Der UN-Migrationspakt
08.12.2018 um 12:08Indem du oben in der Symbolleiste auf das 5. Symbol von links klickst und den Text einfügst.stereotyp schrieb:wie benutz ich die denn in einem Zeit-Artikel?
Indem du oben in der Symbolleiste auf das 5. Symbol von links klickst und den Text einfügst.stereotyp schrieb:wie benutz ich die denn in einem Zeit-Artikel?
dass die Quellen eher rechts sind ist mir klar. Aber dass das irgendwelche NAZI-Quellen sein sollen ist mir weder aufgefallen, noch glaub ich das mittlerweile...Venom schrieb:sofern du nicht blind auf dem rechten Auge bist hättest du erkennen müssen was das für Seiten sind.
Bleibt bitte beim Thema.
Thema ist nicht das Alter der Mitdiskutanten und auch nicht die individuelle Informationsweise.
Unerwünschte Quellen sind zu melden, Diskussionen darüber mit den Verwendern meist zwecklos und hier auch OT
„Am Beispiel Migrationspakt zeigt sich, wie groß die Propagandamacht des rechtspopulistischen Spektrums mittlerweile ist“, sagt der Politikberater Johannes Hillje, der ein Buch über die Kommunikationsstrategie der AfD geschrieben hat. Rekonstruiert man, wie AfD, Identitäre Bewegung und sogenannte Alternativmedien gegen den Pakt mobil gemacht haben, zeigt sich, wie es dem rechten Spektrum möglich war, nicht nur den Diskurs, sondern sogar die Regierungspolitik zu beeinflussen.<- und eben sowas geht ja gar nicht; der Migrationspakt stellt ja die Grundlage zur Verfügung, um gegen sowas vorzugehen. Rechte Meinungen beherrschen den Diskurs. Das geht natürlich gar nicht.
Sogar CDU-Politiker übernehmen die Interpretation der AfD, wonach durch den Pakt womöglich mehr Menschen nach Deutschland kommen.Glaubt denn irgendwer ernsthaft, durch den Pakt würden nicht womöglich mehr Menschen nach Deutschland kommen?
wieso denkst Du das, worauf begründet sich denn diese Annahme?stereotyp schrieb:Glaubt denn irgendwer ernsthaft, durch den Pakt würden nicht womöglich mehr Menschen nach Deutschland kommen?
Wo geht es um Desinformation? Weder in dem Welt, noch in dem Tagesspiegel steht einmal das Wort Desinformation. Das findet sich nur in deinem Post. Du hältst es für Desinformation. Unberechtigterweise. Insofern rate ich Dir zum Studium deines Wiki-Artikels. Bei dem Pakt handelt es sich um eine Absichtserklärung, die Nennung von Zielen und eine sehr rudimentäre Beschreibung, wie die Ziele umgesetzt werden sollen. Insofern ist da zwangsläufig viel Mutmaßung dabei, wenn man sich darüber unterhält, was für einen Einfluß er nun hat. Weil er eben nicht direkt sondern nur indirekt Einfluss nimmt.tudirnix schrieb:Es geht hier nicht um Meinung, sondern um Desinformation. Steht ja auch da.
Das Ziel des Pakts ist es Migration zu erleichtern. Allein das reicht mir für die Annahme, dass der Pakt Migration begünstigt und somit -wenn auch indirekt - zu mehr Migration auch in Deutschland führt.Tussinelda schrieb:Glaubt denn irgendwer ernsthaft, durch den Pakt würden nicht womöglich mehr Menschen nach Deutschland kommen?
wieso denkst Du das, worauf begründet sich denn diese Annahme?
wo steht das? Zitat bitte. Laut Auswärtigem Amt sind solche Behauptungen unseriös.....stereotyp schrieb:Das Ziel des Pakts ist es Migration zu erleichtern.
8. Dieser Globale Pakt ist Ausdruck unserer gemeinsamen Entschlossenheit, die Zusammenarbeit im Bereich der internationalen Migration zu verbessern. Migration war schon immer Teil der Menschheitsgeschichte, und wir er- kennen an, dass sie in unserer globalisierten Welt eine Quelle des Wohlstands, der Innovation und der nachhaltigen Entwicklung darstellt und dass diese positiven Auswirkungen durch eine besser gesteuerte Migrationspolitik opti- miert werden können.
Ironie?! Òóstereotyp schrieb:Rechte Meinungen beherrschen den Diskurs. Das geht natürlich gar nicht.
daraus lese ich, dass Migration erleichtert werden soll, was meiner Ansicht nach mehr Migration nach sich zieht. Was Du von Frechheit schafelst, ich mir nicht nachvollziehbar.stereotyp schrieb:diese positiven Auswirkungen durch eine besser gesteuerte Migrationspolitik opti- miert werden können.
Aus dem Artikel in Welt:stereotyp schrieb:Wo geht es um Desinformation? Weder in dem Welt, noch in dem Tagesspiegel steht einmal das Wort Desinformation
Stattdessen nutzen sie das plumpe, aber wirkungsvolle Mittel einer Desinformationskampagne.Aus dem Artikel im Tagesspiegel:
Und damit sind sie im deutschsprachigen Raum nicht die Einzigen. Mitte September, noch vor dem offiziellen Start der AfD-Kampagne, greift ein weiterer Akteur aus dem extrem rechten Lager in den Kampf um die Deutungshoheit ein: die
Nun wird das Thema auch in Deutschland breit diskutiert, die Bundesregierung beginnt gezielt zu informieren – laut Politikberater Hillje viel zu spät. „Information muss schneller sein als Desinformation“, sagt er.So so, du hast also beide Artikel gelesen...
stereotyp schrieb:diese positiven Auswirkungen durch eine besser gesteuerte Migrationspolitik opti- miert werden können.
Wikipedia: Europäische Migrationspolitikstereotyp schrieb:daraus lese ich, dass Migration erleichtert werden soll, was meiner Ansicht nach mehr Migration nach sich zieht.
Die Europäische Migrationspolitik sind die mehr oder minder koordinierten demokratischen Entscheidungsprozesse und Handlungen der europäischen Länder bei Migration, Asylverfahren und Ursachenbekämpfung.Lies das mal. Vielleicht erkennst du selbst was es in diesem Bereich alles optimiert werden kann und muss...ausser deiner Befürchtung Flüchtlingen die einreisen zu erleichtern.
Ich glaub er möchte sein Missmut über die Zuwanderung zum ausdrucken bringen.Tussinelda schrieb:was willst Du hier eigentlich diskutieren?