Der Dyatlov-Pass-Vorfall
17.07.2018 um 12:12Erstmal Hallo!nika1510 schrieb:Gibt es den zufällig irgendwo auf Deutsch :)?
was meinst Du genau? Wir wissen ja gar nicht was Du meinst... ich würde ja gerne helfen!
Erstmal Hallo!nika1510 schrieb:Gibt es den zufällig irgendwo auf Deutsch :)?
Nein, den gibt es nicht auf deutsch. Hier ist eine englische Übersetzung:nika1510 schrieb:Ich meine den Link den du gerade veröffentlich hast.
@ Hi Soluna,Soluna4 schrieb:Wladimir, ich schätze deine Beiträge wirklich sehr und finde es toll, was du schon alles rausgefunden hast, aber das da..... puhhh...!
Vor allem scheint es mir so, dass hier keiner auch nur annähernd meine Links mit den vielen Seiten oder meine medizinischen Erläuterungen gelesen hat.
Dazu ein weiters Mal mein vorher gesetzter Link:
http://www.gletschertraum.de/Lehrmaterialien/13_Todesermittlungen.pdf
Um was geht es hier eigentlich? "Recht" haben auf Teufel komm raus?
Ich habe meine Unkenntnis bzgl. Schneebrett eingestanden und mich entschuldigt. Ich bin kein Geologe. Wenn dieser etwas analysieren würde, habe ich überhaupt kein Problem das so anzunehmen, da er der Fachmann/frau ist. Ausserdem: Unkenntnis ist keine Schande,man kann nicht alles wissen, sollte das dann aber auch zugeben.
Aber über Dinge zu "philosophieren", wozu andere ein jahrelanges Studium hingelegt haben, vor allem wenn es auch noch um Verwesungsprozesse oder Traumaeinwirkungen geht, dies dann mit Schulfachbiologie bzw. Schulfachanatomie erklären und dabei wissenschaftliche Links und Dokumentationen einfach ausser Kraft setzen, ist gelinde gesagt, ein recht recht merkwürdiges Verhalten.
Sehr geehrte Soluna4,Soluna4 schrieb:Wladimir, ich schätze deine Beiträge wirklich sehr und finde es toll, was du schon alles rausgefunden hast, aber das da..... puhhh...!
Vor allem scheint es mir so, dass hier keiner auch nur annähernd meine Links mit den vielen Seiten oder meine medizinischen Erläuterungen gelesen hat.
Dazu ein weiters Mal mein vorher gesetzter Link:
http://www.gletschertraum.de/Lehrmaterialien/13_Todesermittlungen.pdf
Um was geht es hier eigentlich? "Recht" haben auf Teufel komm raus?
Ich habe meine Unkenntnis bzgl. Schneebrett eingestanden und mich entschuldigt. Ich bin kein Geologe. Wenn dieser etwas analysieren würde, habe ich überhaupt kein Problem das so anzunehmen, da er der Fachmann/frau ist. Ausserdem: Unkenntnis ist keine Schande,man kann nicht alles wissen, sollte das dann aber auch zugeben.
Aber über Dinge zu "philosophieren", wozu andere ein jahrelanges Studium hingelegt haben, vor allem wenn es auch noch um Verwesungsprozesse oder Traumaeinwirkungen geht, dies dann mit Schulfachbiologie bzw. Schulfachanatomie erklären und dabei wissenschaftliche Links und Dokumentationen einfach ausser Kraft setzen, ist gelinde gesagt, ein recht recht merkwürdiges Verhalten.
Ich bin raus!
Sehr geehrter WladimirP,WladimirP schrieb:Sehr geehrte Soluna4,
reagieren Sie nicht so, Ärzte sollten starke Nerven und Geduld haben.
Ich "philosophiere" auf der Ebene der Spekulation. Wenn Sie eine Fachmeinung haben, ist es großartig, ich respektiere es auch. Ich bin schon lange in diesem Thema, lese Meinungen und Kommentare vieler Ärzte und Gerichtsmediziner, mit langjährige Praxis. Und manchmal sind die Meinungen diametral anders.
Meine Äußerungen stützen sich auch auf Fachliteratur, z.B. wie die Dissertation:"Судебно-медицинская оценка причин смерти от действия климато-географических факторов у туристов и альпинистов в условиях высокогорной местности "- „Forensic Auswertung der Todesursachen von den Auswirkungen der klimatischen und geographischen Faktoren bei Touristen und Bergsteigern in den Bedingungen des Highlands“- MECHUKAEV Alikhan - Chefs des Büros für Rechtsmedizin der Republik Kabardino-Balkarien. Dieses Büro "empfängt" auf dem Elbrus verunglückten Touristen und Bergsteiger.
Alles Gute für Sie!
(Um in den Naturwissenschaften die Akzeptanz einer These im wissenschaftlichen Umfeld zu erhöhen, sollte eine These)
1. ein klares und genau definiertes Urteil sein,
2. falsifizierbar sein,
3. während ihrer Darstellung identisch bleiben,
4. keiner anderen akzeptierten These widersprechen,
5. keine andere akzeptierte These einschränken,
6. keinen logischen Widerspruch enthalten,
7. durch nachprüfbare Tatsachen belegt sein,
8. kein evidentes Urteil sein.
Wer hat sowas in letzter Zeit hier gemacht?Soluna4 schrieb:Hier vor allem mit Menschen, die keine medizinische Ausbildung bzw. Studium besitzen, die aber meinen, anhand von Google etc. medizinische Sachverhalte zu erklären.
