Political correctness, ein gescheitertes Experiment
09.04.2018 um 22:30PC war und ist für alle gedacht. :DBone02943 schrieb:Dennoch ist PC deswegen nicht gleich komplett "fürn Arsch".
PC war und ist für alle gedacht. :DBone02943 schrieb:Dennoch ist PC deswegen nicht gleich komplett "fürn Arsch".
Das soll also das Verschulden von PC sein?Abahatschi schrieb:Aber genau davor hatte man Angst, als Rassist dazustehen.
chorus schrieb:Tja, genau dieser Fall zeigt auf, dass Beamte geschwiegen haben, was die Tätergruppen und ihren Hintergrund angeht - angeblich aus Angst, als Rassisten bezeichnet zu werden, politisch inkorrekt zu sein...also passt es hier durchaus sehr gut zum Threadthema.
Abahatschi schrieb:Was ist denn das Gegenteil von Antihetze?
Gibt es nicht. Lesen, wahrnehmen , verstehen, reflektieren, schreiben, Du hast zwar richtig zitiert aber dann nicht weiter gemacht.
Aber das Gegenteil von "fragwürdigen Antihetze" ist "korrekte, richtige, passende Antihetze" die darf, soll und kann bei Hetze angewandt werden.
Ja ich sehe das anders!Abahatschi schrieb: weil die Nennung der Täter keine Hetze ist. Siehst Du das anders?
Ja stell dir vor: auch für Dich, auch wenn du lachst. @TripaneTripane schrieb:PC war und ist für alle gedacht.
Als Ursache: Bei den (ersten) Fällen war es die rassistisch motivierte Sexgier und dafür sind nur die Täter verantwortlich.vincent schrieb:Falls die PC Ursache für den größten Kindesmissbrauch-Skandal der jüngeren Geschichte sein sollte, ist sie nicht fürn Arsch?
Du meinst wohl die Nationalität oder?eckhart schrieb:Weil zwar die Nennung des Tatverdächtigen (er ist ja noch nicht abgeurteilt!) keine Hetze ist,
Unterstellst Du jetzt dass die Polizei hetzt? Genau das hat sie nicht gemacht bzw. aus Angst den TV zu nennen hat sie gar nichts gemacht - dazu gab es auch eine entsprechende Anweisung.eckhart schrieb:aber zum Zwecke der Hetze verwendet wird
Du musst Dich verlesen haben.eckhart schrieb:wie die letzten Seiten dieses Threads meiner Meinung nach eindrucksvoll belegen.
So dramatisch diese Nachrichten sind, so wichtig und richtig ist es auch, dass der Staat solche deutliche Reaktionen zeigt. Denn das sind Vorfälle, bei denen jeder zwischen die Fronten geraten kann – in dieser Dimension, aber auch einige Nummern kleiner und deshalb nicht weniger alarmierend. So ist eine Frau auf einem Spielplatz von einer Männergruppe bepöbelt, beleidigt, bedrängt worden. Sie hatte Angst, Panik. Erst zufällig vorbeikommende Passanten konnten ihr helfen.PC bringt schon alleind eshalb nichts, weil viele Leute irgendwann anfangen, die Medien wie "Westfernsehen" zu konsumieren und zwischen den Zeilen zu lesen.
Was diese Nachrichten gemeinsam haben? Sie lösen unter der Leserschaft der AZ stets wieder eine Debatte aus, ob es nötig ist, dass die Zeitung die Nationalitäten der mutmaßlichen Täter nennt. Regelmäßig erreichen die Redaktionen entsprechende Mails und wird in sozialen Netzwerken diskutiert.
Die Meinungen sind gespalten. Einige halten diese Information für wichtig, andere werfen uns ausländerfeindliche Kampagnen oder sogar Rassismus vor.
Doch in diesen Diskussionen zeigt sich auch: Die alten Reflexe in der Gesellschaft funktionieren nicht mehr. Wer bislang die Einstellung hatte, die Nennung von Nationalitäten bei Kriminalberichterstattung sei grundsätzlich fremdenfeindlich, sieht sich plötzlich Vorfällen wie in Köln oder auf dem Spielplatz ausgesetzt. Es ist nicht mehr wegzudiskutieren, dass Deutschland da (auch) durch den Flüchtlingszuzug ein Problem bekommen hat, dem man sich stellen muss. Wer aber korrigiert schon gerne das eigene Weltbild...
