Political correctness, ein gescheitertes Experiment
13.01.2021 um 00:28weil es die jüdische Allgemeine ist, die von Antisemitismus spricht? deshalb? @CosmicQueenCosmicQueen schrieb:von daher wirkt der Artikel doch schon sehr aufgeblasen.
weil es die jüdische Allgemeine ist, die von Antisemitismus spricht? deshalb? @CosmicQueenCosmicQueen schrieb:von daher wirkt der Artikel doch schon sehr aufgeblasen.
Ich schrieb vom Artikel, was du unterstellen möchtest, ist mal wieder sehr durchsichtig und durchschaubar.tudirnix schrieb:weil es die jüdische Allgemeine ist, die von Antisemitismus spricht? deshalb? @CosmicQueen
Weißt du was das Kürzel u. A. bedeutet?tudirnix schrieb:hat sich nur Volker Beck geäußert?
Wer alles sonst noch ? @shionoro
Klar, Juden haben ja auch keine Ahnung von Antisemitismus.shionoro schrieb:Jeder darf sich über alles aufregen was er will, ob das gerechtfertigt und schlau ist, ist eine andere Frage. In diesem Fall war es nicht gerechtfertigt und schlau.
whataboutismus.shionoro schrieb:Das ist ähnlich Unsinnig, wie Augstein zu einem der schlimmsten Antisemiten hochzuschreiben. Dass jemand unglückliche Aussagen über den Israelkonflikt tätigt macht ihn nicht zu einem schrecklichen Antisemiten.
Und selbst ein Witz der nach hinten losgeht macht jemanden nicht zu einer Antisemitin.
Im Falle LEs kompletter Unsinn.shionoro schrieb:Man hat das auch ein bisschen verlernt heute, wirklich inhaltliche kritik zu üben.
Nee, dass die ganzen LE Verharmloser vielleicht mal inne halten wenn sich Betroffene zu Wort melden.shionoro schrieb:Also welchen standpunkt vertrittst du jetzt hier? dass das gar nicht möglich ist, nichtmal theoretisch, dass ein jude oder eine jüdische Organisation etwas in den falschen Hals bekommt und Antisemitismus sieht wo keiner ist?
Man kann diesen Antisemitismus zwar Wort für Wort belegen, aber er ist ja gar nicht da...shionoro schrieb:t und Antisemitismus sieht wo keiner ist?
Du meinst, wenn man eine gewisse Anzahl an Auftritten ohne antisemitische Ausfälle hatte, dann darf man einmal was antisemitisches sagen, ohne dass sich gleich jemand aufregt?shionoro schrieb:Die macht seit jahren ein eher linkes bühnenprogramm für eher linkes publikum (thematisiert eben auf ihre art flüchtlinge, kinderarbeit und ähnliches). Das kann man nicht so einfach unter den tisch fallen lassen und ihr wegen einem alten clip dann einen strick drehen.
Wie ungemein tolerant von dir.shionoro schrieb:Das heißt nicht, man darf sich nicht über den clip aufregen. Man darf den auch antisemitisch finden und das sagen, sicherlich.
Sie muss sich doch nicht rechtfertigen.shionoro schrieb:Aber warum sollte jemand, die seit jahren keine bits mehr über Juden gemacht hat und auch sonst nie antisemitisch aufgefallen ist sich zwei jahre danach rechtfertigen müssen, weil das irgendwer ausgräbt und sich darüber aufregt?
Hmmm, mal überlegen, was könnte der Mehrwert für eine Gesellschaft sein Antisemitismus anzuprangern, wo man ihn sieht?shionoro schrieb:Da müsste mir einer den mehrwert für die gesellschaft und eine weniger diskriminierende sprache erklären.
Es gibt diesen angeblichen Kontext doch überhaupt nicht.shionoro schrieb:beauftragten halt 'jaja, ist antisemitisch' gesagt haben, weil die den kontext gar nicht kannten.
Richtig, Lisa Eckhardt kritisiert die PC-"Ideologie" und benutzt dazu rassistische und antisemitische WitzeGerlind schrieb:Und gute Satire kritisiert immer das Ideologische in Räumen.
Sofern es nicht dem Dadaismus zuzuordnen ist, hat sowas immer einen bestimmten Sinn, eine bestimmte Aussage.Gerlind schrieb:Das , was satirisch performt wird, ist ja gerade so am Besten gesagt.
Sonst könnte man es ja anders sagen.
Die aber eben nicht analytisch fassbar ist.Groucho schrieb:Sofern es nicht dem Dadaismus zuzuordnen ist, hat sowas immer einen bestimmten Sinn, eine bestimmte Aussage.
Ich kann nicht beurteilen, ob dir das möglich ist, oder nicht.Gerlind schrieb:Die aber eben nicht analytisch fassbar ist.
Deswegen habe ich auch das hier bereits verlinkt:Rätselhafte Femme fataletudirnix schrieb:weil es die jüdische Allgemeine ist, die von Antisemitismus spricht? deshalb?
Nur weil es ignoriert wird, heißt das nicht, dass das "überführen" hier nicht statt gefunden hat.MokaEfti schrieb:da man selbst nicht in der Lage ist, Frau Eckart zu überführen. Es ist arm...
Die Dame hat am Ende ihres Textes übrigens ein hübsches Eigentor geschossen. :DMokaEfti schrieb:Deswegen habe ich auch das hier bereits verlinkt:
Aber nur deiner Meinung nach. Warum diskriminierst du sie? Demokratie lebt von Vielfalt. PC ist, wenn nur eine Meinung, nämlich die angeblich korrekte, zählt. Allerdings bleibt immer noch seit gefühlten 100 Seiten die Frage offen: Wer bestimmt, was korrekt ist? DIE eine Gesellschaft gibt es nämlich nicht. Außerdem verkämpfst du dich in Begrifflichkeiten. Das wirkt seltsam deplatziert und nicht selten unfreiwillig komisch. Insofern hat das auch schon wieder was von Kabarett :)Groucho schrieb:Richtig, Lisa Eckhardt kritisiert die PC-"Ideologie" und benutzt dazu rassistische und antisemitische Witze
die ARD hat Nuhr und Eckhart auf dem Sender.Groucho schrieb:Apropos, gibt es Erhebungen über die politische Heimat ihrer Zuschauer, oder glaubst du einfach ihren Aussagen dazu?
natürlich.Groucho schrieb:Die Dame hat am Ende ihres Textes übrigens ein hübsches Eigentor geschossen
nein, das ist en Fakt.knackundback schrieb:Aber nur deiner Meinung nach.
PC hat nichts gegen Vielfaltknackundback schrieb:Demokratie lebt von Vielfalt.
Und die ARD ist ein linker Sender?Seidenraupe schrieb:die ARD hat Nuhr und Eckhart auf dem Sender.
Rechtsextreme habe ich noch nie vermisst - schon gar nicht schmerzlichSeidenraupe schrieb:einen Saal voller Rechtsextremer wirst du aber schmerzlich vermissen - wegen Corona