Sind Verlierer einfach nur zu faul?
24.03.2025 um 18:52Es geht mir erheblich gegen den Strich einem Jesus hier das Wort zu reden, aber wer sich über Geld definiert, der wird immer zu den Verlierern zählen, egal wie fleißig er ist. :)
Du hast ja dann nicht allzu viel Zeit, um "denen schon was beizubringen" oder hab ich da einen Denkfehler? Und Energie offenbar auch nicht. Also ich stell mir das recht schwierig vor...rainlove schrieb am 08.01.2025:wer nur in Urlaub fährt um über Politik zu diskutieren ist hier eh fehl am Platz, das werden wir denen schon beibringen
In meinem Fall stimmt das sogar, andere haben da weniger Glück.stereotyp schrieb:Wird man ja auch nicht…
Wer Empathie als hinderlich und etwas schlechtes betrachtet, ist m.M.n. kein guter Mensch.RayWonders schrieb am 09.03.2025:Sind Verlierer einfach nur zu faul und keine guten Menschen so wie Errol es sagt?
Volle Zustimmung!Bone02943 schrieb:Wer Empathie als hinderlich und etwas schlechtes betrachtet, ist m.M.n. kein guter Mensch
Dann müsste man gleich das bedingungslose grundeinkommen einführen, wenn Arbeitslose jeden Job, gegen den sie moralische Bedenken haben, ablehnen könnten.mh87 schrieb:Überhaupt ging es mir darum, dass man Menschen auch allgemein nicht zu irgendwelchen Tätigkeiten zwingen dürfte, die irgendwie moralisch bedenklich sind: Amazon, Leiharbeitsfirmen, Callcenter, Einzelhändler wie Globus, die sich auch nach dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht aus Russland zurückgezogen haben usw.
kann man jetzt schon, allerdings läuft man Gefahr mit einer 30% Kürzung leben zu müssen für 3 Monate wenn man nicht die richtigen Argumente vorbringen kann beim Amt..stereotyp schrieb:wenn Arbeitslose jeden Job, gegen den sie moralische Bedenken haben, ablehnen könnten
Ja, hat er! Alles verramschen, Hauptsache Arbeit, na super! 🙄stereotyp schrieb:Damit hast du das Problem damit ja treffend aufgezeigt.
Ich würde ja noch ein Bedingungslosen Nachhilfeunterricht in Mathe und Volkswirtschaft einführen.mh87 schrieb:Das bedingungslose Grundeinkommen soll an mir nicht scheitern, allerdings in einer sozialen, nicht neoliberalen Form! Das heißt, die Höhe muss zum Leben ausreichen und es dürfen deswegen nicht automatisch alle anderen Sozialleistungen gestrichen werden, da es immer Menschen mit Mehrbedarf gibt!
Da muss man nicht hetzen, die Leute haben keinen Bock drauf das zu bezahlen, was ich verstehen kann.mh87 schrieb:Befristetes Moratorium für Hartz-IV-Sanktionen).
Leider hatten diese, auch u. a. wegen Hetze von CDU, Blödzeitung und co. nicht lange Bestand.
Kann man fragen,RayWonders schrieb:das hab ich schon hinter mir.. ich hatte von einer Firma einen Arbeitsvertrag vorliegen. darin stand, dass jegliche Entwicklung die ich mache während ich dort angestellt bin zu 100% der Firma gehört und ich keinerlei Rechte daran habe. das empfand ich als falsch und habe angefragt diese Passage zu streichen
Echt nicht? Fehlte vielleicht in der Ausbildung.? Allerdings sollte Urheber Marken und Patentrecht schon vorkommen wenn man in so einem Bereich tätig ist.RayWonders schrieb:damals noch nicht, dass das eigentlich Standard ist und nicht mal im Vertrag stehen muss bei Programmierern
Das Wort „nutzlos“ würde ich in dem Zusammenhang gar nicht verwenden. Aber da sieht man, Luxus verdirbt den Charakter, Armut formt ihn.RayWonders schrieb am 09.03.2025:"Elon ist gefährlich für Menschen, die faul und nutzlos sind.
Natürlich bin ich prinzipiell dafür, dass man Menschen, die aus Unlust nicht arbeiten wollen, anders behandelt als diejenigen, die aus psychischen Gründen nicht so können, wie es das System von ihnen verlangt und dass die Erkrankung der letzteren Gruppe auch formal belegt wird.liaewen schrieb am 18.03.2025:Vermutlich ist er psychisch nicht gesund. Kann sein, aber muss auch nicht. Es gibt genug Leute die das gleiche sagen. Wieso sollte die Gesellschaft diese Personen tragen? Wenn man ihm das Geld kürzt oder ähnliches, wird er schon schauen, dass er mal in die Therapie geht oder sich ein Attest holt. So würde man ihm sogar damit helfen, seine Krankheit zu behandeln. Ich sehe da eher nur eine Win-Win-Situation.
Nun ich kenne jemanden, der seit nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Lehre als Elektriker, keinen Bock mehr auf Arbeit hatte. Seine Schwester, die bei einer Krankenkasse arbeitet (gearbeitet hat?), hat ihm damals zu Belegen verholfen, dass er nicht im Team arbeiten kann, allerdings auch nicht alleine, dass er mehrere körperliche und auch psychische Probleme hätte und dass er deshalb seit seinem 21. Lebensjahr arbeitsunfähig ist.Sterntänzerin schrieb:Natürlich bin ich prinzipiell dafür, dass man Menschen, die aus Unlust nicht arbeiten wollen, anders behandelt als diejenigen, die aus psychischen Gründen nicht so können, wie es das System von ihnen verlangt und dass die Erkrankung der letzteren Gruppe auch formal belegt wird.
Herausfiltern wird man diejenigen, wenn sie die erforderlichen Nachweise bringen, kaum können.Gucky87 schrieb:Nun haben wir hier einen, der arbeiten kann, aber nicht will und der das auch "schriftlich" bestätigt hat. Wie soll man SOLCHE Leute jetzt herausfilern?
Das wird nie passieren und darum ist es mir Sch...egal! 😎Fedaykin schrieb:Das schöne ist ja, wenn keiner mehr arbeitet wer bezahlt es
So extrem nicht, nein.mh87 schrieb:Das wird nie passieren und darum ist es mir Sch...egal!