nairobi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2019
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Kannst Du das erklären?devil075 schrieb:Eine berechtigte
Ah so. Die Äußerung las sich nur so schwammigdevil075 schrieb:Es ist im Lebensmittelerzeugungsbereich nicht erlaubt sich zu schminken, künstliche, lackierte Nägel, Schmuck etc. zu tragen.
Permanent Make up natürlich schon.
Entweder es geht, oder es geht nicht. 🙃devil075 schrieb:dass Lippenstift eher nicht geht
Das glaube ich Dir sofort.violetluna schrieb:Als wir 2014 dort wieder ausziehen wollten, weil unsere Vermieter immer unmöglicher wurden, haben wir Preise verglichen und mit dem damaligen niedrigen Zinsniveau festgestellt, dass kaufen günstiger ist als mieten. Vor allem wollten wir nicht wieder von Vermietern abhängig sein und dieses ganze Theater nochmals durchmachen müssen. Also haben wir uns auf die Suche begeben und letztendlich unser jetziges Haus gefunden und darüber bin ich sehr froh!
Richtig. Gestern wurde der Leitzins erneut angehoben - zum 10. Mal in diesem Jahr. Kredite werden dadurch verteuert.violetluna schrieb:Heute ginge das nicht mehr so einfach.
Ja, das ist sehr unerfreulich! Man selbst hat ja nichts falsch gemacht.violetluna schrieb:Und so schnell wird man in Gerichtsverfahren und polizeiliche Ermittlungen involviert, obwohl man selbst gar nichts gemacht hat außer bei besagten Personen eine Wohnung zu mieten. 🤷🏼♀️
Das ist die typisch österreichische Art, etwas auszudrücken. 😂 Das ist immer schwammig und schwurbelig, weil direkte Aussagen als unhöflich empfunden werden.nairobi schrieb:Entweder es geht, oder es geht nicht.
umma schrieb:Ich wurde natürlich vorher gefragt, wer den Befund außer mir selbst bekommen solle.
Wenn sie das zusätzlich tun und dir ebenfalls den Befund aushändigen, dann ist es ja okay. Bei mir war es so, dass mich der Orthopäde meiner Schwiegermutter groß ansah, als ich den Befund verlangte. "Den bekommt doch der Hausarzt, nicht die Patientin!" Ich könne ja den Hausarzt um einen Ausdruck bitten.nairobi schrieb:Für mich ist es einfacher, wenn das Institut es an die Praxis schickt. So habe ich gar keine Arbeit damit.
Danke für die Erläuterungen!violetluna schrieb:Deutsche machen üblicherweise direkte Aussagen und drum sind sie in Österreich die "Piefke" und unbeliebt. 🤷🏼♀️
Ein Deutscher würde sagen: "Bitte trage in der Arbeit kein Make-up, das ist nicht erlaubt."
Der Österreicher denkt sich: "Ist der unhöflich, welche Laus ist dem denn über die Leber gelaufen?"
Der Österreicher würde so formulieren: "Könntest du vielleicht, wenn du daran denkst, bitte den Lippenstift weglassen? Das geht bei uns nämlich eher ned."
Dachte immer, damit seien vor allem die Norddeutschen gemeint😉.violetluna schrieb:Österreich die "Piefke
Genau!violetluna schrieb:Das geht gar nicht, finde ich.
Ich auch, drum ecke ich auch oft an. Aber ich kann mittlerweile auch herumschwurbeln, wenn es sein muss. 😉 Kommt immer darauf an, mit wem ich spreche und ob ich was von der Person will. Wenn man etwas will, ist schwurbeln das Mittel der Wahl, vor allem bei Ämtern 😂.umma schrieb:Ich bin für meine Direktheit bekannt & werde das auch nie ändern.
In Österreich sind alle Menschen, die einen bundesdeutschen Akzent haben, automatisch Piefke, da wird kein Unterschied gemacht 😂. Einzig Bayern werden da nicht so wahrgenommen, weil der Dialekt dem Österreichischen Deutsch recht ähnlich ist. Schwäbisch geht auch noch, das wird oft mit Vorarlbergerisch verwechselt (beides alemannische Dialekte).umma schrieb:Dachte immer, damit seien vor allem die Norddeutschen gemeint😉.
Ja, das ist leider so, auch meine Schwiegermutter hat nie irgendwas gefragt oder hinterfragt, deshalb schauen ihre Ärzte bei mir auch immer groß.umma schrieb:Muss aber leider auch sagen, oft gibt es den „mündigen Patienten“ gar nicht. Behaupte mal, ein Teil hat keinen Durchblick bzw. arbeitet sich evtl. auch nicht ein….
Alles ist machbar:
Einfach einen zusätzlichen Ausdruck des Befundes machen / eine Datei mehr zusenden.
umma schrieb:Man muss halt dran bleiben.
Deine SchwieMu hat echt Glück mit dir!👍
Das ist vermutlich auch Selbstschutz aufgrund der politischen Situation und geschichtlich bedingt. So lange ist es nicht her, dass man aufgrund einer frei geäußerten Meinung ins Gefängnis kam oder hingerichtet wurde. Das ist tief in den Menschen verankert.umma schrieb:Wusste ich echt nicht.
In „unserem“ 2. Heimatland in Nordafrika ist das noch viel ausgeprägter.
KEINER macht konkrete Äußerungen…..
Wenn man jd. nach seiner Meinung befragt / z. B. einen konkreten Wunsch hören möchte, gibt es so gut wie immer schwurbelige Aussagen
Das wusste ich nicht. Na sowas... 😄violetluna schrieb:Das ist die typisch österreichische Art, etwas auszudrücken. 😂 Das ist immer schwammig und schwurbelig, weil direkte Aussagen als unhöflich empfunden werden
Dieser wurde mir postalisch zugeschickt, wie ich ja schrieb. Nach wenigen Tagen war der im Briefkasten.violetluna schrieb:Wenn sie das zusätzlich tun und dir ebenfalls den Befund aushändigen
Ok eher nicht, da er für mich im Büro nicht explizit verboten ist, aber es für die Gemeinschaft als Kollegen besser ist, wenn wir uns alle an die gleichen Regeln haltennairobi schrieb:Entweder es geht, oder es geht nicht. 🙃
Das war eh nicht der Punkt, über den ich mich bei deinem Arzttermin gewundert habe, sondern dass du sechs Tage auf den Befund warten musstest und das als kurz empfindest 😉.nairobi schrieb:Dieser wurde mir postalisch zugeschickt, wie ich ja schrieb. Nach wenigen Tagen war der im Briefkasten.
Das liegt wahrscheinlich größtenteils an der Post. Diese ist mitunter echt langsam mit der Zustellung geworden. Es war allerdings auch ein Wochenende dazwischen.violetluna schrieb:sondern dass du sechs Tage auf den Befund warten musstest und das als kurz empfindest 😉.
Im Prinzip darf man das bei unserer Versicherung.violetluna schrieb:. Da darf man nicht nicht mal zu einem Facharzt, ohne vorher zum Hausarzt zu müssen
Das hat meine Schwiegermutter aber nicht, da habe ich noch extra bei der AOK nachgefragt.umma schrieb:Hausarztmodell