Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

45.903 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 17:16
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Das Problem der Opposition ist wohl, dass sie niemanden haben, der die Massen sammeln kann, dass sie nicht mehr als Alternativprogramm aufweisen koennen als "nicht-Trump". Biden ist definitiv raus, Harris und Hillary Clinton haftet der Geruch von Verlierern an,
@bla_bla
Es geht jetzt nicht darum, eine Alternative zu präsentieren.
Es geht nicht um eine Gegencampagne.
Es geht darum ALLE, die mit Trumps Politik nicht einverstanden sind,
auf die Straße zu bringen.
Die Gründe, die gegen Trump sprechen sind vielfältig.
Und dieser Protest, wenn er zu einer Welle geworden ist, wird kanalisiert
werden und dann ist man bei dem Schritt, den du jetzt vermisst:
Ein (hoffentlich) charismatische Persönlichkeit, die den Protest hinter sich versammelt,
wird für die Dems antreten und Trump die Stirn bieten.

Die Proteste beginnen sich jetzt erst auf der Straße zu zeigen und ich finde gut,
dass sie langsam beginnen.
Besser so, als eine Stichflamme, die wieder erlischt.
Und ich hoffe sehr, dass es kreativ und friedlich bleibt.
Man muss aber mit Provokateuren rechnen, verkappte MAGA-Leute,
die die Protrstler in Misskredit bringen sollen.
@Interested
Zitat von InterestedInterested schrieb:Hands off! - Get up, stand up, for your right - America!



1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 17:50
Trumps historisches Vorbild
William McKinley, Jr. (1843 - 1901), 25. Präsident

Das mit den Zöllen ist keine plötzliche Eingebung von Trump, sondern war schon vor seiner letzten
Amtseinführung geplant.
Trump erinnerte bei seiner Amtseinführung an den großen Präsidenten McKinley
Trump sucht selbst in wichtigen Reden die Nähe zum ehemaligen US-Präsidenten McKinley. Bei seiner Amtseinführung im Januar 2025 kündigte er an: "Wir ehren die großen Führer unserer Geschichte – und wir holen ihre Namen zurück.
Der höchste Berg unseres Landes wird wieder den Namen tragen, den ein stolzer Präsident verdient: Mount McKinley."
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100664640/zoelle-trump-auf-irrweg-sein-idol-mckinley-ist-vor-seinem-tod-gelaeutert.html

Trump nennt McKinley "den Zollkönig".
McKinley hatte auf Zölle gesetzt, tatsächlich erlebten die USA einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Dessen Ursache waren aber nicht die Zölle, sondern Zuwanderung und Innovationen.

Kleine Fußnote
McKinnes wurde erschossen


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 17:56
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:McKinley hatte auf Zölle gesetzt, tatsächlich erlebten die USA einen wirtschaftlichen Aufschwung.
es ist schon komisch wenn man meint die Handelspolitik aus der Zeit des Kolonialismus und der unabhängigen und konkurierenden Kolonialimperien auf die heutige vernetzte globalisierte Welt anwenden will.

Naja, Trump wird ja nicht wegen seiner Intelligenz, seiner Bildung oder seines Sachverstandes gewählt.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 18:07
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Die Proteste beginnen sich jetzt erst auf der Straße zu zeigen und ich finde gut,
dass sie langsam beginnen.
Besser so, als eine Stichflamme, die wieder erlischt.
Und ich hoffe sehr, dass es kreativ und friedlich bleibt.
Man muss aber mit Provokateuren rechnen, verkappte MAGA-Leute,
die die Protrstler in Misskredit bringen sollen.
@Interested
Ich hoffe das sich hier eine Protestkultur bildet, die Trump letztendlich aus dem Amt fegt, wie auch immer das aussehen könnte.

Wenn die Amis , vor allem der Mittelschicht klar wird, das gerade ihre mühsam ersprarte Altersvorsorge det Bach runter geht.
Beruht doch alles auf Anleihen und Aktienfonds. Und wie sich Trumps Politik in dieser Woche auf diese " Grundfeiler" mancher Altersversorgung, gerade der Mittelschicht in den USA ausgewirkt hat kann man an der Börse sehen. Und das ist erst der Anfang.
Was ist denn, wenn einige dieser auf Aktienfonds basierenden privaten "Alterversorgunggsgesellschaften" insolvent gehen, weil sie sich verspekuliert haben ?
Wieviele davon werden es sein, wenn Trump die Weltwirschaft für längere Zeit in die Rezession treibt
Da könnte man Doktorarbeiten darüber schreiben.
Kann der Mann keine volkswirtschaftchen Zusammenhänge verstehen?

