Das bedingungslose Grundeinkommen
25.08.2020 um 15:22Wie schrecklich... 10 minutenmasiquodo schrieb:So manches Angebot passt dann schon vornherein nicht zusammen. Aber die Betroffenen müßen sich dennoch damit auseinandersetzen
Wie schrecklich... 10 minutenmasiquodo schrieb:So manches Angebot passt dann schon vornherein nicht zusammen. Aber die Betroffenen müßen sich dennoch damit auseinandersetzen
Was soll er garantieren? Arbeitsplatzabbau hat es auch vor der Industrialisierung gegeben. Wer das nicht glaubt, hat ´ne Macke.masiquodo schrieb:Kannst Du das mal bitte erläutern und irgend wie belegen? Bedeutet das nun, aller Fortschritt wäre nun gestoppt und niemand müsste mehr um seinen Arbeitsplatz fürchten? Gibt es dazu von Dir eine Garantie?
Jaja. Stigmatisierung blabla. Bloß nicht sagen, wie es ist. In jeder Stadt gibt es solche Viertel, und jeder weiß das. Die Ecken, wo die Wohnbunker von außen meist nicht besser aussehen als von innen, und wo mittags um 12 die Jalousien runtergelassen werden, weil sonst der Gerichtsvollzieher klingelt. Wer das leugnet, wohnt auf dem Dorf oder guckt absichtlich weg. Natürlich bezieht dort nicht jeder Hartz IV, aber der Anteil eben jener ist wesentlich höher als anderswo. Allgemeinhin sind das die Ecken in denen keiner freiwillig wohnt, wenn es sein Gehalt erlaubt. Man kann aber natürlich so tun, als sei das nicht wahr.masiquodo schrieb:Ersten zeigt dieser Satz wieder mal eine deutliche Menschenverachtung und Stigmatisierung ganzer Bevölkerungsteile. Es gibt keine Stadtteile, deren Bevölkerung durchgehend oder ausschließlich auf Hartz 4 angewiesen wäre.
Über Sinn und Unsinn solcher Angebote kann man sich trefflich streiten. Wenn dem Arbeitssuchenden aber nicht zuzumuten ist, da einfach nur seinen Karl Wilhelm drunterzusetzen und seine Copy & Paste-Bewerbung da hinzuschicken, dann taugt derjenige vermutlich ohnehin nicht für den Arbeitsmarkt. Ob solche Nonsensangebote der Motivation förderlich sind, stand und steht hier ja nicht zur Debatte.masiquodo schrieb:Aber die Betroffenen müßen sich dennoch damit auseinandersetzen.
kuno7 schrieb (Beitrag gelöscht):Is zwar kein Verdienst des Systems, aber innerhalb dessen möglich geworden.Das "System" hat den Leuten lediglich nicht den Wohlstand gegeben, ihn aber halt ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Systemen, die teilweise ja glorifiziert werden. Mein Arbeitgeber hat mir auch "nur" ermöglicht, diesen beruflichen Weg zu gehen. Direkt eingestellt auf dem jetzigen Posten mit dem jetzigen Gehalt hat er aber nicht. Das musste ich mir schon selbst erarbeiten. Finde ich insgesamt gar nicht falsch.
Ich mag mich irren, sehe sowas bei nem BGE aber auch nich. Vielleicht funktioniert deine Glaskugel ja besser als meine... :Dsacredheart schrieb:Die Einführung eines ALG II, die teilweise das Arbeitslosengeld, teilweise die Sozialhilfe abgelöst hat, war aber keine derart gewaltige gesellschafltiche Umwälzung mit einem erheblichen Risiko eines Staatsbankrotts, wie es ein BGE wäre.
Das wird man wohl ohnehin müssen, bzw. man hätte es schon längst gemusst, denn es könnte durchaus schwierig werden, wenn in ein paar Jahrzehnten jeder Rentenversicherungseinzahler 1-2 Rentner versorgen muss, könnte ich mir vortellen.sacredheart schrieb:Dafür müsste man das Rentensystem umstellen
Ich auch nich, aber darum gings ja nich.sacredheart schrieb:Ich wüsste auch nicht, wie viele Menschen nun explizit ein BGE benötigen und im bisherigen System gar nicht abgebildet wären.
Naja, nich alles was hinkt is ein Vergleich.sacredheart schrieb:Als Bild: Wenn mein Auto ne neue Scheinwerferbirne und einen neuen Kupplungsgeber benötigt, tausche ich es deswegen ja auch nicht gegen ein UBoot ein.
Hat doch keiner bestritten, dass es nich auch deutlich schlechter ginge.chriseba schrieb:Im Gegensatz zu anderen Systemen, die teilweise ja glorifiziert werden.
Von "Wir kümmern uns darum, dass du nicht verhungern oder auf der Straße leben musst, erwarten dafür aber, dass du dich aktiv um neue Arbeit kümmerst!" hin zu "Och jo, mach wie du Bock hast! Wir zahlen auf jeden Fall pünktlich." ist es aber schon ein gewaltiger Unterschied innerhalb der Gesellschaft.kuno7 schrieb:Ich mag mich irren, sehe sowas bei nem BGE aber auch nich. Vielleicht funktioniert deine Glaskugel ja besser als meine... :D
Doch darum geht es auch. Wenn wir gar nicht wissen, ob das für Jemanden essentiell ist, brauchen wir auch den ganzen Spuk wie s.o. nicht zu machen.kuno7 schrieb:Ich wüsste auch nicht, wie viele Menschen nun explizit ein BGE benötigen und im bisherigen System gar nicht abgebildet wären.Ich auch nich, aber darum gings ja nich.
