ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
29.12.2020 um 20:44Die 10 Orchester oder die Kosten für diese? Oder beides?abberline schrieb:Was rechtfertigt die Kosten für zb 10 Rundfunkorchester?
Die 10 Orchester oder die Kosten für diese? Oder beides?abberline schrieb:Was rechtfertigt die Kosten für zb 10 Rundfunkorchester?
Wären für dich denn reichweiten eine rechtfertigung?abberline schrieb:Was rechtfertigt die Kosten für zb 10 Rundfunkorchester? Aber das dreht sich hier alles nur im Kreis.
Und wer definiert die? Die notorischen Anti-ÖRR-Propagandisten gewiss nicht.abberline schrieb:Der Maßstab ist die Definition von Grundversorgung.
Manch einer braucht halt etwas länger, um die Tatsachen zu akzeptieren. Sofern er es denn überhaupt will, versteht sich.abberline schrieb:Es wird nicht besser, wenn Du das mantramäßig wiederholst.
Dann erkläre doch einfach mal, wo genau du da eine Kluft siehst.abberline schrieb:Anspruch und Wirklichkeit sind immer noch zwei paar Schuhe.
Das fehlt ja noch...reicht nicht dass man Singlehaushalte maximal belastet?shionoro schrieb:Bis auf den Fakt, dass es keine vom Einkommen abhängige Steuer ist, habe ich kein Problem mit dem GEZ Beitrag.
Ja ja, das liest man oft und an mehreren Stellen. Reformen? Korrekturen? Konsequenzen? Nein, das bitte nicht.shionoro schrieb:Es gibt dabei sicherlich viele Probleme und auch ein gewisses Maß an verschwendung, aber im Großen udn Ganzen bin ich trotzdem sehr zufrieden damit, dass es hier nicht wie in den USA läuft.
Das müsstest Du erklären, wie vom Staat? Und was sind Umwege?shionoro schrieb:Sicherlich: Ich als filmschaffender hab da einen gewissen bias, ich bekomm ja geld vom staat. Selbst wenn man nciht für das fernsehen tätig ist, bekommt man da auf umwegen gelder. Aber die braucht es auch für die Kulturschaffenden in Deutschland.
Sicherlich ein lustiger Versprecher. Du meintest wohl eher staatlich garantierte freie Medien, denn Kim-Jong-Un TV braucht hier nun wirklich keiner.shionoro schrieb:Es ist sehr wichtig, staatliche Medien zu haben und in Deutschland sind die auch durchaus relevant, sowohl was die Fernsehsender, Radio als auch anderen outlets betrifft (es gibt auch noch webserien und natürlich die ebenfalls staatlich finanzierte Filmindustrie).
Hey, da gehe ich doch glatt mit, wenn du auch bereit bist 2 oder 3 Euro dafür extra zu zahlen um die zu entlasten, die mit dem ÖRR so ziemlich gar nichts anzufangen wissen und sich aus anderen Quellen unterrichten möchten. Ist doch nicht mal ein ganzer Döner im Monat, auf den man verzichten müsste. ;)shionoro schrieb:Ich finde, dass dafür die 8 milliarden (bzw. ja der eine Euro im monat, wenn wir nur über die erhöhung sprechen) ein kleiner Preis, der es wert ist.
Na ja, gerade beim SR muss man mal die Relation zum MDR (in Fläche und Bevölkerung) betrachten und da muss man sich schon fragen, ob man für ein Bundesland, das weniger Einwohner hat also manche Großstadt in Deutschland, wirklich ne eigene Landesrundfunkanstalt braucht oder ob's der SWR nicht auch tut. Beim MDR scheint's ja zu funktionieren, denn der schafft es komischerweise u.a. Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen unter einen Hut zu bekommen.shionoro schrieb:Man kann immer sagen, dass braucht doch keiner, kann doch wegfallen. LÄuft aber im Saarland nicht so schlecht und trägt eben schon irgendwie etwas bei, was viele leute, gerade rentner, vermissen würden.
Man will diese regionalsender ja gerade, um den Regionen ein profil zu geben und die dort ansässigen im öffentlichen Rundfunk (und damit auch den öffentlichen meinungsbildungsprozess) zu halten. Ich finde das wichtig.
