Gwyddion
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2005
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das ist keine Diskussion!Draiiipunkt0 schrieb:These
->Argument
->Beleg
Eine Diskussion ist ein Gespräch (auch Dialog) zwischen zwei oder mehreren Personen (Diskutanten), in dem ein bestimmtes Thema untersucht (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt.Meine These war es, dass nicht alle Flüchtlinge "schlecht", aber auch nicht alle Flüchtlinge "gut" sind. Der Zusatz: "wie einige hier behaupteten" gehört nicht zur der Argumentation und muss demnach nicht belegt werden.
Doch muss er, da er geeignet ist, Diskussionsgegner zu diskreditieren.Foss schrieb:Der Zusatz: "wie einige hier behaupteten" gehört nicht zur der Argumentation und muss demnach nicht belegt werden.
Also die Realitäten geben dir irgendwie nicht Recht, finde ich:Foss schrieb:Und mit dem Blick auf die Realität, bzw. auf das Wesen des Menschen und die Vergangenheit, gehe ich davon aus, dass die Integration nicht gelingen wird.
Zahl der Zuwanderer in Deutschland so hoch wie noch nie
WIESBADEN – Im Jahr 2014 hatten rund 16,4 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2014 weiter mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 20,3 % an der Gesamtbevölkerung und einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 3,0 %. Die Mehrheit der Personen mit Migrationshintergrund hatte einen deutschen Pass (56,0 %). Selbst in der Gruppe der Zugewanderten lag der Anteil bei 46,1 %. Gegenüber 2011 ist die Zahl der Personen mit Migrationshintergrund um gut 1,5 Millionen Menschen angestiegen (+ 10,3 %). Dies ist vor allem auf die wachsende Zahl der Zuwanderer zurückzuführen: 10,9 Millionen Zuwanderer lebten 2014 in Deutschland. Das sind 1 Million oder 10,6 % mehr als im Jahr 2011 und gleichzeitig der höchste Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 2005. Die Bevölkerung ohne Migrationshintergrund ging dagegen seit 2011 um 885 000 zurück (– 1,4 %).
Es war ein Lösungsansatz. Scheinbar sind wir nicht mehr so empfänglich für die Gewalt in den von mir als Beispiel angeführten Gruppen. Jedoch empfänglicher, vlt. auch durch die Medien, bei Gewalt innerhalb der Flüchtlingsgemeinschaften.Kc schrieb:Aber was ist das denn für ein Argument,
Das ist dann leider dein Problem, denn die Unterstellung von Argumenten ist hier ein Lösch- und auch Sperrgrund.Foss schrieb:Nö, ich bin da ehrlich. Ich habe schlichtweg kein Bock hunderte Seiten zu durchsuchen, um etwas rauszusuchen, von dem ich weiß, dass ich es hier schon mal in der einen und anderen Form gelesen habe.
Außerdem muss diese Tatsache (es wurde behauptet: die Flüchtlinge sind schon froh nur in Sicherheit zu sein) dann nicht den Anspruch haben in jedem Beitrag quasi als Kopfzeile, oder als Aufmacher zu erscheinen, weil der Vorwurf in der Formulierung: "Das hat niemand behauptet..." sich schon durch eine Bestätigung meiner Aussage, als falscherweisen lässt.??? Ich nehme mal an, dass Du da selbst nicht mehr duchsteigst. Und wenn jemand Deine Aussage ("Nicht alle Flüchtlinge sind...") nicht verneint ("aber die meisten sind ..."), also bestätigt aber ergänzt, dann kann er nicht was anderes ("Alle Flüchtlinge sind...") behaupten. Und Du erzählst Unsinn.
Ich bin Moderator, kein Wettbüro, und ich verfolge einige Diskussionen. Also bin ich nicht bereit zu wetten, denn Du hast Deine Behauptung sowieso zu belegen oder wenigstens zuzugeben, dass Du das keinem Anwesenden unterstellst.Foss schrieb:Wir können es aber auch mal anders herum machen. Auf was bist du bereit zu wetten, dass niemand hier so etwas behauptet hat?
Von daher habe ich von "die meisten" zu "alle" korrigiert, da: "Es kann nicht sein, dass du von einem Mann vergewaltigt worden bist, weil die meisten Männer machen sowas nicht!" noch bekloppter ist.Du hast da also mal was korrigiert, weil jemand die Mehrheit von der Minderheit differenziert sehen möchte? Wow, das nenne ich mal konsequent.
dann bitte Zitat liefern.Foss schrieb:Aber es ist auch falsch zu behaupten, alle Flüchtlinge seien friedlich und froh, wenn sie einfach nur in Sicherheit sind, wie die Emo-Chaoten, Linke und auch einige Anhänger der BussiHierBussiDa-Generation hier tun.
Damit schafft man ehr mehr Flüchtlinge. Weil die Botschaft lautet: löst eure Probleme nicht selbst, lauft davor weg und sucht euch ein anderen Platz an dem es friedlich ist.FF schrieb:Am effenktivsten tut man etwas gegen Flüchtlinge, indem man ihnen eine Heimat gibt.
