Coronavirus (Sars-CoV-2)
27.04.2020 um 09:15Bayern kann sich das möglicherweise leisten.Andante schrieb:Ich hoffe, andere Bundesländern machen es auch so.
Ob andere Bundesländer so viel Geld zur Verfügung haben, ist die Frage.
Bayern kann sich das möglicherweise leisten.Andante schrieb:Ich hoffe, andere Bundesländern machen es auch so.
Das ist Quatsch.Hardware schrieb:Wird definitiv Zeit das der Ball wieder rollt. Mit Fussball geht es vielen Menschen besser, gerade in so einer Zeit. Unterhaltung bekommt man ja sonst nirgends, eventuell auf Netflix.
du sprachst von Gleichberechtigung der Wirtschaftsakteure. da darfst du keine Unterschiede nach Umsatz/Gewinn machen..Freki2.0 schrieb:Du kannst aber in dem Sinne nicht einen Dienstleister mit Meisterbrief im Niedriglohnsektor mit einem millionenschweren Verein vergleichen der jeden Monat Millionenbeträge verdient..?
Meinst du nicht die Rücklagen bei den einen wären größer, bzw. die Verbote von Fußballspielen weniger wirtschaftsschädigend?
Hoeneß:Hardware schrieb:Zu Hoeneß: Hier hat der gute mal mal Ausnahmsweise faktisch Recht.
bei Sky ist eine unverschlüsselte Ausstrahlung allerdings auch möglich – und sich Fußballfans nicht in einem Wohnzimmer zusammenscharen müssten. Die Ansteckungsgefahr mit dem Virus würde damit gemindert.“Alle (außer die Fußballvereine) sollen Zugeständnisse machen und gefälligst zahlen damit Bayern München Spieler und Manager weiterhin Multimillionäre bleiben.
Wenn die Öffentlich-Rechtlichen ihrem Staatsauftrag gerecht werden und die Bürgerinnen und Bürger tatsächlich für ihre Gebühren entsprechend unterhalten wollen, müssen sie sich an einer breiteren Übertragung des Fußballs in dieser Ausnahmesituation beteiligen und Sky entsprechend entschädigen.“
Wo findet denn da Gleichberechtigung statt?RayWonders schrieb:du sprachst von Gleichberechtigung der Wirtschaftsakteure. da darfst du keine Unterschiede nach Umsatz/Gewinn machen..
Was denn dann für Notfälle?RayWonders schrieb:die Rücklagen wurden ja auch nicht gebildet für so einen Fall und man würde diese lieber für andere Notfälle aufheben...
sogar bis Oktober glaube ich. es geht aber um die Bundesliga als Geisterspiele, zumindest bei meiner Argumentation. Ich möchte nicht dass wieder Tausende in die Stadien gelassen werden, da gilt wieder Gleichbehandlung, also auch hier bis Oktober.Freki2.0 schrieb:Der gesamte Veranstaltungssektor wurde bis August auf Eis gelegt.
Aber Fußball ist eine Ausnahme, warum auch immer?
Tatsache ist, dass einige Vereine vor der Insolvenz stehen. Falls in dieser Saison keine Spiele mehr stattfinden, wird es diese Pleiten geben. Im Ergebnis fallen dann alle Einnahmen weg, die in den Regionen damit zusammenhängen - und das permanent. Der volkswirtschaftliche Einbruch wird eh schwer, warum es unnötig noch schwerer machen?Freki2.0 schrieb:Die sollten ebenso wie alle anderen Geschäfte Rücklagen für solche Fälle haben.
Ich denke auch, dass die Wiederaufnahme des Bundesligaspielbetriebs vielen Menschen Freude bringen wird.Hardware schrieb:Ich zumindest kenne unglaublich viele Leute für die diese Zeit mit Fussball erträglicher wäre.
Was ist da wirr? So ist es doch sobald man ALG2 beantragt? Das dauert bei den meisten gerade ein Jahr, bis sie ans Sparbuch müssen.RayWonders schrieb:ich geb dir mal ein wirres Beispiel: das was du forderst ist im Prinzip gleichzusetzen wie wenn jemand viel gespart hat, und die Person wird arbeitslos, dann sagst du die Person bekommt erstmal kein Arbeitslosengeld 1, weil sie hat ja viel Geld das sie erstmal aufbrauchen könnte.
