dystron schrieb:AfD ist für eine Nato, die auf Verteidigung ausgerichtet ist, was ja der Sinn der Nato war als sie entstand. Und eine in der die Europäer stärker ihre Eigeninteressen durchsetzen, als bisher.
Die Nato ist schon immer ein Verteidigungsbündnis.
dystron schrieb:Ist jetzt nicht dasselbe wie die transatlantisch-bellizistische Ausrichtung der Unionsführung, aber auch in der Union gab's und gibt's Strömungen die besonders aus pragmatischem wirtschaftlichem Sachverstand und auch im Interesse des Friedens ins Europas für ein kooperatives Verhältnis mit Russland waren. Vor dem Krieg.
transatlantisch-bellezistisch... Alles klar. Einzig und Allein Russland hat diesen Krieg zu verantworten.
Deutschland hat sehr lange mit Wandel durch Handel versucht. Was dabei raus gekommen ist, sehen wir jetzt.
dystron schrieb:Die Hauptüberschneidung bei AfD und Union ist die grundsätzliche Vorstellung, dass und wie man die deutsche Wirtschaft nach den desaströsen Falschweichenstellungen der Ampel wieder aufs Gleis bringt. Und das war eigentlich immer das, wofür die Union stand: Den Wirtschaftsstandort zu stärken. Die Basis denkt auch heute glücklicherweise so.
Nein. Die CDU möchte weder aus dem Euro noch aus der EU raus und das sind sehr wichtige Wirtschaftsmotoren.
dystron schrieb:Wenn man die Diskrepanzen zwischen Union und Grünen vergleicht, dann ist die AfD der Union näher und zusammen haben sie eine Sitzemehrheit.
In einigen Bundesländern funktioniert schwarz-grün oder grün-schwarz sehr gut. Hat sich aber eh erledigt, da die Grünen nicht in der Lage sind, zusammen mit der CDU, eine Stimmenmehrheit zu erreichen.
Die CDU und die SPD haben auch eine Stimmenmehrheit.
dystron schrieb:Das ist der Sinn von Parteiendemokratie, dass die Regierung den Wählerwillen weitgehend möglich abbildet.
Genau das passiert doch. Der Wählerwille ist, dass die CDU die Regierung stellt und die AfD in der Opposition ist.
dystron schrieb:Das macht keiner dieser absurden und nur aufgrund der Brandmauer der Demokratieverhinderung zusammengepuzzelten Koalitionen, die kaum inhaltliche Schnittmengen haben.
Weder schwarz-rot noch schwarz-grün ist absurd. CDU und SPD haben schon öfter zusammen regiert und schwarz-grün funktioniert in einigen Bundesländern auch.