Empörung gab es auch über die Berichterstattung in Sachen Schüsse. Dabei hat die AZ in dieser Angelegenheit bis heute keine Nationalitäten genannt, sondern lediglich von Großfamilien und Clans gesprochen.
Doch die sind in Deutschland mittlerweile schon derart allgegenwärtig, dass jeder ohnehin weiß, dass dabei arabische oder Migrations-Hintergründe eine Rolle spielen und die Polizei bei den mutmaßlichen Schützen nicht nach Männern mit Vornamen wie Matthias oder Michael fahndet.
Abahatschi schrieb:Du meinst wohl die Nationalität oder
Kontext lesen, wahrnehmen , verstehen, reflektieren. Schreiben überlasse ich Dir.eckhart schrieb: die Nennung des Tatverdächtigen
Wo?Abahatschi schrieb:Unterstellst Du jetzt dass die Polizei hetzt?
Du... wer nennt denn üblicherweise die Nationalität eines TV? Die Wetterfee?eckhart schrieb:Wo?
Wenn Du schon mangels eigenen Texten nachmachen muss , bitte mit Quellenangaben:eckhart schrieb:Kontext lesen, wahrnehmen , verstehen, reflektieren. Schreiben überlasse ich Dir.
Abahatschi schrieb: Lesen, wahrnehmen , verstehen, reflektieren, schreiben
Selbst Sarah Champion, deren Kritik du vorhin noch angeführt hattest, schreibt etwas von Verschärfung.Abahatschi schrieb:In der Verhinderung: weiterer Taten waren die PC als Ermittlungshemmnis bestimmt ausschlaggebend.
Sarah Champion, Abgeordnete der Labour Party des Wahlkreises Rotherham, erklärte, politische Korrektheit habe das Problem verschärft.Es ist sehr weit hergeholt, dass vermeintliche PC die Taten verhindert hätten, von "ausschlaggebend" zu sprechen gar nicht erst anzufangen.
in 55 Fällen gegen mit der Strafverfolgung befasste Polizeibeamte, unter anderem wegen Untätigkeit und Korruption, und hatte am Tag des Urteils bereits 26 misconduct notices ausgesprochen[32][33].Korruption mit ein Faktor war. Das Ganze ist einfach viel zu komplex, um es irgendwie auf PC zu reduzieren. Noch hat PC nichts damit zu tun, die interne Polizeiarbeit maßzuregeln.
Die Medien haben sinkende Auflagen? Kannst du das mal erklären?Kassandra77 schrieb:Die Medien haben sich dadurch inzwischen ein massives Glaubwürdigkeitsproblem eingehandelt, was sich auch an den sinkenden Auflagen zeigt.
Das nicht...das Gegenteil hat aber mit PC zu tun.vincent schrieb:Zumal es nichts mit PC zu tun hat, pakistanische Täter als pakistanische Täter zu beschreiben und einfach seine Ermittlungen zu verfolgen.
Linke und Grüne wünschen sich das sowieso bei der Polizei - Ziel erreicht.Gildonus schrieb:man sich durch "Nichts - tun" am besten entziehen kann.
Du, @Abahatschi , schriebst: Nationalität nennen!Abahatschi schrieb:Du... wer nennt denn üblicherweise die Nationalität eines TV? Die Wetterfee?
Ich hatte geschrieben:Abahatschi schrieb:Du meinst wohl die Nationalität oder?
weil Du geschrieben hattest:eckhart schrieb:die Nennung des Tatverdächtigen (er ist ja noch nicht abgeurteilt!)
Beitrag von Abahatschi (Seite 232)Abahatschi schrieb:Nennung der Täter
Nope, die Nicht-Nennung von Tätern hat erst einmal nichts mit PC zu tun. Ebenso wenig hat es mit PC zu tun, wenn die Polizei intern seine Ermittlungen auf bestimmte Kreise beschränkt. Der Rückschluss (Generalverdacht) bzw. die Kommunikation davon - wie ich dir vorhin schon gezeigt habe - hat etwas mit PC zu tun.Abahatschi schrieb:Das nicht...das Gegenteil hat aber mit PC zu tun.
Das liegt möglicherweise am Aufstieg der AFD.eckhart schrieb:Es stimmt immer das Gegenteil! Das Vertrauen in Medien nimmt zu!
Endlich... endlich mal was vernünftiges.Gildonus schrieb:Das Vertrauen in Medien nimmt zu!
Das liegt möglicherweise am Aufstieg der AFD.