Das klingt für mich nach Neiddebatte von wegen "die bösen Millionäre".Freki2.0 schrieb:Du kannst aber in dem Sinne nicht einen Dienstleister mit Meisterbrief im Niedriglohnsektor mit einem millionenschweren Verein vergleichen der jeden Monat Millionenbeträge verdient..?
Meinst du nicht die Rücklagen bei den einen wären größer, bzw. die Verbote von Fußballspielen weniger wirtschaftsschädigend?
Du kannst außerdem nicht einen Dienstleister und einen Verein mit Gewinnaussichten vergleichen, ganz zu schweigen von der völlig verschiedenen Branche.
Fußball ist für die Spieler keine Freizeit. Deswegen sind es Profis. Auf der Baustelle arbeiten bereits jetzt mehr als 2 Personen. Außerdem beziehst Du Dich auf die Situation direkt nach dem initialen Lockdown, in Zukunft sind weitere Lockerungen geplant, z.B. soll auch Schulunterricht wieder statt finden.Freki2.0 schrieb:Fußball erlaubt - wandern in Gruppen >3 Personen verboten.
Solche "Nachahmungseffekte" sind zumindest sehr umstritten; der gegenteilige Effekt könnte sein, dass Jugendliche damit zufrieden sind, Fußball wieder sehe zu können, und dies das Bedürfnis, sich gegen die Vorschrift in größeren Gruppen, z.B. auf Bolzplätzen zu treffen, sich dadurch reduziert. Es kann also auch einen erwünschten Effekt geben.Kreuzbergerin schrieb:Was für mich allerdings gegen eine Wiederaufnahme der Saison spricht, ist dass Fußball ein Sport mit engem Körperkontakt ist und dies eine schlechte Vorbildfunktion hat.
das eine ist aber Freizeit, das andere ist notwendige Arbeit um Geld zu erwirtschaften um Menschen (und nicht nur die Millionärsspieler) in Lohn zu halten.Freki2.0 schrieb:Fußball erlaubt - wandern in Gruppen >3 Personen verboten.
Das war das eigentlich paradoxe.
Ihr habt aber auch Vergleiche...Anaximander schrieb:Auf der Baustelle arbeiten bereits jetzt mehr als 2 Personen. Außerdem beziehst Du Dich auf die Situation direkt nach dem initialen Lockdown, in Zukunft sind weitere Lockerungen geplant, z.B. soll auch Schulunterricht wieder statt finden.
RayWonders schrieb:das eine ist aber Freizeit, das andere ist notwendige Arbeit um Geld zu erwirtschaften um Menschen (und nicht nur die Millionärsspieler) in Lohn zu halten. Arbeitsstätten mit mehr als 3 Personen waren die ganze Zeit schon nicht verboten, oder hatte ich da was verpasst?
Sag das mal zB. den Tattoowierern.Anaximander schrieb:Fußball ist für die Spieler keine Freizeit. Deswegen sind es Profis
Eine interessante These, für die du sicherlich einen Beleg hast.Anaximander schrieb:Solche "Nachahmungseffekte" sind zumindest sehr umstritten
ich bin mir sicher sie dürfen wieder, wenn auch Frisöre dürfen. und da fragt man dann natürlich auch warum keine Geisterspiele?Freki2.0 schrieb:Sag das mal zB. den Tattoowierern.
Die machen das auch nicht in ihrer Freizeit aber dürfen ebenfall nicht öffnen.
Die Frage gebe ich gleich zurück, wie bitte soll das für Schulen gelten, und damit meine ich jetzt nicht nur soziale Brennpunktschulen.Frau.N.Zimmer schrieb:Mindestens 1,5m Abstand und Maskenpflicht? Wie sollte das denn beim Fußball gehen?
Weil da 22 Spieler für 90 Minuten teilweise engen Körperkontakt haben und Schweiss- und Atemausstoss miteinander teilen.RayWonders schrieb:und da fragt man dann natürlich auch warum keine Geisterspiele?