Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
24.11.2021 um 17:56Sehr gerne. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.Tussinelda schrieb:danke schön
Ich bleibe dran...
Sehr gerne. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.Tussinelda schrieb:danke schön
Same same hier.de-Ox schrieb:Mein oberster Chef (Oberbürgermeister) hat heute die Dienstanweisung herausgegeben, dass Ungeimpfte jeden Morgen bei Dienstantritt einen gültigen (nicht älter als 24 Stunden) Schnelltest vorlegen müssen. Dieser muss von einem Testzentrum sein, aus eigener Tasche bezahlt werden und außerhalb der Arbeitszeit gemacht werden, ansonsten erfolgt die Freistellung ohne Lohnfortzahlung. Unsere 3 Impfverweigerer, haben heute eine Fresse vom feinsten geschoben. Alle hatten Anfang/Mitte Mai die Möglichkeit gehabt, sich ohne Rücksicht auf die damals noch geltende Priorisierung impfen zu lassen.
Heute hörte ich einen Bericht im Radio. Das Thema ist ja superaktuell. Einer sagte, er lasse sich jetzt impfen, denn man dürfe ja nichts mehr, und es würde ihn "mental kaputt machen", ständig zu hören, dass er sich doch impfen lassen solle.Bone02943 schrieb:dass dies für viele ein Schubs hin zur Impfung ist
Ja.nairobi schrieb:In der Übergangszeit, bis man vollständig immunisiert ist, muss man aber vermutlich der Testpflicht nachkommen?
Natürlich. Unsere Reinigungskraft im Büro sucht jetzt auch hektisch nach nem Imftermin.nairobi schrieb:In der Übergangszeit, bis man vollständig immunisiert ist, muss man aber vermutlich der Testpflicht nachkommen?
So wird der Staat wahrscheinlich um die allgemeine Impfpflicht drum herumkommen. Irgendwann wird das den Leuten entweder zu teuer oder zu aufwendig sich jedes Mal vor Arbeitsbeginn testen zu lassen.bahoma schrieb:Natürlich. Unsere Reinigungskraft im Büro sucht jetzt auch hektisch nach nem Imftermin.
Solange sie ihre Impfungen nicht hat, muss sie sich testen lassen.
behind_eyes schrieb:Das heißt alle die sich jetzt umentscheiden müssen definitiv sich bis zur gültigen Impfung testen.
Das geht dann aber auch ins Geld. Traurig, dass die Leute nur aufwachen, wenn es an den Geldbeutel geht.bahoma schrieb:Natürlich. Unsere Reinigungskraft im Büro sucht jetzt auch hektisch nach nem Imftermin.
Solange sie ihre Impfungen nicht hat, muss sie sich testen lassen.
Das zeigt aber auch, daß die Überzeugung nicht so fest ist wie immer getan wird. Wer nicht bereit ist, für seine freiheitliche Selbstbestimmung Verantwortung zu übernehmen (testen, testen, testen, zahlen, zahlen, zahlen, organisieren, organisieren, organisieren), dem spreche ich ab, ernsthaft die Meinung vertreten zu haben.nairobi schrieb:Das geht dann aber auch ins Geld. Traurig, dass die Leute nur aufwachen, wenn es an den Geldbeutel geht.
Bei uns in der Firma wird der Test noch gezahlt. Ich frag mich nur wie lange.nairobi schrieb:Das geht dann aber auch ins Geld. Traurig, dass die Leute nur aufwachen, wenn es an den Geldbeutel geht
Würde mich mal interessieren, wie arbeitsrechtlich damit umzugehen ist.bahoma schrieb:Die ersten Kunden verlangen 2g plus.
Das heisst ungeimpfte Mitarbeiter haben keinen Zutritt. Da nützt dann der tägliche Schnelltest auch nichts mehr.
Im Handwerk ist das schwierig. Homeoffice kann man da nicht wirklich machen, denke ich.fischersfritzi schrieb:Würde mich mal interessieren, wie arbeitsrechtlich damit umzugehen ist.
Tja, erst mal muss er alles gut überstehen...und hoffentlich bekommt er keinen Post/Long Covid. Dann ist die Karriere erst mal auf Eis gelegt.schelm1 schrieb:Joshua Kimmich brauch sich wohl vorerst nicht mehr impfen lassen,
da er demnächst wahrscheinlich als Genesener gilt.
Ich kenne mich im Handwerk nicht so gut aus, aber ich denke, dass die bei größeren Aufträgen auf Baustellen arbeiten, wo die Auftraggeber:innen gar nicht vor Ort sind und daher kein 2G + fordern. Dazu dann viele 'kleinere' Aufträge in privaten Haushalten und so. Da es im Handwerk einen Fachkräftemangel gibt (zumindest hier in Hamburg) haben die vermutlich auch dann genug zu tun, wenn sie sagen, wir arbeiten mit 3G.nairobi schrieb:Im Handwerk ist das schwierig. Homeoffice kann man da nicht wirklich machen, denke ich.
So ist es. Wer was auf seien Mitarbeiter hält, zahlt die Tests oder lässt zu mindestens die Tests in Eigenverantwortung zu.. Alle die jetzt ihre Mitarbeiter im Stich lassen, brauchen sie wahrscheinlich auch nicht denn was gibt es denn gegen einen negativ getesteten Mitarbeiter einzuwenden zumal der Schnelltest nicht die Welt kostet.fischersfritzi schrieb:Die haben oft große Kunden und können sich nicht leisten, die zu verlieren.
und was ich in letzter Zeit mitbekam, herrscht doch auch ein Fachkräftemangel.fischersfritzi schrieb:Das sind ja auch ganz neue und extrem nervige Herausforderungen für viele AG.
sehe ich genau so.Nachtfuchs89 schrieb:So wird der Staat wahrscheinlich um die allgemeine Impfpflicht drum herumkommen. Irgendwann wird das den Leuten entweder zu teuer oder zu aufwendig sich jedes Mal vor Arbeitsbeginn testen zu lassen.