Russland das Buhland... aber warum?
28.03.2022 um 11:08Welche meinst du denn? die 1. oder die 2.?ghita schrieb:UN-Vollversammlung
Hier die erste: Wikipedia: Resolution ES-11/1 der UN-Generalversammlung
Welche meinst du denn? die 1. oder die 2.?ghita schrieb:UN-Vollversammlung
Der ukrainische Staatschef erklärte außerdem, dass ein Sieg für die Ukraine darin bestünde, wenn sich die russischen Truppen in die von pro-russischen Separatisten kontrollierten Gebiete im Osten "zurückziehen". "Von dort aus werden wir versuchen, die Donbass-Frage zu lösen", sagte Selenskyj, der betonte: "Wir verstehen, dass es unmöglich ist, das Gebiet vollständig zu befreien." Eine Rückeroberung der Gebiete würde "den Dritten Weltkrieg" auslösen.Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-russland-verhandlungen-115.html
Für die Krim eine internationale Lösung zu finden, mit einer Friedensmission, Blauhelmen oder sowas in der Art, wäre wesentlich leichter als für die Landukraine, einfach aufgrund der Geographie.Seridan schrieb:Damit wäre doch quasi bereits ein weiterer Punkt der Forderungen Russlands erfüllt. Wie es mit der Krim weitergeht, dürfte nun denke ich das Streitthema sein.
So wie Putin das jedoch alljährlich feiert, wird er diese nicht mehr "zurückgeben" wollen, denke ich.
nanusia schrieb:Lwiw und Lemberg, Lemberg und Lwiw, vollkommen egal. Vielleicht gab es Beschwerden von den Zusehern, dass sie Null Ahnung haben wo denn dieses Lemberg oder Lwiw sei.
MMn kein Grund da jetzt ein Fass aufzumachen. Alle wissen was gemeint ist, wo Lwiw liegt und gut ist.
@nanusiaSomertonMan schrieb:Blödsinnsdiskussion! Sagt ihr Praha oder Prag? Købnhavn oder Kopenhagen? Warszawa oder Warschau?
Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte unterdessen Aufnahmen von gepanzerten Fahrzeugen, die rund 40 Kilometer von Kiew entfernt den Ort Salissja verlassen haben und auf der Fernstraße E95 unterwegs sein sollen. Die Angaben beider Seiten lassen sich nicht unabhängig überprüfen.Es heißt ja öfter mal, "lässt sich nicht überprüfen". Andererseits gibts doch die Sateliten, die alles beobachten können - müssten die denn nicht "sehen" können, wo die Panzerkollone steht usw?
sehe ich genau so - bezogen auf das "rhetorische Anheizen"Interested schrieb:Was für eine unnötige Panikmache. Das wird ja immer als Argument angebracht, er könnte in andere Länder auch einmarschieren usw. Gleichzeitig wird die geschwächte russ. Armee aufgeführt, sich darüber amüsiert - dennoch dauert der Krieg an.
Mir wäre einfach lieber, dass man daran arbeitet, den Krieg zu beenden, als ihn stetig weiter anzuheizen
Allmachtsfantasien hatte Putin bis jetzt doch "nur" (schon schlimm genug) hinsichtlich ehemaliger Sowjetrepublicken geäußert. Polen und D gehören aber nicht dazu und sind zudem auch noch Natoländer. Glaube kaum, dass Putin sich da rantraut.Stan_Marsh schrieb:Liegt vielleicht an den Drohungen, Allmachtsfantasien und Schwurbeleien aus Russland
Also hinsichtlich den Verfehlungen bei Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr sowie der Fehleinschätzung bezüglich der sicherheitspolitischen Gefahrenlage, sollte man diesmal vielleicht einfach mal Fähigkeiten anschaffen, statt diese im Fall der Fälle nicht zur Verfügung zu haben.Seridan schrieb:und ohnehin sei die Bundesrepublik derzeit keiner akuten Bedrohung ausgesetzt. "Bei einem Raketenschutzschirm über Deutschland würde man annehmen, dass über Polen hinweg auf uns geschossen wird", sagte Kiesewetter. "Das ist gegenwärtig nahezu ausgeschlossen."
