Nächste Runde im Kampf der Kulturen
08.02.2018 um 19:07Im Kindergarten müssen die Erzieher und Erzieherinnen halt konsequent deutsch reden. Dann sollte das auch klappen.
weil der Kindergarten genau die pädagogische Einrichtung sein sollten welche Kinder auf die Schule vorbereiten und, dass man dort alles lernt was in der Schule benötigt wird unter anderem auch den Wortschatz. Kindergarten soll kein betreuter Kindersonntag sein. Sondern eine Institution die Kinder dazu befähigt in die Schulreife zu kommen. Und sie müssens im Kindergarten auch nicht schon können sondern dort lernen, zB auch konsequent in einer Sprache zu sprechen.shionoro schrieb: was nur Türkisch kann im Kindergarten oder der Kita Deutsch lernen?
Wir haben aber keine Kindergartenpflicht.wichtelprinz schrieb:weil der Kindergarten genau die pädagogische Einrichtung sein sollten welche Kinder auf die Schule vorbereiten und, dass man dort alles lernt was in der Schule benötigt wird unter anderem auch den Wortschatz. Kindergarten soll kein betreuter Kindersonntag sein. Sondern eine Institution die Kinder dazu befähigt in die Schulreife zu kommen. Und sie müssens im Kindergarten auch nicht schon können sondern dort lernen, zB auch konsequent in einer Sprache zu sprechen.
tja, meiner Meinung nach falsch.shionoro schrieb:Wir haben aber keine Kindergartenpflicht.
ich wüsste nicht wo da der Unterschied sein sollte zu Schulpflicht.shionoro schrieb:Dürfen wir dann, wenn der Kindergarten diese Einrichtung sein soll, Migranten zwingen, ihre Kinder da reinzustecken?
Also im Kindergarten fangen auch die anderen Kinder gerade an die deutsche Sprache zu lernen. Warum sollte das nicht funktionieren?shionoro schrieb:Und dann verstehen die Kinder sie nicht. Und dann? Es klappt ja de facto nunmal oft nicht.
Tja, ist aber de facto so. Und bis zu den sich auftuenden Problemen hat auch keiner wirklich einen Bedarf darin gesehen, das zu ändern.wichtelprinz schrieb:tja, meiner Meinung nach falsch.
Naja das machen sie ja eben nicht wenn sie es nicht müssen und auch keinen bedarf haben.Bone02943 schrieb:Also im Kindergarten fangen auch die anderen Kinder gerade an die deutsche Sprache zu lernen. Warum sollte das nicht funktionieren?
Natürlich geht es dann nur wenn die Kinder schon zeitig in die Kita kommen und nicht erst mit 3, 4 oder 5, für ein Jahr kurz vor der Schule. Das reicht dann natürlich nicht mehr.
uhuhuh ich seh schon wo bei Euch das Problem wurzelt. Schon die Einstellung dazu.. sowas zBshionoro schrieb:Tja, ist aber de facto so.
ja soll ja keine Seltenheit sein die Nachfrage nach 2 sprachigen Kindergärten. Irgendwie wird das ja kaum gehen ohne das man Sprachlehrer ist.shionoro schrieb:Jetzt will man plötzlich den erzieherinnen aufhalsen, auch gleich noch sprachlehrer sein zu müsse
Im Kindergarten und ab der ersten Klasse eine Fremdsprache, in der fünften Klasse dann die zweite Sprache kleine Kinder sollen ein intensives "Sprachbad" nehmen, weil sie besonders aufnahmefähig sind, empfehlen Lernexperten. Bei Eltern ist die Nachfrage groß. Die Plätze in zweisprachigen Kindergärten reichen nicht.http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/sprachen-im-kindergarten-schon-knirpse-sollen-englisch-lernen-a-323435.html
Also sind deutsche Kinder dafür verantwortlich, den Kindern von Eltern, die keinen Bock dazu haben, ihren Kindern Deutsch beizubringen dann die Sprachkenntnisse zu vermitteln?Tussinelda schrieb:na wenn deutsche Eltern ihre Kinder auch in die Kita geben würden, dürfte das ja dann kein Problem sein. Wenn man aber allerorts "flieht", dann wird das natürlich schwierig. Sind die Erzieher neuerdings eigentlich nicht mehr deutschsprachig?
Es ist aber eine Seltenheit. Den die allermeisten Kindergärten sind nicht so, und so viele zweisprachige Erzieher haben wir nicht.wichtelprinz schrieb:ja soll ja keine Seltenheit sein die Nachfrage nach 2 sprachigen Kindergärten. Irgendwie wird das ja kaum gehen ohne das man Sprachlehrer ist.
Komisch, die ganzen Bekannten von mir die hier geboren sind haben besser deutsch gelernt als so mancher Österreicher oder Deutscher. Und im Kindergarten damals gab es mehr Jugo-Kinder als Österreicher und Migranten aus anderen Ländern zusammen.shionoro schrieb:Naja das machen sie ja eben nicht wenn sie es nicht müssen und auch keinen bedarf haben.
Warum soll ein Kind deutsch lernen, wenn seine Freunde in der Kita auch eine andere Sprache, die es beherrscht, sprechen?
Wo ist das Problem so eine Sprache besser zu lernen?shionoro schrieb:Also sind deutsche Kinder dafür verantwortlich, den Kindern von Eltern, die keinen Bock dazu haben, ihren Kindern Deutsch beizubringen dann die Sprachkenntnisse zu vermitteln?
Aha.
ja es ist wirklich seltsam.... soo seltsam das Du sagst:shionoro schrieb:Es ist aber eine Seltenheit. Den die allermeisten Kindergärten sind nicht so, und so viele zweisprachige Erzieher haben wir nicht.
Der Bericht ist aus 2004... das kam ja extrem plötzlich, die Idee von Erzieherinen die auch Sprachlehrer sein sollten.shionoro schrieb:Jetzt will man plötzlich den erzieherinnen aufhalsen
mindestens 50, am besten alle inkl Kilcklauten und Vortanzen xDshionoro schrieb:Du tust jetzt natürlich mal wieder so, als würde es dazugehören, 50 sprachen zu sprechen und psychologie studiert zu haben um erzieherin zu werden.
Meinst Du nicht den meisten länger hier lebenden -Eltern ist lieber sie lernen eine zweite europäische Sprache als zum Beispiel afghanischh. Ich habe mich damals bewusst für einen bilingualen Kindergarten entschieden. Zweitsprache Englisch. Dänisch wäre auch möglich gewen. Türkisch wäre mir nie in den Sinn gekommen.wichtelprinz schrieb:ja soll ja keine Seltenheit sein die Nachfrage nach 2 sprachigen Kindergärten. Irgendwie wird das ja kaum gehen ohne das man Sprachlehrer ist.
War Deine Tochter nicht in einem evangelischen Kindergarten? Obwohl Du ja nicht evangelisch bist? Welche Gründe hatte dies denn?Tussinelda schrieb:Wenn man aber allerorts "flieht", dann wird das natürlich schwierig.
Das ist ja sehr schön für dich. Willst du damit also abstreiten, dass das in Grundschulen in z.B. Berlin anders zu laufen scheint?Venom schrieb:Komisch, die ganzen Bekannten von mir die hier geboren sind haben besser deutsch gelernt als so mancher Österreicher oder Deutscher. Und im Kindergarten damals gab es mehr Jugo-Kinder als Österreicher und Migranten aus anderen Ländern zusammen.