Was hat der eigentlich für Berater an seiner Seite ??
oder wird hier einfach nur die Stärke der USA Volkswirtschaft maßlos überschätzt.

Führen Trumps Maßnahmen in der jetzigen Form zu einem globalen Handelskrieg, werden die USA den auf Dauer verlieren.
Wir alle werden verlieren, aber am meisten die Volkswirtschaft der USA.
Leider auch die Volkswirtschaften der Entwicklungs und Schwellenländer und das noch am empfindlichsten.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 18:13
Zusammenfassend kann ich über diesen Präsidenten nur sagen, das er meiner Meinung nach ein alter selbstverliebter Mann ist, der sein Land nur schadet ,es in aller Welt blamiert , unverschämt in jeglicher Hinsicht ist und aufgrund von " Anstachelung von Unruhen" und versuchtem Staatsstreich eigentlich im Gefängnis sitzen müsste.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 19:48
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Was hat der eigentlich für Berater an seiner Seite ??
DAS kann ich dir sagen.
Das ist Peter Navarro und sein Fake Wirtschaftsweiser Ron Vara.

Hier mal die gesamte Story zum schmunzeln und verzweifeln.

Youtube: Trump's Tariff Disaster: How Peter Navarro’s Fake Expert 'Ron Vara' is Destroying the US Economy
Trump's Tariff Disaster: How Peter Navarro’s Fake Expert 'Ron Vara' is Destroying the US Economy
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 19:55
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Wenn die Amis , vor allem der Mittelschicht klar wird, das gerade ihre mühsam ersprarte Altersvorsorge det Bach runter geht.
Beruht doch alles auf Anleihen und Aktienfonds. Und wie sich Trumps Politik in dieser Woche auf diese " Grundfeiler" mancher Altersversorgung, gerade der Mittelschicht in den USA ausgewirkt hat kann man an der Börse sehen. Und das ist erst der Anfang.
Was ist denn, wenn einige dieser auf Aktienfonds basierenden privaten "Alterversorgunggsgesellschaften" insolvent gehen, weil sie sich verspekuliert haben ?
@Nightrider64
Genau so ist es.
Und mich erinnern Musks und Trumps Durchhalteparolen an
die Tage vor dem großen Bankencrash - "Haltet durch. Hebt nicht eure
Ersparnisse ab", was die Menschen trotzdem taten, verständlicherweise-
niemand wollte der Gelackmeierte sein.

So verteidigt sich Trump:
Was auch passiert, ICH Trump gebe mein Bestes.
Amerika ist ja so krank, (die Dems sind schuld). Die Medizin ist bitter,
aber die müsst ihr jetzt alle schlúcken.



melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 20:20
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Trump fordert die Freilassung von Le Pen. Wenn er schon die Fresse aufreißen und sich einmischen muss, könnte ihm dann mal wenigstens jemand sagen, dass Le Pen nicht im Knast ist? :palm:
@Photographer73
Le Pen bedankt sich für die unterstützung, in dem sie sich
mit martin luther king vergleicht.
Warum nicht? Hitler war ja auch ein Kommunist
"Wir werden uns Martin Luther King zum Vorbild nehmen, der die Bürgerrechte verteidigt hat", sagte Le Pen. Schließlich würden heute "die Bürgerrechte der Franzosen infrage" gestellt. Der schwarze Bürgerrechtler Martin Luther King hatte als Teil der Bürgerrechtsbewegung gegen die rassistische Praxis der Rassentrennung in den USA gekämpft und für sein Engagement den Friedensnobelpreis erhalten. Er wurde am 4. April 1968 ermordet.
Quelle: https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/marine-le-pen-martin-luther-king-verurteilung-veruntreuung-wahlausschluss


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 20:41
Der amerikanische Finanzminister meint, als Folge von Trumps Zöllen muss es nicht zwangsläufig zu einer Wirtschaftskrise kommen.

Also da macht Trump ohne ersichtlichen Grund Zölle und die einzige Rechtfertigung ist, es muss nicht zwangsläufig zu einer Wirtschaftskrise kommen.

