ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice
03.12.2020 um 01:39Mit Geld, genau wie ARD und ZDF. Wo ließt Du denn bitte bei den Grünen ein "nur"?parabol schrieb:Ja, wie finanziert sich dann n-tv, oder spiegel.de oder zeit.de?
Mit Geld, genau wie ARD und ZDF. Wo ließt Du denn bitte bei den Grünen ein "nur"?parabol schrieb:Ja, wie finanziert sich dann n-tv, oder spiegel.de oder zeit.de?
Ja, das ist so ein bisschen ein Zwitter-Beispiel, weil die Bahn formal eine AG ist und kein staatlicher Betrieb oder staatliche Einrichtung. Er gehört aber den Staat. Genauso gut könnte dem Staat die Pommesbude (GmbH) um die Ecke gehören, aber das macht sie nicht gleich staatlich. Sie erfüllt damit keine staatlichen Aufgaben, sondern bietet Dienstleistungen oder Ware gegen Geld an, dessen Gewinn Sie dem Staat zukommen lässt.McMurdo schrieb:Ich denke man kann es schon auch mit der Deutschen Bahn vergleichen. Da Deutschland hier alleiniger Aktieninhaber ist ist es ein Staatsunternehmen und jedes Jahr werden auch da Milliarden versenkt, unter anderem für Streckenausbau. Und diese Strecken werden dann auch von der DB an andere Unternehmen verpachtet, vermietet oder was weiß ich. Damit muss man nicht einverstanden sein und das ist auch durchaus gerechtfertigt da Kritik zu üben aber das stellt ja als ganzes den Sinn der Deutschen Bahn in Frage.
Für mich bleibt unterm Strich bis jetzt bei allen Gegnern nur das Geld als Argument übrig das "verschwendet" wird. Dies trifft aber im Grunde auf alle Ausgaben des Staates zu, überall wird da verschwendet. Im Grunde ist es also nichts weiter als eine Kritik an Ausgabenverschwendung. Man schaue sich so die jährlichen Berichte des Bund der Steuerzahler an.
Ist halt immer das gleiche Spiel dauernd zwischen einer totalen Abschaffung und einer Reform hin und her zu springen, um dann zu versuchen Befürwortern, totale Zufriedenheit als Strohmann unterzuschieben.Nevrion schrieb:Sich dahin zu stellen und mit den Schultern zu zucken und alles für gut und richtig zu befinden, was der ÖRR so macht, kommt schon einer erschreckenden Phlegmatik gleich.
Du nutzt immer so unterschwelliges Zeug...Strohmann etc.Pergamon schrieb:Aber netter Versuch.
Nein, das hast Du falsch verstanden. Andere nutzen es, ich weise darauf hin.Abahatschi schrieb:Du nutzt immer so unterschwelliges Zeug...Strohmann etc.
Der Ruf nach Abschaffung des ÖRR ist purer Populismus und wird in der Realität so gar nicht gelebt. Nicht mal die AfD will den ÖRR abschaffen, sondern lediglich deren Auftrag auf ein Minimum reduzieren.Pergamon schrieb:Ist halt immer das gleiche Spiel dauernd zwischen einer totalen Abschaffung und einer Reform hin und her zu springen, um dann zu versuchen Befürwortern, totale Zufriedenheit als Strohmann unterzuschieben.
Aber netter Versuch.
Ich nehme an, durch Werbung, Abonements usw.parabol schrieb:Ja, wie finanziert sich dann n-tv, oder spiegel.de oder zeit.de?
Genau!Nevrion schrieb:Nicht mal die AfD will den ÖRR abschaffen, sondern lediglich deren Auftrag auf ein Minimum reduzieren.
Wir leben nicht mehr in den Fünfzigern. Wobei ich mir da bei dir nicht ganz so sicher bin. ;)abberline schrieb:Morgens bis abends Programm, 1 Uhr Nachts Nationalhymne, Testbild, fertig. Und Sonntags Vormittags den internationalen Frühschoppen, wo geraucht und gesoffen werden darf, während die Lage der Welt erklärt wird.
Ja, auch ich habe noch entsprechende Kindheitserinnerungen.abberline schrieb:Und Sonntags Vormittags den internationalen Frühschoppen, wo geraucht und gesoffen werden darf, während die Lage der Welt erklärt wird.
Würde viel Geld sparen
Genau!Bone02943 schrieb:Wir leben nicht mehr in den Fünfzigern.
Anfangs 90 war TuttiFrutti damit haste recht!abberline schrieb:Die modernen Sender wie RTL und wie die alle heißen, können ja das flotte Programm bringen.
Die dann die niedersten Beweggründe die der Mensch hat, befriedigen.abberline schrieb:Das sollen die den privaten Sendern überlassen
Der Zug ist lange abgefahren, zumindest im Unterhaltungsbereich. Das kann man auch nicht mehr mit noch mehr Geld flicken, die Chancen sind vorbei. Sie sollten sich jetzt um die ganz jungen Kinder kümmern, damit die nicht direkt mit Werbekram und ungeeignetem Zeug überschüttet werden und gerne dürfen sie auch noch ein paar Jahre "Sterbebegleitung" für die älteren Mitbürger bringen.Bone02943 schrieb:Die öffentlich-rechtlichen sollen ein Programm für alle anbieten, nicht nur für die Rentnergeneration.
Zwingt Dich doch niemand, das anzusehen. Machmes wie ich und kappe den TV-Empfang komplett, das befreit ungemein. Die paar interessanten Sachen kann man sich immer noch aus der Mediathek der ÖR ziehen.eckhart schrieb:Aber ich bin nicht willens da mitzumachen!