O.G. schrieb:Ich finde es erschreckend das so viele eine Partei Wählen die:
Aus dem Euro ( Währung ) raus wollen.
Aus der EU raus wollen.
Die Windkrafträder "Abreißen" wollen.
Das würde schon reichen um zu sehen das es eine sehr sehr Dumme Idee diese Partei zu Wählen.
Natürlich ist das dumm.
Aber es ist ein Irrtum - gerade aufgeklärter, der Vernunft folgender Parteien - Wahlentscheidungen folgten der Intelligenz oder der Vernunft. Das sieht man ja schon an den ganzen inhaltslosen Wahlplakaten, die mehr "netto", mehr "Sicherheit" und "alles könne geändert werden" versprechen, gerne auch Parteien, die in den letzten Jahren oder Jahrzehnten regiert haben.
Der Mensch wird dumm, wenn er mit Überkomplexität konfrontiert wird. Er reagiert dann emotional, die Vernunft sackt in die Hose. Blinde Ressentiments und schlichte Parolen zünden, erst recht, wenn die Angst geschürt wird. Angst und Dummheit, das ist die Mischung, auf die die Rechten dieser Welt schon immer gesetzt haben.
Und die Welt wird immer unübersichtlicher, das "pro und contra" einer politischen Entscheidung immer schwerer fassbar. Heizungsgesetz, Arbeitserlaubnis für Asylbewerber oder neue Schulden? Kaum einer kann noch mit einfachen Worten erklären, was Vor- und Nachteile sind. Das betrifft auch unsere persönlichen Entscheidungen. Statt früher bei der Post einen Telefonanschluss zu beantragen, kann ich mir nun aus 3892 verschiedenen Mobilfunkverträgen einen aussuchen - und fühle mich dann als Verlierer, wenn ich fürchte, zu viel zu bezahlen, oder als Gewinner, wenn ich für ein paar Kröten spare. Zugleich weiß ich, wenn ich aus meiner Wohnung raus muss, dann muss ich für die nächste das Doppelte bezahlen. Wenn ich mir nicht rechtzeitig eine gekauft habe (wenn ich das überhaupt gekonnt hätte).
Viele der "Dummen" betrachten sich entweder als Verlierer - oder fürchten, ein bisschen was von ihrem Wohlstand und ihrer Sicherheit zu verlieren. 50% der Einwohner in Deutschland haben kein Vermögen. Nichts, null. Die leben von der Hand in den Mund. Die bekommen natürlich besonders Angst, Angst vor jeder Veränderung, vor höheren Energiepreisen, vor Zuwanderung, die ihnen die Jobs wegnimmt.
Und dann sammeln sie sich: Im Massenmedium Internet werden sie traktiert mit Informationen, die Angst und Dummheit schüren und ihnen zugleich ein Gefühl der Gemeinschaft geben: Nicht nur ich denke so! Ich habe recht. Genau! Schon wieder so ein Messerstecher! Schon wieder so ein Genderwahnsinn! Die EU-Bürokratie, der Dauerstreit, die faulen Kompromisse. Die AfD braucht dann bloß noch zu piecksen.
Gewählt wird heute emotionaler als früher. Und während früher die etablierten Parteien, v.a. CDU/CSU und SPD, die Wähler emotional abholen und integrieren konnten, auch mit den gleichen platten Parolen wie heute, ist das heute nicht mehr möglich. Denn es haben sich völlig neue Möglichkeiten der Vernetzung und der Sammlung ergeben. Das brodelt seit den 1990ern, in den 2000ern nahm es Fahrt auf und grob seit der Finanzkrise 2008/09, der Flüchtlings"krise" 2015/16, Brexit und Trump 2016, Corona 2020/21 und dem Ukraine-Krieg 2022 ff. geht es immer weiter dahin.
So bekam die FDP 2009 mit aberwitzigen Steuersenkungsversprechen 15% und wurde 2013 brutal dafür abgestraft, dass sich ihre uneinlösbaren Versprechen in Luft aufgelöst und ihr Personal sich als Luftnummer erwiesen hatten. Da zeigte sich, dass die Wähler immer irrationaler in ihren Entscheidungen wurden. Das war dann die Stunde der AfD. Der Ungeist, der wabert aber schon viel länger in den Köpfen. Eben die Dummheit.