Justizvollzugsanstalten: Verrichtung der Notdurft
30.04.2012 um 11:39@LivingElvis
Ähnlich ist es mit sehr verspäteten Verhandlungen. Es wird immer wieder betont von Fachleuten, dass gerade bei Jugendlichen die Gerichtsverhandlung möglichst schnell nach der Tat erfolgen sollte, damit es Lerneffekte gibt. Das ist oft nicht möglich, weil es zu wenig Staatsanwälte und Richter gibt.
Hab vor einer Weile mal gelesen, wie eine Jugendrichterin in einem Artikel über ihre Arbeit aufklärte und sagte, sie würde sich gerne intensiv mit den Tätern befassen. Aber sie habe schlicht keine Zeit dazu, sich alle Infos anzulesen und den Täter genau zu betrachten, weil sie viel zu viele Fälle gleichzeitig bearbeiten müsse.
Möglicherweise geschehen so unverständliche Urteile bei Intensivtätern auch aus reinem Zeitmangel.
Fehlende Richter und Staatsanwälte wiederum auf Sparmaßnahmen des Staats am falschen Ende - man will weniger Personalkosten haben, aber vergisst oder sieht nicht die durch dieses Verhalten später entstehenden Folgekosten durch die Kriminalität.
Ähnlich ist es mit sehr verspäteten Verhandlungen. Es wird immer wieder betont von Fachleuten, dass gerade bei Jugendlichen die Gerichtsverhandlung möglichst schnell nach der Tat erfolgen sollte, damit es Lerneffekte gibt. Das ist oft nicht möglich, weil es zu wenig Staatsanwälte und Richter gibt.
Hab vor einer Weile mal gelesen, wie eine Jugendrichterin in einem Artikel über ihre Arbeit aufklärte und sagte, sie würde sich gerne intensiv mit den Tätern befassen. Aber sie habe schlicht keine Zeit dazu, sich alle Infos anzulesen und den Täter genau zu betrachten, weil sie viel zu viele Fälle gleichzeitig bearbeiten müsse.
Möglicherweise geschehen so unverständliche Urteile bei Intensivtätern auch aus reinem Zeitmangel.
Fehlende Richter und Staatsanwälte wiederum auf Sparmaßnahmen des Staats am falschen Ende - man will weniger Personalkosten haben, aber vergisst oder sieht nicht die durch dieses Verhalten später entstehenden Folgekosten durch die Kriminalität.