Cachalot schrieb:Am zufriedensten sind die Skandinavischen Länder
gut, dann korrigiere ich diese Aussage mal (und beziehe auch mein nachfolgendes Zitat auf die skandinavischen Länder):
Optimist schrieb:Wenn ich z.B. die skandinavischen Länder anschaue die sind nicht so sehr global angebunden (also ziemlich eigenständig ) ... dort scheinen mir die Menschen zufriedener zu sein
Optimist schrieb:Vielleicht ist ja gerade der Wettbewerb (zu großes Konkurrenzdenken und damit einhergehendes Profitstreben) und die zu große Globalisierung die alles viel komplizierter macht, das Grundübel der Gesellschaften
Cachalot schrieb:Ohne diesem Wettbewerb gäbe es keine oder zumindest nur wesentlich langsamere Entwicklung. Bei der Medizin z.B. bin ich froh darüber da zu sein wo wir heute sind
ich sage ja nicht, dass es gar keinen Wettbewerb geben sollte - Betonung also auf "zu großes" Konkurrenzdenken.
Cachalot schrieb:Was unterscheidet da den Kommunismus von einer Demokratie?
kann es denn keinen Kommunismus mit Demokratie geben?
Unter Kommunismus verstehe ich mehr oder weniger lediglich, die Art der Verteilung von Materiellem - ganz unabhängig von Demokratie oder keine Demokratie.
Was ich damit sagen will:
Demokratie existiert doch mMn unabhängig vom Wirtschaftssystem bzw. existiert parallel dazu, oder sehe ich das falsch? (weiß nicht ob ich gut genug rüber bringen konnte wie ich das meine?)
Unter Kommunismus verstehe ich mehr oder weniger lediglich, die Art der Verteilung von Materiellem
wenn z.B. eine
Mehrheit dafür wäre, irgendwelchen Besitz zu verstaatlichen (natürlich mit Entschädigung), dann wäre das ja auch demokratisch.
--------------------------------------------
philae schrieb:ein Ende dieses total irrsinnigen Wachstumsstrebens mit all seinen Auswirkungen
Cachalot schrieb:Dazu braucht es keinen Kommunismus. Das würde auch in anderen Systemen wie in einer Demokratie funktionieren
ich glaube nicht, dass dies im Kapitalismus funktionieren würde. Ganz unabhängig davon, ob er eine Demokratie ist oder nicht.
Und an welche Systeme denkst du, wo es kein irrsinniges Wachstumsstreben gibt?
Auch in den skandinavischen Ländern z.B. gehts doch sicher auch nur um ein "höher, schneller, weiter" - oder?
Oder betreiben die einen
nachhaltigeren Kapitalismus?
Falls ja, dann würde ich auch sagen, es braucht keinen Kommunismus um nachhaltig wirtschaften zu können.