Wie war die DDR?
22.06.2016 um 18:30Wie wars damals in der DDR eigentlich ? Wenn man arbeitslos war, oder keine Lust zu arbeiten hatte ?
Gab's nicht. In meinem Umfeld war jedenfalls niemand arbeitslos nach westlicher Redeart.evilparasit schrieb:Wenn man arbeitslos war,
kurzzeitig: Arzt. Ist nicht anders als heute.evilparasit schrieb:oder keine Lust zu arbeiten hatte ?
Kommt auf den Verantwortlichen des Betriebs an.evilparasit schrieb:Wenn man arbeitslos war, oder keine Lust zu arbeiten hatte ?
Oder die Planer haben mal wieder verkackt und man ist zum Nichtstun gezwungen. Dafür wird an anderer Stelle um so mehr malocht, bis dann mal von irgendwelchen Brigaden Leute zum glorreichen sozialistischen Arbeitseinsatz abkommandiert werden.knopper schrieb:...Haben damals viele gemacht...
Vom Kapitalismus wird das wohl fast jeder bestätigen, aber beim Sozialismus würde ich das anders formulieren, nämlich so: "... und nur Menschen können den Sozialismus zum Wohle aller entwickeln oder zum Schaden aller kaputtmachen."knopper schrieb:also ich weiß nicht...irgendwo ist es aber schon n zweischneidiges Schwert, steht dem doch heutzutage Leistungsdruck verbunden mit Burnout usw.. gegenüber.
Glaube nicht das es das in so einem Betrieb auch so gab. Von daher hat es auch schon seine guten Seiten.
Beide Systeme machen die Menschen letztendlich kaputt, Sozialismus sowie auch Kapitalismus!
Klar kann man dass. Die Ökonomie war inkompetent wie sonstwas, gut das würde ich nicht im sonstigen Zahnrädchen suchen, aber mal EhrlichSidonie29 schrieb:Ich gehe zwar nicht davon aus, dass man die hier eingebrachten Beispiele von Bummelei, Schluderei und Schlimmerem verallgemeinern kann, aber sie hatten selbstverständlich weit reichende, vor allem ökonomische Auswirkungen und schadeten der gesamten Gesellschaft.
LOL, dein DDR Sprech. Störversuche von Außen. Ja alles Sabotage das es keine Farbe im Baumarkt zu kaufen gab.Sidonie29 schrieb:sozialistische Gesellschaft könnte sich (natürlich ohne ständige Störversuche von außen) bereits zum Paradies auf Erden entwickeln, wenn jeder zumindest seine Arbeitsaufgabe ohne politischen/ökonomischen Zwang gewissenhaft erfüllen
Ich war damals bei den Entrostern eingestellt.Das wäre wohl für uns alle (im Osten) noch zum "Sisyphos-Job" geworden, wenn dieser Sinnlosstaat weiter existiert hätte ;).
Die Unproduktivität der DDR ist doch kein Vorurteil sondern klarer Fakt.Sidonie29 schrieb:dass Ihr immer nur das herauslest, was zu Euren scheinbar für alle Ewigkeit einbetonierten Vor-Urteilen passt
Soviel kann man gar nicht Kaputtmachen in der DDR.Sidonie29 schrieb:Schäden in zig-facher Milliardenhöhe verursachten und Unzufriedenheit der DDR-Bürger mit der "Mangelwirtschaft" hervorrufen sollten. Die verbürgte Äußerung von F.J. Strauß sagt eigentlich alles.