Naja, ich kann dir auch jede Menge Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Verbrennungsmotor nich funktioniert, daraus sollte man dann aber nich schließen, dass ein solcher nich funktionieren kann. Oder kurz, schwache Argumentation.sacredheart schrieb:Ein Beispiel aus dem, was BGE Fantasten vorschlagen: MWST 40-49%. Ok, das funktioniert nur dann, wenn man die Grenzen dicht macht bzw EU Binnenzölle erhebt. Sonst sinken nämlich die Einnahmen, weil die Leute im Ausland kaufen, außer vielleicht Brötchen oder 6 Eier. Ach ja und aus der EU müsste man auch raus, sonst geht das nicht mit Grenzen dicht oder Binnenzöllen. Das wäre für mich eine gewaltige Umwälzung und gar keine zum Guten.
Ein BGE wäre, zumindest nach meinem Verständnis ein Ersatz für unsere bisherigen Sozialsysteme und von denen wisen wir recht gut, dass sie benötigt werden. Den Punkt können wir also abhaken.sacredheart schrieb:Doch darum geht es auch. Wenn wir gar nicht wissen, ob das für Jemanden essentiell ist, brauchen wir auch den ganzen Spuk wie s.o. nicht zu machen.
Ich bin recht zuversichtlich, dass die meisten Erwachsenen damit schon klar kämen und für den Rest, kann man ja Aufklärung betreiben. :Dchriseba schrieb:Von "Wir kümmern uns darum, dass du nicht verhungern oder auf der Straße leben musst, erwarten dafür aber, dass du dich aktiv um neue Arbeit kümmerst!" hin zu "Och jo, mach wie du Bock hast! Wir zahlen auf jeden Fall pünktlich." ist es aber schon ein gewaltiger Unterschied innerhalb der Gesellschaft.
Letztlich wirkt sich das bereits auf Schüler aus.
Das liest sich zunächst harmlos und wäre auch nicht wirklich ein Problem, wären de Stellenbörsen voll von nur einigermaßen passenden Stellen. Da ich da doch bereits einen recht guten Überblick darüber habe, weil ich meinem Bekannten da öfters helfe, kann dies zum Beispiel dazu führen, dass ab der zweiten Monatshälfte schon einiger Stress aufläuft die geforderte Zahl an Bewerbungen auch tatsächlich auf den Weg gebracht zu haben. Das trifft noch vehementer zu, gibt es eine per EV konkret und vielleicht sogar unrealistisch hoch vereinbarte Anzahl.sacredheart schrieb:Es können also 6 Bewerbungen pro Monat verlangt werden oder 1,3 pro Woche. Wir nehmen mal an, Lebenslauf und Deckblatt blieben gleich, dann reden wir von gut einem Anschreiben die Woche.
@kuno7sacredheart schrieb:Ich wüsste auch nicht, wie viele Menschen nun explizit ein BGE benötigen und im bisherigen System gar nicht abgebildet wären.
Es gibt Schuhe mit Klettverschluss für Erwachsene (nein, nicht Senioren!), wir schreiben auf Pizzakartons, dass man die Folie vor dem Backen entfernen muss, und auf Elektrogeräte "Vorsicht, Strom!". Dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber Aufklärung wird da nicht wirklich helfen...kuno7 schrieb:Ich bin recht zuversichtlich, dass die meisten Erwachsenen damit schon klar kämen und für den Rest, kann man ja Aufklärung betreiben. :D
Das ist Blödsinn. Der Verbrennungsmotor ist ja als funktionierend millionenfach getestet, ein BGE gar nicht. Wie willst Du denn bei 40% MwST einen fast ausschließlichen Einkauf im Ausland verhindern?kuno7 schrieb:Naja, ich kann dir auch jede Menge Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Verbrennungsmotor nich funktioniert,
Sowie man den Zuzug nicht verhindern kann, weil ungesetzlich...kann man das einfach nicht verhindern.sacredheart schrieb:Wie willst Du denn bei 40% MwST einen fast ausschließlichen Einkauf im Ausland verhindern?
Das is kein Blödsinn, du hast es nur nich verstanden. Es ging um deine Argumentation, in der du Möglichkeiten gezeigt hast, wie ein BGE nich funktionieren kann, nur kannst du daraus nich folgern, dass es keine Möglichkeit gibt, dass ein BGE funktioniert/finanzierbar is.sacredheart schrieb:Das ist Blödsinn.
Gut. Aber wie steht es jetzt in ähnlichem Zusammenhang denn jetzt nun mit Deiner Aussage, die Digitalisierung läge ja schon fast hinter uns? Das sie zwar bisher noch etwas weniger als befürchtet Arbeitsplätze gekostet hatte sagt doch nichts über die weitere Zukunft aus. daher die tatsächlich etwas provokative Frage, ob der Fortschritt etwa nun bendet sei.sacredheart schrieb:Du formulierst die Frage gleich so, dass sie absurd ist.
Warum in USA, die gibts doch hier auch? Und warum erst dann, hättste schon längst machen sollen. :DAbahatschi schrieb:Am Tag des BGE kaufe ich Amazon Aktien in USA.