Youtube: Treasury Sec. Bessent says ‘there doesn’t have to be a recession’: Full interview
Treasury Sec. Bessent says ‘there doesn’t have to be a recession’: Full interview
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 20:47
Zitat von parabolparabol schrieb:Also da macht Trump ohne ersichtlichen Grund Zölle und die einzige Rechtfertigung ist, es muss nicht zwangsläufig zu einer Wirtschaftskrise kommen.
@parabol
Ist die Rechtfertigung nicht, dass möglichst viele Firmen
in den USA produzieren sollen?
Bzw. - man will seine Stärke demonstrieren und erpressen


3x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 20:56
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Ist die Rechtfertigung nicht, dass möglichst viele Firmen
in den USA produzieren sollen?
In der USA herrscht doch fast Vollbeschäftigung (Arbeitslosenzahl 4%), wo sollen da die Arbeitskräfte herkommen?

Das Handelsdefizit der USA ist kein echtes Defizit (man muss die Digitalkonzerne, etc. einrechnen),
das Haushaltsdefizit wiederum wurde durch Ereignisse wie die Finanzkrise oder Steuersenkungen verursacht.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 20:59
Kennt jemand das Buch "Die Globalisierungsfalle"?

Das war ein Bestseller in den 90ern. Im Prinzip deckt sich Trumps Diagnose mit den Erkenntnissen der Autoren.

Protektionismus und Zölle waren da auch schon Thema.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 21:13
Zitat von parabolparabol schrieb:In der USA herrscht doch fast Vollbeschäftigung (Arbeitslosenzahl 4%), wo sollen da die Arbeitskräfte herkommen?
@parabol
Sotty, falsches Wort

Investitionen muss es heissen
Tawan und Indien gehen wohl darauf ein
Taiwans Präsident Lai sagte, angesichts der Abhängigkeit Taiwans vom Handel werde die Wirtschaft unweigerlich Probleme mit den US-Zöllen bekommen. Er gehe aber davon aus, dass die Auswirkungen minimiert werden könnten.

"Zukünftig können neben den erhöhten Investitionen von TSMC auch andere Branchen wie Elektronik, Information und Kommunikation, Petrochemie und Erdgas ihre Investitionen in den USA erhöhen und die industrielle Zusammenarbeit zwischen Taiwan und den USA vertiefen", sagte Lai. Taiwan werde die seit vielen Jahren bestehenden sogenannten nichttarifären Handelshemmnisse von sich aus beseitigen, um die Handelsverhandlungen mit den USA reibungsloser zu gestalten, fügte der Präsident hinzu.
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Taiwan-und-Indien-verzichten-auf-Vergeltung-fuer-US-Zoelle-article25684488.html


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 21:46
Zitat von parabolparabol schrieb:Der amerikanische Finanzminister meint, als Folge von Trumps Zöllen muss es nicht zwangsläufig zu einer Wirtschaftskrise kommen.

Also da macht Trump ohne ersichtlichen Grund Zölle und die einzige Rechtfertigung ist, es muss nicht zwangsläufig zu einer Wirtschaftskrise kommen.
Gut, der Mann (Trump ) ist dann unfähig.
Als Regierungschef holt man da doch die Meinung mehrere führender Wirtschaftswissenschaftler des Landes ein, lässt verschiedene Szenarien erstellen bevor man entscheidet.

Jeder ausgebildete Volkswirt weis, das man mit dieser Wirtschaftspolitik auf "Messers Spitze balanciert"
Zitat von LanzaLanza schrieb:Protektionismus und Zölle waren da auch schon Thema.
Inwiefern. Welche Schlußfolgerungen wurden da gezogen.
Innerhalb Deutschlands waren 1825 auch Zölle ein Thema, was die im damals noch nicht existierende Deutschland den Handel behinderte.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 21:59
Irgend ein Wirtschaftswissenschaftler schrieb:
"Wenn Donald Trump morgens aufsteht,weis er selbst noch nicht welchen Blödsinn er den heute verzapfen will"


Ich denke es gibt 4 große "Wirtschaftsblöcke" : Die USA ,Russland und seine Vasalen " China und die EU. Mal ganz einfach gesagt: .
Was soll Trump machen wenn sein Land infolge seiner Zölle einfach umgangen wird. Der Handel zwischen der EU und China wird das in diesen Ländern ausgleichen. (Russland ist momentan eh raus, weil im Krieg)
Wenn China aufgrund von Steuern seine Rohstoffe und Produkte nicht mehr nach Amerika liefern kann weil da die Nachfrage aufgrund der hohen Zölle stattfindet , verkauften sie halt mehr an die EU. Sicherlich alle Seiten haben Einbußen, aber konsequent geführt, wie jetzt von China begonnen, kann ein globaler Handelskrieg von Amerika nur verloren werden.
Aber die Kosten dieses vermeidbaren Wirtschaftskonfliktes tragen alle Volkswirtschaften.