Leider kann schon beides zutreffen:Optimist schrieb:Wie schon jemand Anderes schrieb: einerseits wird gesagt, die russische Armee packt nichts, ist unorganisiert usw und dann will man ihr zutrauen, dass sie auch noch Natoländer mal angreifen könnte - das passt doch hinten und vorne nicht.
Ich befürchte Deutschland wird das Kunststück noch fertigbringen 100 Mrd. zusätzlich fürs Militär aufzubringen ohne damit Waffen oder anderes militärisches Gerät zu kaufen. Da gehen erstmal 50 Mrd. an McKinsey, die erklären einem dann dafür wie man die andere Hälfte auch noch friedlich loswird. Die Liste, was alles nicht geht wird ja auch täglich länger, bitte keine Killerroboter, keine nuklearwaffenfähigen Sachen und so weiter. Am Ende werden die Kasernen CO2-neutral, die EPA nach Demeter-Standard produziert und die Uniformen kommen aus nachhaltiger Produktion... Ich seh das leider echt so kommen dass das Geld am Ende in Bundeswehr-Universitätsprojekte zur globalen Ordnung im 21. Jahrhundert und ähnlichem Mummenschanz versickert - erstmal 10.000 neue Beamte fürs Beschaffungswesen anheuern, und den neuen Standort bitte auf der grünen Wiese im Osten aufbauen und Aufträge nach Länderproporz vergeben. Hauptsache alles totverwalten.Larry08 schrieb:Also hinsichtlich den Verfehlungen bei Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr sowie der Fehleinschätzung bezüglich der sicherheitspolitischen Gefahrenlage, sollte man diesmal vielleicht einfach mal Fähigkeiten anschaffen, statt diese im Fall der Fälle nicht zur Verfügung zu haben.
11:32 UhrQuelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-109.html
Kasachstan deutet Abrücken von Russland an
Der langjährige Verbündete Kasachstan deutet ein Abrücken von Russland an. "Wenn es einen neuen Eisernen Vorhang gibt, wollen wir nicht dahinter sein", sagt Vize-Außenminister Roman Vassilenko auch mit Blick auf westliche Sanktionen zu "Welt". Er ruft westliche Investoren auf, das Geschäft in das an fossilen Energiestoffen reiche Land in Zentralasien zu verlagern. Zwar wolle man nicht, dass Unternehmen kommen, "nur um die Sanktionen gegen Russland zu umgehen", wird der Minister weiter zitiert. "Aber alle Unternehmen mit gutem Ruf, die ihre Produktion hierher verlagern wollen, sind willkommen." Bei der Verurteilung des russischen Einmarschs in die Ukraine durch die UN-Generalversammlung Anfang März hatte sich Kasachstan enthalten.
Putins Propaganda Steckenpferd redet ja oft auf Rossia1 über das, was Putin nicht öffentlich ausspricht.Optimist schrieb:Wie schon jemand Anderes schrieb: einerseits wird gesagt, die russische Armee packt nichts, ist unorganisiert usw und dann will man ihr zutrauen, dass sie auch noch Natoländer mal angreifen könnte - das passt doch hinten und vorne nicht.
Ich empfehle dir, mal frei zugängliche Satellitenseiten wie Bing oder Maps zu öffnen. Aber wunder dich nicht, wenn dort viele Orte und Städte Osteuropas in Deutsch ausgegeben werden. Ja, auch Lemberg!frauZimt schrieb:Wenn das ZDF von Lemberg nach Lwiw und wieder zurück switcht, hat das einen Grund
und darüber kann man rätseln, wenn man mag.
Nun generell ist die Idee eher mäßig.Seridan schrieb:Wann wäre es denn seiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt (wenn das System bis zu 3 Jahre braucht um Einsatzfähig zu sein)?!
