Warden schrieb:Ich denke, man kann auch gegen Missstände angehen und sie generell anerkennen oder in Betracht ziehen, ohne sich in einem extremistischen Bereich (der für dich ggf. keiner ist oder entschuldbar ist) zu beweg
äh, extremistisch? Was ist den "extremistisch" gewesen?
Für mich sind Extremisten Leute wie Bezos und Musk, die ander4e Leute ausbeuten oder verhungern lassen um sich selbst aber Milliarden Steuerewrleizterungen zu geben. Das ist extremistisch und Kapitalisten sind es auch.
Wenn als jemand das anprangert, also "antikapitalistisch" argumentiert, dann ist er extremistisch, aber nicht den Extremismus der Superreichen die er anprangert?
Ja, das ist Indioktrination. nach Jahrzehnten der Wiederholung von "Wirtschaftswachstum" "Kapitalismus ist alles" und "jede Form der Kritik ist Kommunistisch = böse" und ähnlicher Prägungen, glaubt ihr das reflexartig ohne das auch nur einmal zu begründen.
Wenn ich den Merz anhöre, bei seinen Wahlreden, da widerholt er 50 mal das Wort Deutschland und genau so oft "Wir brauchen Wirtschaftswachstum" und "die Leute müssen mehr arbeiten"
Er erklärt kein einziges mal WARUM, er erklärt nie warum CumEx nicht verfolgt wird statt dessen weiter läuft, warum die 200 Milliarden hinterzogene Steuern nicht eingetrieben werden, warum immer noch Vermögen nix beitragen soll, Arbeit aber wohl.
Er erklärt nicht warum Roboter wenig besteuert, menschliche Arbeit aber sehr besteuert wird.
Er erklärt nicht warum wir Wirtschaftswachstum erzeugen sollen aber doch gar nix davon haben.
Jahrzehnte CDU Regierung, Wirtschaftswachstum und stagnierende Löhne und nix mit setigendem Wohlstand. Und jetzt solls so weiter gehen weil ... Nix. Nix WEIL, keine Erklärung.
Und keinem fällts auf. Das IST Konditionierung / Prägung.
Is halt so, sorry.