Wie war die DDR?
05.05.2014 um 17:12Eben! Kein Rechtsstaat!Wlove schrieb:Wahrscheinlich die Rechtsauffassung, dass der Staat Steuern und Abgaben ohne Zweckbindung erheben darf.
Eben! Kein Rechtsstaat!Wlove schrieb:Wahrscheinlich die Rechtsauffassung, dass der Staat Steuern und Abgaben ohne Zweckbindung erheben darf.
Ach nein? Es ist sogar ganz einfach, das Mobiltelefon der Kanzlerin abzuhören ...Gute_Luise schrieb:Sorry, aber eine immer wieder gern zitierte Legende. Ganz so einfach ist es nicht.
Teils, teils.Thalassa schrieb:Dann ist also die ganze Vorratsdatenspeicherung und daß 80 Millionn Bundesbürger erstmal unter Generalverdacht stehen ein Märchen, was?
Wenn das ernstgemeint sein sollte, hast du recht unorthodoxe Kriterien für "Rechtsstaat".Gute_Luise schrieb:Eben! Kein Rechtsstaat!
Das mag sein! Rechtsstaat ist für mich ein Staat in dem jeder frei und unbehelligt leben kann wenn er keinem Schaden zu fügt und sich an bestehende, gerechte Gesetze hält.Wlove schrieb:Wenn das ernstgemeint sein sollte, hast du recht unorthodoxe Kriterien für "Rechtsstaat".
Steuern und Abgaben sind ungerecht?Gute_Luise schrieb:Das mag sein! Rechtsstaat ist für mich ein Staat in dem jeder frei und unbehelligt leben kann wenn er keinem Schaden zu fügt und sich an bestehende, gerechte Gesetze hält.
Im großen und ganzen ja! Aber wenn schon sollten sie niedrig, sinnvoll und gerecht sein. Also keine GEZ wer nicht fern sieht. Kein Müll wer nichts fort wirft und Straßen sollten alle oder keiner zahlen.Wlove schrieb:Steuern und Abgaben sind ungerecht?
Was ist schlecht daran? Seid ihr alle schon so Obrigkeitshörig, das ihr Ungerechtigkeiten im System nicht bemerkt oder absichtlich überseht? Erinnert mich irgendwie an Diederich Hessling.Wlove schrieb:Danke, keine weiteren Fragen.
Den Wohlstand den wir hier in Deutschland geniessen können, hängt auch mit den Steuern zusammen. Würdest du denn freiwillig schlechter leben wollen, nur damit du keine oder weniger Steuern zahlen musst?Gute_Luise schrieb:Im großen und ganzen ja! Aber wenn schon sollten sie niedrig, sinnvoll und gerecht sein.
Da gebe ich dir Recht, nur wie will man das nachprüfen, ob jemand heimlich abends unter der Decke nicht doch öffentlich-rechtliches Radio abhört?Gute_Luise schrieb:Also keine GEZ wer nicht fern sieht.
Da müßtest du mir mit Beispielen kommen. Ich bin der Meinung, das mein Lebensstandart recht wenig bis gar nichts mit den Steuern zu tun hat. Alles was wir "genießen", zahlen wir auch direkt.martialis schrieb:Würdest du denn freiwillig schlechter leben wollen, nur damit du keine oder weniger Steuern zahlen musst?
Da gebe ich dir ebenfalls recht. Aber das darf nicht zu Pauschalisierungen kommen. Man kann ja auch nicht alle Menschen wegsperren, weil jeder ein potentieller Straftäter ist. So was müßte der Rechtsstaat eben ab können.martialis schrieb:Da gebe ich dir Recht, nur wie will man das nachprüfen, ob jemand heimlich abends unter der Decke nicht doch öffentlich-rechtliches Radio abhört?
Sicher und wie stehen die Chancen damit durch zu kommen?Mittelscheitel schrieb:Man kann gegen die GEZ Gebühr klagen.
Ein natürliches Rechtempfinden ist dir also abstrus?Mittelscheitel schrieb:abstrusen, subjektiven Gerechtigkeitsempfinden
Ja klar. Wo Du den "Untertan" erwähntest: Rechtsaatlichkeit läßt sich eben nicht am Stammtisch erfassen. DerErfolg einer Klage dürfte in ihrer Begründung liegen. "Ich fühle mich ungerecht behndelt!" reicht da eben nicht.Gute_Luise schrieb:Ein natürliches Rechtempfinden ist dir also abstrus?
...weil ich nicht fern sehe!Mittelscheitel schrieb:"Ich fühle mich ungerecht behndelt!"