Das ist jetzt sehr sehr passend, GENAU das Argument habe ich x mal verwendet wenn es um Demos ging in denen es IMMER zu Gewalt kommt.FF schrieb:Aber wenn auf Demos regelmässig ... nein: Immer! rechtsradikale Fahnen und Plakate auftauchen und rechtsradikale Organisationen sich zeigen, die Redner schon Verfahren wegen Volksverhetzung am Hals haben und so weiter, und wenn von den gemässigten rechten "besorgten Bürgern" dagegen so gar kein Protest oder gar Wiederstand kommt, dann muss man es als Betroffener schon aushalten, mit Rechtsradikalen identifiziert zu werden. Umso mehr, wenn in stichprobenartigen Interviews die Argumente deckungsgleich sind. Sorry, aber in der Politik, zumal in der Demokratie, kann man nicht den Platz zwischen den Stühlen/Kreuzchen besetzen.
Du hast den Zeitfaktor außer Acht gelassen. Und da ich in Beispielen sehr gut bin, wie sich herausgestellt hat: Ein Hotel welches 100 Zimmer hat und ohne Probleme 15.000 Kunden im Jahr unterbringen kann, wird bei einem Ansturm von 2.000 Kunden in der Woche kapitulieren müssen. Die Flüchtlingszahlen in diesem Jahr brechen alle Rekorde.Kc schrieb:Also die Realitäten geben dir irgendwie nicht Recht, finde ich:
Streit um angebliches Verschweigen von Straftatenhttp://www.insuedthueringen.de/regional/thueringen/thuefwthuedeu/Streit-um-angebliches-Verschweigen-von-Straftaten;art83467,4395027
Erfurt - Im Streit um eine angebliche Vertuschung von Ausländerkriminalität hat Linken-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow konkrete Fakten gefordert.
Erfurt - Im Streit um eine angebliche Vertuschung von Ausländerkriminalität hat Ministerpräsident Bodo Ramelow die Polizei aufgerufen, Straftaten auch von Asylbewerbern konsequent zu ahnden. Alles andere sei Strafvereitelung im Amt, schrieb der Linke-Politiker am Samstag auf Facebook. «Wenn ein Beamter davon Kenntnisse hat und nicht zur Anzeige bringt, dann macht er sich mitschuldig. Ich habe jedenfalls keine Kenntnisse von so etwas, und ich würde es auch nicht dulden!»
Für Christ geht diese Äußerung jedoch am Thema vorbei. Er sagte gegenüber dem MDR Thüringen, selbstverständlich würden Straftaten und Ordnungswidrigkeiten von und gegen Flüchtlinge konsequent verfolgt. Doch in Pressemitteilungen und Polizeiberichten kämen diese Einsätze praktisch nie vor, obwohl das Informationsinteresse vorhanden sei. Zuvor hatte der Gewerkschaftschef in der Thüringer Allgemeinen seine Anschuldigungen gegen das Innenministerium bekräftigt. Die Polizei werde fast täglich zu Einsätzen in Flüchtlingsunterkünfte gerufen - «in jede Unterkunft, fast jeden Tag», erklärte er. «Diese Straftaten werden systematisch verschwiegen.»
Linken-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow forderte Christ auf, konkrete Fakten auf den Tisch zu legen. Nur so könne sich der Innenausschuss des Landtags mit dem Thema befassen und die Sache aufklären, sagte sie am Samstag. Liefere Christ keine Fakten, «muss er sich den Vorwurf gefallen lassen, Stimmung auf dem Rücken von Polizeibeamten und Flüchtlingen zu machen», betonte sie. «Hat er nichts in der Hand, muss er die Falschbehauptungen unterlassen.»
Schon am Donnerstag hatte Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) den Vorwurf, die Regierung verschweige Straftaten in Flüchtlingsheimen, zurückgewiesen. Es habe keine derartigen Weisungen gegenüber der Polizei gegeben. Wenn in Einzelfällen Ermittlungen nicht öffentlich gemacht würden, habe dies ermittlungstaktische Gründe und nichts mit der Herkunft der Täter zu tun. dpa/cob
Also seit 1949 eingewanderte Personen und deren Nachkommen!Kc schrieb:Ca. 16,4 Millionen Menschen in Deutschland haben nach aktuellen Daten einen Migrationshintergrund.
Also nicht-deutsche Wurzeln.
Dafür läuft das Zusammenleben sehr gut, finde ich :D
Das finde ich bemerkenswert.insideman schrieb:Da hat du etwas falsch verstanden. Es ist nicht so, dass den Flüchtlingen in Österreich signalisiert wird, dass sie nach Deutschland weitermüssen, sondern die Flüchtlinge wollen so gut wie alle NUR nach Deutschland.
Es ist neben den Angehörigen, die hier leben vermutlich auch der Bekanntheitsgrad gegenüber Österreich.bennamucki schrieb:Was macht Deutschland erstrebenswerter, als Österreich?
bennamucki schrieb:Das finde ich bemerkenswert.
Was macht Deutschland erstrebenswerter, als Österreich?
„Geht zu Merkel, weil sie gerecht ist und keinem Menschen Unrecht tut.“http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/welche-bilder-von-deutschland-haben-fluechtlinge-vor-augen-13799529-p3.html?printPagedArticle=true
„Beim allmächtigen Gott: Ich werde alle Syrer beschützen.“