Brauchen wir überhaupt noch Schulen?
26.05.2018 um 21:41Wieso alles auf den Alltag beziehen? Ich kann auch im Alltag ohne Deutsch auskommen. Beweisen einige hier in D. Soll ich jetzt kein Deutsch mehr lernen?shionoro schrieb:Kommen die Leute im Alltag nicht klar?
Mus ich nicht. Nach vernünftigen Unterricht kann der Schüler sich selbst eine Meinung bilden. Davor hat er keine andere Wahl als dem Blog einfach zu glauben und könnte den Wahrscheinlich im politischen Spektrum nicht einmal einordnen.shionoro schrieb:Du verhinderst ja nicht, dass einer nen linksradikalen blog liest
Wenn ich in dem Bereich, in dem ich arbeiten will einen Führerschein brauche, ist das kein Zwang?shionoro schrieb:Ist trotzdem freiwillig, oder zwingt dich wer?
Geht es jetzt darum, dass die Lehrpläne realitätsfern sind oder das sie nicht richtig für die Schule angepasst sind? Bleib auf einer Schiene.shionoro schrieb:Ich weiß, dass die leute, die lehrpläne machen, keine ahnung vom Schulalltag haben
Selbst da kann der Lehrer helfen. Habe mir von meinem Geschichtslehrer auch schonmal ein Buch ausgeliehen, dass er mir empfohlen hat.shionoro schrieb:Aber nehmen wir z.b. mal an, ich interessiere mich für politik. Da muss ich dann schon selbst recherchieren, da kann der lehrer mir keine schnelle antwort geben, weil das feld riesig ist.
Und das ist auch gut so, weil heute eigenrecherche viel relevanter ist als irgendwas spezielles zu wissen.
Ärzte können nur lesen und schreiben? Ach...shionoro schrieb:Wie gesagt, du kehrst immer wieder zum lesen und schreiben zurück. Damit sind wir aber nach der Grundschule eigentlich fertig.
Und lesen und schreiben ist nach der Grundschule auch eher in der lite-Version vorhanden. Vergleiche die Texte eines Abiturienten mal mit denen, eines Grundschülers. Du wirst Unterschiede bemerken.