abberline schrieb:Dann dürfen nur noch echte Indianer Indianerschmuck oder Kostüme herstellen. Das ist dann wie bei Kölsch oder Thüringer Bratwurst. Und Wikingerhelme gibt es nur noch aus Skandinavien...
Aber um das Kulturgut des Indianerschmucks und der Indianerkleidung zu schützen, dürften diese selbst bei Eigenherstellung hier von keinem Menschen verwendet werden, das wäre wohl dann wieder ein Problem der kulturellen Aneignung.
In den 70/80ern waren auch Batik-Klamotten sehr beliebt. Batik ist jedoch keine Textilgestaltung aus dem europäischen Raum, mehr aus dem asiatisch/indischen Raum. War dies dann auch kulturelle Aneignung?
Und wenn wir Reis, Pizza, Kartoffeln, Tomaten verzehren, das waren nicht wirklich heimische Nahrungsprodukte in der Vergangenheit.
Werden jedoch hier reichlich genutzt. Fällt dies auch unter (Nahrungs)kulturelle Aneignung?
Edit: Wenn sich Migranten locker in unsere Gemeinwesen integrieren, unsere Gebräuche wie Ostern, Oktoberfest, Karneval übernehmen,
gilt dies auch als kulturelle Aneignung?