Die EU verhält sich richtig. Erst einmal abwarten bevor eine weitere Eskalationsstufe gezündet wird, die aber ohne Kompromissbereitschaft erfolgen muss.


3x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:10
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Ich denke es gibt 4 große "Wirtschaftsblöcke" : Die USA ,Russland und seine Vasalen " China und die EU. Mal ganz einfach gesagt: .
Was soll Trump machen wenn sein Land infolge seiner Zölle einfach umgangen wird.
@Nightrider64
Eine Strategie, die gedacht wird.
Aber Europa braucht die USA verteidigungstechnisch, Europa ist militärisch,
nachrichtendienstlich auf die USA angewiesen.
Man wird mit Trump verhandeln müssen.


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:11
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Ich denke es gibt 4 große "Wirtschaftsblöcke" : Die USA ,Russland und seine Vasalen " China und die EU.
Ich weiß nicht, welche Vasallen Du zu Russland dazu zählst, aber Russland ist wirtschaftlich ein Zwerg. Die haben ein BIP unterhalb von Italien.

Siehe auch hier: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157841/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt/

Die großen Blöcke sind definitiv erst mal USA, China und die EU und das war es erst mal. Das Einzige, wofür Russland interessant ist, vor allem in den Augen von Trump, sind seine schier unendlichen Rohstoffe, die Trump per Deal-Making ausbeuten will, aber die reine Wirtschaftsleistung von Russland ist ein absoluter Witz, zumal man noch berücksichtigen muss, dass das russische BIP in der oben verlinkten Tabelle von 2023 schon erheblich von der Kriegswirtschaft mit befeuert wurde. Ohne Kriegswirtschaft sähe es noch erbärmlicher aus.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:20
Zitat von MysteryGuyMysteryGuy schrieb:welche Vasallen Du zu Russland dazu zählst
Weissrussland Georgien und alle deren Politik von Moskau beeinflusst wird
Zitat von MysteryGuyMysteryGuy schrieb:ussland ist wirtschaftlich ein Zwerg. Die haben ein BIP unterhalb von Italien.
Stimmt, die haben kaum produzierendes Gewerbe außer Rüstung und das hat sich auch erledigt. Die spielen höchstens als Markt eine Rolle, wenn dann erstmal dieser andere Lump da weg ist

Macht mir schon Angst, das zwei vollkommen unberechenbare Akteure,die größten Länder regieren.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:27
Putin freut sich, das er bzw seine imperalistische Politik jetzt nicht mehr erstes Thema ist und lässt keinen Tag ungenutzt um weitere völkerrechtwidrige Angriffe mit Raketen zu starten.

Trump der andere Imperialist und dessen Vasallen sind froh, das jetzt Trumps Versagen bei seiner großzügigen Ansage , er würde den Krieg innerhalb 48 Stunden beenden jetzt nicht mehr Thema ist.
Dabei ist Putin dem Trump intelektuellhochhaus überlegen


melden

Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA

gestern um 23:33
Zitat von Nightrider64Nightrider64 schrieb:Weissrussland Georgien und alle deren Politik von Moskau beeinflusst wird
OK, aber das sind ja zu vernachlässigende Zwerge.

Im Hinblick auf die US-Zollpolitik (oder Gegenmaßnahmen darauf) kann man Russland nicht als gewichtigen Faktor ansehen. Russland hätte das rein theoretische Potential zu einem wirtschaftlichen Schwergewicht aufzusteigen, wenn die Oligarchie und Kleptokratie irgendwann einmal beendet werden würde, aber da werden Du und ich schon lange den Deckel über uns zugemacht haben :) .

Eine politische Wende in Russland hin zu einem wirtschaftlichen Schwergewicht würde Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Und dass nach Putin jemand "Besseres" (wie auch immer man das definieren will) kommt, ist auch mehr als ungewiss. Es könnte durchaus auch genau in die andere Richtung ausschlagen.
Es ist extrem schade, dass vom "Wind of Change" der Jahre 1990ff. quasi nichts übrig geblieben ist.


melden