Welche anderen medizinischen Fakten wurden nicht geduldet?Soluna4 schrieb:Schade finde ich es allemal, dass - wie auch schon von anderen Diskussionsteilnehmern angebracht - keine anderen (insbesondere MEDIZINISCHE FAKTEN und vgl.a. andere Dyatlov-Theorien) "anerkannt" bzw. "geduldet" werden.
Weswegen genau haben Diskussionsteilnehmer den Thread verlassen, gibts da Beispiele?Soluna4 schrieb:Wie ich feststellen konnte, hat das einigen ehemaligen Diskussionsteilnehmern dadurch auch das weitere Engagement "verhagelt".
Hat man da nach ca 12 Wochen bei niedrigen Temperaturen so etwas wirklich zu erwarten?Kommt ja nicht automatisch vor, nur weil Wasser die Leiche umspült.
(Leichte) Erdeben war noch nie Thema oder eine Überlegung hier in diesem Forum oder in irgendwelchen (Sach-) Büchern. Auch auf Seiten, die sich damit beschäftigen habe ich es noch nicht gelesen.Iva schrieb:Gibt's in der Gegend denn ab und an Erdstöße? Ich mein, es sind Berge, da schiebt es ja auch.
Die Gruppe wollte zum Mt. Ortorten, der ca. 10 km in nordwestlicher Richtung vom letzten Zeltplatz liegt. Ob die Gruppe den Zeltplatz bewußt gewählt hat oder durch den Schneesturm gezwungen wurden bleibt wohl Spekulation. Der Faktor "Zeit" spielt wahrscheinlich auch eine wesentliche Rolle.Iva schrieb:Was meint ihr, welche Auswirkung hat es auf die Psyche von "erfahrenen" Personen, wenn sie merken, dass sie vom Weg abgekommen sind? Sie wollten ja wohl ursprünglich in den "Wald"? Wenn sie sich ihrer sicher waren, vielleicht waren sie sich zu sicher?
Natürlich brennen Nadelhözer viel besser. Deswegen wurden auch die Äste der Zeder(n) bevorzugt, die an der Feuerstelle stehen und bei der man die Leichen von Doroshenko und Krivonishenko gefunden hat.Iva schrieb:Auf den Fotos meine ich viele Birken gesehen zu haben, macht es nicht Sinn Äste von einem Nadelbaum zu holen für ein Feuer? Durch die ätherischen Öle brennt es doch besser.
Klar... Kälteidiotie kann ich mir auch gut vorstellen. Sicher waren sie durch Kälte und Erschöpfung wohl nicht mehr ganz "Herr ihrer Lage" (kann ich mir vorstellen). Obwohl sie doch sehr bewußt gehandelt haben (Feuerstelle, Schneehöhle/Windschutz, Rückgang zum Zelt). Erfrierungserscheinungen haben ja viele Symptome. Allerdings denke ich das der Kleidertausch (Krivonishenko + Doroshenko -> Dubinina etc.) bewußt gemacht wurde.Iva schrieb:Wäre es nicht möglich, dass sich eine Kälteidiotie zu unterschiedlichen Zeitpunkten bemerkbar macht? Die Körpermasse macht doch sicher auch einen Unterschied, wie schnell man auskühlt?
Das/die Dosimeter gehören definitiv ins Reich der Legenden. Bei den Suchmannschaften gab es an Ort und Stelle "nur" Schneesonden. Die Untersuchungen bezüglich Radioaktivität wurden später in einem Labor von Sverdlovsk durchgeführt.Iva schrieb:Und warum nimmt man ein Dosimeter mit auf eine Vermisstensuche? Wurde das irgendwann mal erklärt?
Es liegt jz fast 60 Jahre zurück und ich glaube, selbst wenn du heute eine Gruppe von Geowissenschaftlern, Glaziologen, Medizinern usw weiter finden würdest, die sich alle damit nochmals beschäftigen...es würde zu keinem konkreten Ergebnis führen.Soluna4 schrieb: Ich würde niemals z.b. einem Geologen oder einem anderen Wissenschaftler anhand von Google-eien versuchen, die Welt zu erklären. Das ist unseriös und vor allem nicht zielführend.
Ich muss ein wenig korregieren. Im Jahr 1959 wurden radiologische Messungen auf dem Pass durchgeführt.mashourah schrieb:Das/die Dosimeter gehören definitiv ins Reich der Legenden. Bei den Suchmannschaften gab es an Ort und Stelle "nur" Schneesonden. Die Untersuchungen bezüglich Radioaktivität wurden später in einem Labor von Sverdlovsk durchgeführt.
Aus den Fotos 1959 der Djatlov-Gruppe sieht man, dass es zwei Arten von Skistöcken gab - Bambus und Holz.Jordy80 schrieb:Ich finde es ja schon ziemlich erstaunlich, dass user wie @WladimirP sogar wissen, aus welchem Holz die Skistöcke waren.
Hallo @WladimirP,WladimirP schrieb:Ich muss ein wenig korregieren. Im Jahr 1959 wurden radiologische Messungen auf dem Pass durchgeführt.
Doch, der Kikoin war ganz kurz zu dieser Zeit dort.mashourah schrieb:Hallo @WladimirP,
ja das mag ja sein... aber das war doch nicht während der Suche nach den Dyatlovs, oder? Ich habe immer nur von Schneesonden gelesen. Die besagten Kleidungsstücke wurden im Labor untersucht. Diese radiologischen Messungen wurden doch nach dem Auffinden der Leichen gemacht, oder?