Gendern zur Pflicht machen?
15.02.2023 um 15:24Ernsthaft jetzt?McMaso schrieb:Weil es nicht feminin genug klingt, alles andere interessiert erstmal gar nicht.
DAS ist also dein Gedanke, es "klingt nicht feminin genug"?
Jetzt bin ich aber platt...
Ernsthaft jetzt?McMaso schrieb:Weil es nicht feminin genug klingt, alles andere interessiert erstmal gar nicht.
weil auch nur und ausschliesslich männliche gemeint sein können. DAS ist das Problem mit dem gm.paco_ schrieb:Und warum soll man dann "Lehrer" gendern, wenn der Begriff eh alle Lehrer jeglichen Geschlechts beinhaltet? ;)
paco_ schrieb:Das betrifft nicht nur das gM, vergiss nicht die Maus... :D
Die Mäuse (Mus) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst knapp 40 Arten, von denen die Hausmaus die bekannteste und am weitesten verbreitete ist. Die meisten anderen Arten leben in Afrika sowie in Süd- und Südostasien.Quelle: Wikipedia: Mäuse
Du sprichst im Namen der Befürworter? Ich distanziere mich von Deiner Behauptung.McMaso schrieb:Weil es nicht feminin genug klingt, alles andere interessiert erstmal gar nicht. Meiner Meinung nach geht es nicht um Gleichberechtigung, es geht den Großteil der Befürworter um was anderes.
stimmt!paco_ schrieb:wenn der Begriff eh alle Lehrer jeglichen Geschlechts beinhaltet?
Nicht meiner, ich kann es mir aber nicht anders erklären. Warum sollte dann nicht das gM genügen? Es klingt doch nur Maskulin und ist geschlechtsneutral oder für einige andere hier: Es wird so verwendet.paco_ schrieb:Ernsthaft jetzt?
DAS ist also dein Gedanke, es "klingt nicht feminin genug"?
Jetzt bin ich aber platt...
Was ist an „meiner Meinung nach“ nicht zu verstehen?Tussinelda schrieb:Du sprichst im Namen der Befürworter? Ich distanziere mich von Deiner Behauptung.
Schon klar, hatte das :D hinter dem letzten Satz vergessen... ;)McMaso schrieb:Nicht meiner, ich kann es mir aber nicht anders erklären. Warum sollte dann nicht das gM genügen? Es klingt doch nur Maskulin und ist geschlechtsneutral oder für einige andere hier: Es wird so verwendet.
Grade wollte ich fragen, wie es eigentlich inzwischen bei zusammengesetzten Substantiven gehandhabt wird. Heißt es offiziell LehrerInnenzimmer, Lehrendenzimmer, oder weiterhin Lehrerzimmer? Studentenausweis, Studierendenausweis oder StudentInnenausweis?Alienpe. schrieb:ber an der tür zum lehrerzimmer stand doch tatsächlich "Lehrerzimmer" und keiner von den lehrern
hat geweint, weil er nicht "benannt" wurde.
für mich nimmt der unfug überhand!paco_ schrieb:es "klingt nicht feminin genug"?
Lehrerzimmer sind immer Innen!martenot schrieb:LehrerInnenzimmer,
Das ist aber ebenso der Fall, wenn du genderst, auch da können mit Lehrer:in ausschließlich männliche gemeint sein.Tussinelda schrieb:weil auch nur und ausschliesslich männliche gemeint sein können. DAS ist das Problem mit dem gm.
Ich spreche aber nicht von der Gattung Maus, sondern von dem konkreten Tier!Tussinelda schrieb:Gattung und so?
Bei der Katze ist es ja auch so. Die Katze ist sowohl ein weibliches Tier, als auch der Gattungsbegriff. Auch Kater sind meistens mitgemenit, wenn von Katzen geredet wird. Um es spezifischer zu machen, verwendet man für männliche Katzen den Begriff Kater.paco_ schrieb:Erst mit dem Mäuserich würde das ganze geschlechtsspezifisch - und damit haben wir hier eine genaue Umkehrung des Problems.
genauso ist das!martenot schrieb:Bei der Katze ist es ja auch so.
