nairobi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2019
dabei seit 2019
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Wenn Helden nach Antworten suchen...
11.06.2022 um 07:17Das ist wirklich supergünstig im Vergleich zu den Kosten eines Verbrenners.Trailblazer schrieb:unschlagbar günstig und komfortabel abwickeln (Ca. 4 EUR auf 100km Treibstoffkosten, keine KFZ=Steuer, minimale Wartungskosten, u.s.w.).
Mein voriges Auto war steuerfrei. Das jetzige dann, obwohl weniger CO²-Ausstoß, doch wieder mit Steuern belegt (allerdings auch nicht so viele, tatsächlich müsste ich gucken, wie viel das ist).
Das finde ich auch überhaupt nicht viel. Wären das 3 Stopps á 30 Minuten oder 2 Stopps oder nur 1?Trailblazer schrieb:Dass ich dann eineinhalb Stunden Ladezeiten auf den 850km einplanen muss, stört mich nicht besonders. Ich habe die Strecke auch mit dem Verbrenner nie in den theoretisch möglichen 9 Stunden geschafft.
Einmal das.devil075 schrieb:Wir werden auch abwarten bis der Ausbau von Auftankmöglichkeiten, Preise, die Reichweite der E- Autos etc besser sind bevor wir über einen Umstieg reden
Zum anderen denke ich auch, dass mein Auto ja noch einige Jahre seine Dienste tun kann. Der km-Stand ist bei knapp 28.000 (okay, nach dem Umzug wird das dann schnell mehr werden).
Mein Partner sagte vor einiger Zeit, dass ein E-Auto wohl noch keinen Wohnwagen ziehen könnte.
Da ist anscheinend ein Problem mit der Reichweite.