Grad drüber gestolpert:
Wikipedia: Carl HagenbeckDa um 1870 das Interesse an Zoos langsam zurückging, griff Hagenbeck die Idee des befreundeten Malers Heinrich Leutemann auf und ließ Tiere aus dem hohen Norden von Samen begleiten. Da sich viele Schaulustige einfanden, um sich die „Fremden“ anzusehen, produzierte Hagenbeck bis 1913 54 solcher Ausstellungen, in denen große Gruppen von Menschen aus den traditionellen Tierfanggebieten – meist aus Afrika und Südostasien – ausgestellt wurden. Kommerziell waren die Völkerschauen überaus erfolgreich. In keinem Verhältnis dazu standen die geringen Entlohnungen der Dargestellten, die häufig unter falschen Versprechungen angeworben wurden. Schwarze Afrikaner, die als „halbzivilisiert“ bezeichnet und in Völkerschauen ausgestellt wurden, erfuhren auffälligerweise eine noch einmal deutlich schlechtere Behandlung als Afroamerikaner, die im kaiserzeitlichen Deutschland z.B. als Musiker auftraten.[3] Auch die medizinische Betreuung war mangelhaft: Eine Inuit-Dorfgemeinschaft starb an Pocken, weil man vergessen hatte, sie zu impfen.[4]
Zur Zeit der Völkerschauen waren viele in Deutschland und Europa der Meinung, man sei berechtigt, „fremde“ Menschen in Zoos auszustellen, wie Hagenbeck es in großem Umfang tat. Die Ausstellungen wurden so organisiert, dass sie der stereotypen Wahrnehmung der ausgestellten „Völker“ durch die weißen Europäer entsprachen und diese bestärkten. Die dazugehörigen Werbemedien verfolgten den Zweck, die „Überlegenheit“ der Europäer gegenüber den ausgestellten Kulturen auch sprachlich darzustellen. Den Völkerschauen wurde häufig ein wissenschaftlicher Anstrich verliehen; in der Folge erhielt Hagenbeck die Ehrenmitgliedschaft einer anthropologischen Gesellschaft.[5]
Die Völkerschauen traten mit dem Anspruch auf, das Leben der dargestellten Völker „authentisch“ zu repräsentieren. Während der Besuchszeiten mussten die Dargestellten Tänze und Rituale aufführen, die in der Schaustellung allerdings ihres Kontextes in den Kulturen der Dargestellten enthoben wurden. Tatsächlich vermittelten die Völkerschauen ein exotistisches Bild, das einen entscheidenden Einfluss auf die europäische Wahrnehmung des Fremden ausübte. Einige Kritiker Hagenbecks und der Völkerschauen vertreten daher die Ansicht, die Völkerschauen hätten den Zweck verfolgt, die deutsche Bevölkerung für den Kolonialismus einzunehmen.[6] Die Inhalte der in hunderttausendfacher Auflage herausgegebenen Begleitpublikation Carl Hagenbeck’s illustrierte Tier- und Menschenwelt standen im Zusammenhang mit dem in Deutschland nach dem Verlust der Kolonien verbreiteten Kolonialrevisionismus.[7] Balthasar Staehelin schreibt dagegen: „Der koloniale Aspekt der Völkerschauen in den Zoologischen Gärten tritt weniger in einer offenen Propaganda für den Kolonialismus zu Tage, sondern äußert sich in der Formierung einer Denkhaltung, die Tiergärten und außereuropäische Menschen assoziativ und unreflektiert verknüpft.“[8]
Die Kritische Weißseinsforschung sieht in den Völkerschauen, die von Hagenbeck und anderen Unternehmern organisiert wurden, ein besonders wirkmächtiges Beispiel für rassistische Praxis im Deutschland der Kaiserzeit.[9]