Kommunismus jetzt einführen?
01.04.2025 um 17:06Alle "skandinavischen Länder" über einen Kamm zu scheren bringt dir hier auch nicht viel.Optimist schrieb:Auch in den skandinavischen Ländern z.B. gehts doch sicher auch nur um ein "höher, schneller, weiter" - oder?
Oder betreiben die einen nachhaltigeren Kapitalismus?
Falls ja, dann würde ich auch sagen, es braucht keinen Kommunismus um nachhaltig wirtschaften zu können.
Norwegen z.B. hat historisch das doppelte Glück, auf enormen Öl- und Gasvorräten zu sitzen, diese aber selbst nur in geringerem Umfang zu benötigen (weil z.B. aufgrund der geografischen und technischen Gegebenheiten dort schon immer Wasserkraft eine große Rolle gespielt hat und man z.B. die Elektrizitätsgewinnung nicht großartig über fossile Brennstoffe betrieben hat) - als Resultat davon hat man einen komfortablen Staatsfonds, der sich aus den Öl- und Gasgewinnen speist und alle möglichen sozialen und sonstigen Programme finanziert.
Schweden hat z.B. "nur" eine private Arbeitslosenversicherung, bei der man auch noch nach Risiko verbeitragt wird - das heißt dann z.B. auch, dass Geringverdiener höhere Beiträge zahlen müssten als Akademiker, und sich diese regelmäßig nicht leisten können. Im Fall der Arbeitslosigkeit heißt es dann: Ersparnisse aufbrauchen, wenn man keine mehr hat Sozialhilfe beantragen.
In Dänemark gibt es weder Mindestlohn noch Kündigungsschutz, das Arbeitslosengeld ist hoch, aber wenn du dich in den letzten Jahren länger als 1 Jahr außerhalb der EU aufgehalten hast verlierst du den Anspruch, auch wenn du eingezahlt hattest...
Man kann sich nicht einfach überall die Rosinen rauspicken und zur Patentlösung erklären.