@Ayashi @DerLotse Was wundert ihr euch? Das ist es doch gerade: ein katastrophaler Konstruktionsfehler in den Gründungsstatuten der EU, der keine Möglichkeit vorsieht, entgleiste Mitgliedsstaaten wie Orbans Ungarn wieder los zu werden. Totale Unfähigkeit und Blauäugigkeit der "Architekten", wie ich schon sagte. Wäre das nicht so, wäre Ungarn entweder längst draußen oder wegen Androhung des Rausschmisses kleinlauter. Aber Orban weiß genau, daß es nicht geht, und einen Beschluß, dies in den Statuten jetzt zu ändern, würde er natürlich als erster durch Veto boykottieren.
Jeder Amateurverein kann ein Mitglied wegen vereinsschädigenden Verhaltens ausschließen. Die EU-Architekten aber haben den Sinn, diese Möglichkeit zu haben, offenbar nicht verstanden oder nach dem Motto "Wird schon gut gehen" beiseite geschoben. Grandios. Inzwischen werden sie begriffen haben, daß sie sich damit ins eigene Knie geschossen haben, aber nun ist es zu spät.
Aber wir kommen damit vom Thema ab; sollte nur noch eine Reaktion sein, und zwar als Kommentar zu der Beobachtung, daß die EU-Strategen nach den unfaßbaren Vorgängen in den USA ohne irgendeinen Plan B wie aufgeschreckte Hühner aufgeregt durcheinanderlaufen. Auch bezüglich der Wahlen in den USA hat man sich im Vorwege offenbar an das Prinzip "wird schon gut gehen" gehalten, ohne sich den GAU als reale Möglichkeit vorzustellen, unter dem jetzt alle ächzen. Und nun müssen in Windeseile innerhalb von Tagen gewaltige Entscheidungen getroffen werden, und man redet wegen der Handlungsunfähigkeit der EU von einer "Allianz der Willigen". Wenn wirklich Not am Mann ist, ist - wie zu Zeiten, als es die EU noch nicht gab - von GB, F und D die Rede.