Wenn die Russen anfangen Polen zu bombardieren, oder wenn sie bereits vor Berlin stehen
Hatte Kasachstan nicht gerade erst einen beinahe-Staatsstreich aufgrund von Inflation und unerschwinglichen Kraftstoffpreisen, speziell beim Erdgas? Vermutlich geht dem der Arsch auf Grundeis dass es bei weiteren Sanktionen nicht bei beinahe bleibt.Seridan schrieb:Auch interessant, was in eine Richtung geht (in Form der Türkei, die einen neuen Absatzmarkt in Russland sieht), geht auch in die andere Richtung.
Die Befürchtung habe ich auch.bgeoweh schrieb:Ich befürchte Deutschland wird das Kunststück noch fertigbringen 100 Mrd. zusätzlich fürs Militär aufzubringen ohne damit Waffen oder anderes militärisches Gerät zu kaufen.
frauZimt schrieb:Mir ist das aufgefallen, und ich frag mich warum.
@SomertonManSomertonMan schrieb:So ne Diskussion aufzumachen, warum im ZDF Lwiw Lemberg genannt wurde, ist totaler Schwachsinn!
Genau dadurch kann man die russische militärische Außenpolitik ausbremsen. Indem sie eine Niederlage erleidenInterested schrieb:geschwächte russ. Armee aufgeführt, sich darüber amüsiert - dennoch dauert der Krieg an.
Mir wäre einfach lieber, dass man daran arbeitet, den Krieg zu beenden, als ihn stetig weiter anzuheizen.
Berlin liegt eh in Reichweite der Dinger von Kaliningrad. Die strategischen Systeme eh.Röhrich schrieb:hat, dann wird ein Schutzschild von Bedeutung. Berlin liegt dann nicht mehr weit weg von der russischen Außengrenze.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt. (3 Euro ins Phrasenschwein)bgeoweh schrieb:Ich befürchte Deutschland wird das Kunststück noch fertigbringen 100 Mrd. zusätzlich fürs Militär aufzubringen ohne damit Waffen oder anderes militärisches Gerät zu kaufen.
PositionenQuelle: Wikipedia: Eberhard Zorn
Zorn forderte im September 2020 eine vollausgestattete Bundeswehr;[4] bis zu diesem Ziel sei es noch ein Stück.[5] In der Diskussion um die Bewaffnung künftiger Drohnen der Bundeswehr stellte Zorn 2021 klar, dass der Bedarf für eine bewaffnete Drohne aus seiner Sicht „unverändert gegeben“ sei. In den laufenden Auslandseinsätzen seien bewaffnete Drohnen notwendig, um die Handlungs- und Einsatzmöglichkeiten der Infanterie zu verbessern.[6]
Die Kernbaustelle und der Elefant im Raum ist natürlich, dass man sich erstmal darauf einigen muss was die Bundeswehr überhaupt in Zukunft können soll bevor man irgendwelche Kapazitäten in den luftleeren Raum hinein aufbaut. Da gibt es meiner Beobachtung nach schon extrem unterschiedliche Auffassungen, von einer Art erweitertem THW zum berühmten Brunnenbohren bis hin zur schlagkräftigen Vollspektrum-Berufsarmee für echte Kriege.Larry08 schrieb:Baustellen sind ausreichend vorhanden.
Wofür? Welcher Konflikt schwebt dir vor bzgl ballistischer Raketen?Larry08 schrieb:Das System ist ja auch mobil und könnte in anderen Situationen an anderen Einsatzorten genutzt werden.
Natürlich ist die Frage nach den Zielen wichtig, also ne top Down Planungbgeoweh schrieb:eigentlich nicht zu unterhalten, aber genau diese Diskussion scheut die deutsche Politik ja wie der Teufel das Weihwasser, ich verweise nur nochmal auf den Abgang von Horst Köhler. Man weigert sich einfach systematisch auf diese Frage einzugehen
Also im besten Fall steht eine panzerkolonne nicht einfach so auf der Straße rum .... und satbilder sind wohl nur für höhere Stellen in " echtzeit " einsehbar , für normalsterbliche eher wenigerOptimist schrieb:müssten die denn nicht "sehen" können, wo die Panzerkollone steht usw?