Eso-Satzbaukasten: Kommunikation vs. Monolog
04.11.2008 um 15:53Aber ich merke schon, ich schreibe zu viel und bin nicht straight bei einer Sache. ^^
Da sich offenbar niemand für den anderen Thread interessiert hat, in dem jafrael ein paar Zitate von Steiner zum besten gegeben hat, und zu dem ich auf der letzten Seite auch einen Link angegeben habe... :|Jimmybondy schrieb:Das darüber hinaus ein Steiner das Wort Neger benutzte sollte nicht vergessen machen, das ich als Kind noch Negerküsse gegessen habe. Dieses Wort hatte damals noch nicht den selben Klang wie heute.
Falls ich mal den Papst besuchen und auf seinem Schreibtisch eine Ausgabe von SdW vorfinden sollte, darf ich dann auch behaupten, dass die Wissenschaft die Grundlage für die christliche Religion bildet? :|Jimmybondy schrieb:Jack Brown “I Visit Professor Einstein,” Ojai Valley News, 28. September 1983 schildert, wie er das Buch auf dem Schreibtisch gesehen hat.
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Konstante die sich aus Weg durch Zeit berechnet.moredread schrieb:Dem widerspricht Einstein aber, denn es ist eben nicht ALLES relativ. Wenn das der Fall wäre, gäbe es schließlich nichts, wozu es relativ sein könnte. Bei Einstein ist beispielsweise die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum eine absolute Größe.
Eine Sekunde ist physikalisch exakt definiert und hat absolut nichts mehr mit der Erdrotation zu tun.rockandroll schrieb:Ausgehend von der Tatsache, dass sich die Erde immer langsamer um die eigene Achse dreht, und die Sekunden dadurch "länger" werden, ist wohl auch c nicht so ganz konstant, oder?
ich weiss, zB. über die Plankeinheiten, bei denen ich aber auch nicht sicher bin ob sie über die Dauer des Universums gleich bleiben.nick.rivers schrieb:Eine Sekunde ist physikalisch exakt definiert und hat absolut nichts mehr mit der Erdrotation zu tun.
Basiseinheiten werden nicht über andere Einheiten definiert.rockandroll schrieb:zB. über die Plankeinheiten
Muss ja wohl so gewesen sein, ansonsten würde ihn ja nicht jeder zweite hier für einen ausgesprochenen Philanthropen halten. Trotzdem ist mir nicht bekannt, dass er sich irgendwann deutlich von seinen früheren Aussagen distanziert hat.Jimmybondy schrieb:Vielleicht hat der Mann erst diese Einstellung gehabt, sich dann aber geändert?
Wäre das möglich?
Halte ich auch für ein Gerücht. Zumal islamische Gelehrte schon zur Zeit der Kreuzzüge viel näher an der "modernen Wissenschaft" zu arbeiten schienen als es auf der anderen Seite der Fall war. Zumindest soweit mir das als Geschichtsmuffel bekannt ist.Jimmybondy schrieb:Das das Christentum mit der Hermetik usw. selber die Grundlagen für die moderene Wissenschaft geliefert hat
???Genau so wie ich es geschrieben habe, ist es auch gemeint. Man kann keine Basiseinheit über eine davon abhängige Einheit definieren. Denn dann beißt sich die Katze tatsächlich selbst in den Schwanz.
Doch. In einem völlig von äußeren Einflüssen abgeschirmten System ist der Wert immer exakt gleich. Da das technisch aber nicht möglich ist, entstehen minimale Ungenauigkeiten.rockandroll schrieb:Kann man nun davon ausgehen, dass diese besagte Mikrowelle, die mit dem Niveauübergang im Cäsiumatom in Resonanz ist, immer die gleiche Amplitude und Frequenz hat? Nein.
Und was hat das dann noch mit Deiner Vermutung zu tun, dass c durch die Definition der Zeit nicht konstant ist? Eine Sekunde Abweichung in 30 Millionen Jahren? Wohlgemerkt: Am Messinstrument, nicht an der Einheit.rockandroll schrieb:Auch Atomuhren gehen nicht ganz richtig.
Wenn auch sehr, sehr vernachlässigbar. Aber keineswegs perfekt.
Wie misst man das, wenn man in das System nicht eingreifen darf?nick.rivers schrieb:Doch. In einem völlig von äußeren Einflüssen abgeschirmten System ist der Wert immer exakt gleich. Da das technisch aber nicht möglich ist, entstehen minimale Ungenauigkeiten.
ich zweifle eben, weil ich nicht ganz sicher sein kann, ob es tatsächlich das Messinstrument ist.nick.rivers schrieb:Und was hat das dann noch mit Deiner Vermutung zu tun, dass c durch die Definition der Zeit nicht konstant ist? Eine Sekunde Abweichung in 30 Millionen Jahren? Wohlgemerkt: Am Messinstrument, nicht an der Einheit.
Eben deshalb habe ich ja geschrieben, dass es technisch nicht möglich ist.rockandroll schrieb:Wie misst man das, wenn man in das System nicht eingreifen darf?
Wenn man eine Einheit unabhängig von anderen Einheiten definiert, dann kann es per Definition nur am Messvorgang liegen, wenn eine Abweichung vom definierten Wert gemessen wird.rockandroll schrieb:ich zweifle eben, weil ich nicht ganz sicher sein kann, ob es tatsächlich das Messinstrument ist.
Wenn es nicht möglich ist, das zu bestimmen, dann ist das eben nicht möglich, und kann folglich auch nicht als apsolut angenommen werden.nick.rivers schrieb:Eben deshalb habe ich ja geschrieben, dass es technisch nicht möglich ist.
Das ist doch auch hier nicht der Fall.nick.rivers schrieb:Wenn man eine Einheit unabhängig von anderen Einheiten definiert, dann kann es per Definition nur am Messvorgang liegen, wenn eine Abweichung vom definierten Wert gemessen wird.