Gern, wenn du da ein gutes Konzept hast. Ich bin immer sehr freigiebig, solange sich diese 2-3 Euro auf die beziehen, die sie zahlen können (wenn es mehr werden und sich läppert, und ich zähle mich da dazu).Nevrion schrieb:Hey, da gehe ich doch glatt mit, wenn du auch bereit bist 2 oder 3 Euro dafür extra zu zahlen um die zu entlasten, die mit dem ÖRR so ziemlich gar nichts anzufangen wissen und sich aus anderen Quellen unterrichten möchten. Ist doch nicht mal ein ganzer Döner im Monat, auf den man verzichten müsste. ;)
Also das ist schon frech. Du solltest lieber froh sein, dass du mit den paar extra Euros einen tollen Extrabeitrag für unseren wundervollen ÖRR lieferst. Stattdessen wird gemeckert.Bauli schrieb:Diesen Trick hatten sie bereits letztes Jahr angewandt und weil ich mich nicht meldete, wollten sie später eine Nachzahlung von über 700 Euro mit einem sehr geharnischten Brief. Sie wollten das Geld zusätzlich zu den von mir jährlich entrichteten Gebühren.
Um ehrlich zu sein, es ist mir zu viel, viel zu viel Kultur. Mehr Wissenschaft würde ich befürworten, nicht die ganzen Schauspielerhanseln.shionoro schrieb:Das hat einen direkten Einfluss auf die deutsche Kulturszene, wenn da weniger geld da ist.
Was ist Kultur, Leute in fremden Ländern zu beobachten? die ganzen Comedys? Satiriker wie der Böhmermann oder die ganzen dusseligen Filme?shionoro schrieb:Aber nicht auf Kosten der Kulturszene.
Hast du schon recht. Anders kann ich diesen Zirkus nur nicht mehr ertragen.Bauli schrieb:Ich würde das ja auch gerne mit Humor nehmen. Nur der vergeht dann nach den ganzen Jahren.
Vor allen Dingen machen sie es immer wieder. Sie haben auch schon einen Teil meines Namens weggelassen und wollten dann 14 Tage später 274 Euro kassieren. Klar, anderer Name.
Man kann es sich nicht vorstellen. Es dürften aber nur die dümmsten Angestellten für die arbeiten und die ausgebufftesten Anwälte, die sonst nichts können und nirgendwo sonst eingestellt werden würden, weil sie den Ruf eines Unternehmens schaden würden.
Wie bescheuert und unterbelichtet muss man eigentlich noch sein?
Ich schreibe das nur als Mahnung, alles zu prüfen, wenn man von denen Post kriegt.
... und diese dann vor allen Dingen nicht einfach zu ignorieren.Bauli schrieb:Ich schreibe das nur als Mahnung, alles zu prüfen, wenn man von denen Post kriegt.
Eben. Fristen einfach verstreichen zu lassen ist selten klug.Bauli schrieb:Wie bescheuert und unterbelichtet muss man eigentlich noch sein?
Den ÖRR gibt es aber nicht nur deinetwegen.Bauli schrieb:Diese Art von Kultur kann meinetwegen verschwinden.
Naja, wenn du den Namen noch nicht mal richtig schreiben kannst, belassen wir es mal dabei.shionoro schrieb:Zum Beispiel. Jan Bähmermann trägt in Deutschland etwas wichtiges zur Kultur bei, würde aber so niemals existieren, wenn es keine Gelder für Projekte wie ZDF Neo geben würde.
Warum? Also, es ist schon so, dass man mit Böhmermann wenigstens mal jemanden hat, der Gesprächsthemen liefert und auch Zuschauergruppen zusammenbringt, die sonst nicht dasselbe schauen würden.Bauli schrieb:Naja, wenn du den Namen noch nicht mal richtig schreiben kannst, belassen wir es mal dabei.
Für jemand, der so viel Geld einzieht, lass mich überlegen, Milliarden, sollte man voraussetzen , dass diese Institution in der Lage ist, mal die richtige Adresse zu schreiben, die richtige Einzugsnummer und vor allen Dingen von der Meldebehörde richtige Daten.geeky schrieb:... und diese dann vor allen Dingen nicht einfach zu ignorieren.
Bauli schrieb:Diesen Trick hatten sie bereits letztes Jahr angewandt und weil ich mich nicht meldete, wollten sie später eine Nachzahlung von über 700 Euro mit einem sehr geharnischten Brief. Sie wollten das Geld zusätzlich zu den von mir jährlich entrichteten Gebühren.
Man kann es ja ansonsten auch gleich richtig machen und das erste Schreiben beantworten in dem man den Sachverhalt schriftlich (per Einschreiben) klärt. Immer schön andere für sein eigenes Fehlverhalten verantwortlich zu machen.Bauli schrieb:Bis gestern. Ich rief an, dass sie den Trick ja schon wieder anwendeten. Die Frau schien sehr ungebildet zu sein, denn sie hatte Schwierigkeiten dem Gesprächsverlauf folgen zu können und erklärte mir nach Abschluss des Gespräches, dass ich den Ton ändern könne. Ich erwiderte nach den jahrlangen Schikanen sicher nicht.