nehmen wollen in ihre Schanken zu verweisen
Ich wüsste nicht, dass eine der anderen etablierten Parteien das anders sieht, abgesehen von AfD und BSW ;)
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen
Und auch das nicht nur Thema einer einzigen Partei, auch wenn der Name der Partei "Grüne" ist.

Edit: Ach ja und die von dir zitierte Rechnung war falsch, sie basiert auf Paare, als Einzelperson werden natürlich 300 Euro fällig, da der Sparerpauschbetrag sich ja halbiert, mein Fehler.


1x zitiertmelden