Eben - und Lehrer meint eben sowohl die "Gattung" Lehrer als auch die konkrete Person.martenot schrieb:Bei der Katze ist es ja auch so. Die Katze ist sowohl ein weibliches Tier, als auch der Gattungsbegriff. Auch Kater sind meistens mitgemenit, wenn von Katzen geredet wird. Um es spezifischer zu machen, verwendet man für männliche Katzen den Begriff Kater.
äh, nein.paco_ schrieb:Das ist aber ebenso der Fall, wenn du genderst, auch da können mit Lehrer:in ausschließlich männliche gemeint sein.
muss ich nicht, beim Gendern geht es um Personenbezeichnungenpaco_ schrieb:Bin gespannt, wie du das gendern willst
Du meinst die Berufsbezeichnung, nicht die Gattung.paco_ schrieb:Eben - und Lehrer meint eben sowohl die "Gattung" Lehrer als auch die konkrete Person.
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Männliche Personen sind beim Gendern nicht gemeint? Es dürfen sich nur Frauen um Diverse angesprochen fühlen?Tussinelda schrieb:äh, nein.
das Wörtchen ausschliesslich gelesen? Es können nicht ausschliesslich männliche gemeint sein, wenn man Lehrer:in schreibt. Dann sind ALLE nicht nur gemeint, sondern sogar sichtbar.McMaso schrieb:Das verstehe ich jetzt aber nicht. Männliche Personen sind beim Gendern nicht gemeint? Es dürfen sich nur Frauen um Diverse angesprochen fühlen?
Da es beim Gendern um die sprachliche Inklusion von non-binären Personen geht, dürfte man meines Erachtens nur diese Gruppe befragen. Wenn die Mehrheit dieser Gruppe sich einig ist, dass gendern darf, wer will, dann hätte man ja eine Einigung erreicht.Optimist schrieb:solange es die Mehrheit nicht will, wirds wohl vermutlich keine Einigung geben.
Die Zusammensetzung der Gruppe ist doch gar nicht bekannt, wenn diese vorher bekannt wäre, wäre gendern doch sowieso sinnlos. Also wenn die Gruppe nur aus Männern besteht, man weiß es aber nicht, dann werden ausschließlich Männer gemeint oder sogar „genannt“ wenn man Lehrer:innen verwendet. Und das hast du eben negiert…Tussinelda schrieb:das Wörtchen ausschliesslich gelesen? Es können nicht ausschliesslich männliche gemeint sein, wenn man Lehrer:in schreibt. Dann sind ALLE nicht nur gemeint, sondern sogar sichtbar.
deswegen werden ja ALLE und nicht nur ausschliesslich Männer angesprochen.McMaso schrieb:Die Zusammensetzung der Gruppe ist doch gar nicht bekannt, wenn diese vorher bekannt wäre, wäre gendern doch sowieso sinnlos.
nein, denn man weiß es ja nicht. Meine Güte, man spricht alle an, wenn man Lehrer:in schreibt, jedes Geschlecht. Es ist dann vollkommen egal, ob dann nur Männer anwesend ist, da man das ja nicht wußte.McMaso schrieb:Also wenn die Gruppe nur aus Männern besteht, man weiß es aber nicht, dann werden ausschließlich Männer gemeint oder sogar „genannt“ wenn man Lehrer:innen verwendet. Und das hast du eben negiert…
Schon klar, ich bin mir aber sicher, dass @paco_ es auch so gemeint hat. Man kann quasi auch ausschließlich Männer damit ansprechen wenn kein anderes Geschlecht da ist.Tussinelda schrieb:nein, denn man weiß es ja nicht. Meine Güte, man spricht alle an, wenn man Lehrer:in schreibt, jedes Geschlecht. Es ist dann vollkommen egal, ob dann nur Männer anwesend ist, da man das ja nicht wußte.