Die verdrängte Diskriminierung von Männern in unserer Gesellschaft
29.04.2024 um 17:26Das würde argumentatorisch nur Sinn machen, wenn "junge weiße Frauen" merkbar schlechtere Autofahrer wären.
Aber heult ruhig weiter^^
Aber heult ruhig weiter^^
Jetzt wäre noch zu klären, wer geheult hat.Dusk schrieb:Aber heult ruhig weiter^^
Wer sich den Schuh anzieht.... ;)Dusk schrieb:Das würde argumentatorisch nur Sinn machen, wenn "junge weiße Frauen" merkbar schlechtere Autofahrer wären.
Aber heult ruhig weiter^^
Genau das. Natürlich ist "Junge weiße Frau" hier Satire, weil es umgekehrt halt genauso wenig Sinn ergibt. Warum man zwanghaft eine Haltung oder Fähigkeit mit einem Geschlecht verknüpfen muss, erschließt sich mir nicht. Das ist per Definition Sexismus.martenot schrieb:Es ging letztlich nur darum, dass meines Erachtens der Begriff "alter weißer Mann" ebenfalls eine Diskriminierung darstellt, weil eine große Gruppe von Menschen pauschal mit negativen Eigenschaften assoziiert werden, die auf viele von ihnen gar nicht zutrifft.
Weil man es einfach macht und man eher dann ein Problem hat wenn man bei jedem Wort, Spruch, Redewendungen etc. zuerst daran denkt ob sich jetzt irgendwer benachteiligt fühlt.Jorkis schrieb:Warum man zwanghaft eine Haltung oder Fähigkeit mit einem Geschlecht verknüpfen muss, erschließt sich mir nicht.
Aber das ist doch genau der Vorwurf. Mit dem Begriff "alter weißer Mann" hantieren, während man diskriminierende Sprache kritisiert, scheint mir nicht sehr stringent zu sein.Berryl schrieb:Weil man es einfach macht und man eher dann ein Problem hat wenn man bei jedem Wort, Spruch, Redewendungen etc. zuerst daran denkt ob sich jetzt irgendwer benachteiligt fühlt
Naja, ist halt BiologieJorkis schrieb:weil es umgekehrt halt genauso wenig Sinn ergibt. Warum man zwanghaft eine Haltung oder Fähigkeit mit einem Geschlecht verknüpfen muss, erschließt sich mir nicht.
Geschlechtsabhängige ProblemlösestrategienQuelle: https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/geschlechtsunterschiede-aus-neurowissenschaftlicher-sicht/4636
Probleme, bei deren Lösung Frauen Männern überlegen sind, lassen sich wie folgt aufzählen: 1) Frauen sind besser bei optischen Wahrnehmungen, bei denen es auf die Geschwindigkeit, das detailgetreue Erinnerungsvermögen und die Entscheidungsschnelligkeit ankommt. 2) Frauen haben eine flüssigere Sprache, sprachlich den größeren Einfallsreichtum und können besser exakt rechnen. 3) Frauen verfügen über eine feinere Motorik der Hand. 4) Frauen besitzen eine höhere Wahrnehmungsgeschwindigkeit.
Männer sind dagegen bei den folgenden Leistungen im Vorteil: 1) Männer haben ein besseres Abstraktionsvermögen und sind bei mathemathischen Schlußfolgerungen Frauen überlegen. 2) Männer können besser zielgerichtet werfen und auffangen. 3) Männer haben ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen. 4) Männer zeigen bessere optische Leistungen bei Suchbildern, d.h. beim Auffinden versteckter geometrischer Figuren.
Dass es Tendenzen gibt, die biologisch vorgegeben sind, halte ich für plausibel. Mir geht es aber um diese Unart, bestimmte Klischees so aufzublasen, dass man damit ganze Stereotype beschreibt. Wie wir oben gelernt haben kann ja jeder ein "alter weißer Mann" oder eine "junge weiße Frau" sein :)Cachalot schrieb:Naja, ist halt Biologie
Da gehe ich mit. Ist immer eine Art Gauß Verteilung.Jorkis schrieb:Dass es Tendenzen gibt, die biologisch vorgegeben sind, halte ich für plausibel. Mir geht es aber um diese Unart, bestimmte Klischees so aufzublasen, dass man damit ganze Stereotype beschreibt. Wie wir oben gelernt haben kann ja jeder ein "alter weißer Mann" oder eine "junge weiße Frau" sein :)
Ich nutze das Wort "plausibel" weil ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will. Am Ende gehe ich aber mit. Ich habe das Glück, dass ich Nachwuchs beiderlei Geschlechter habe. Bei quasi identischer Erziehung sind die Unterschiede groß. Es ist immer wieder faszinierend, das zu beobachten.Cachalot schrieb:Da gehe ich mit. Ist immer eine Art Gauß Verteilung.
Bis auf das Wörtchen „plausibel“. Es ist mehr als plausibel.
Das ist doch eindeutig nachzulesen: "geheult" haben jene, die ein Problem mit dem Begriff "alte weiße Männer" haben.martenot schrieb:Jetzt wäre noch zu klären, wer geheult hat.
Es ist eben ein Totschlagargument, wenn man bei Kritik Heulerei vorwirft.Groucho schrieb:Das ist doch eindeutig nachzulesen: "geheult" haben jene, die ein Problem mit dem Begriff "alte weiße Männer" haben
Ich auch nicht. Finde den Begriff trotzdem blöd. Genauso wie "Junge weiße Frau" eben.Groucho schrieb:finde ihn sehr treffend und fühle mich persönlich nicht gemeint.
Genauso ist es!martenot schrieb:Es ging letztlich nur darum, dass meines Erachtens der Begriff "alter weißer Mann" ebenfalls eine Diskriminierung darstellt, weil eine große Gruppe von Menschen pauschal mit negativen Eigenschaften assoziiert werden, die auf viele von ihnen gar nicht zutrifft.
Ist es und eine Form/Art der Diskriminierung.Jorkis schrieb:Das ist per Definition Sexismus.
Wow. Gerade da hätte ich gedacht, dass das stark vom Individuum Mensch abhängt.Cachalot schrieb:Frauen haben eine flüssigere Sprache, sprachlich den größeren Einfallsreichtum und können besser exakt rechnen.
Ich fühle mich allgemein auch nicht angesprochen, habe/hätte nur ein Problem damit, wenn man mir persönlich als Mann als Einzelindividuum/Person nur wegen bestimmter Merkmale negative Eigenschaften nachsagen würde und deswegen mir gegenüber eine vorverurteilende Haltung annehmen, ein vorverurteilendes Verhalten wie bspw. Ablehnung zeigen/an den Tag legen würde.Groucho schrieb:Ich als alter weißer Mann, habe übrigens nie Problem mit dem Begriff gehabt, finde ihn sehr treffend und fühle mich persönlich nicht gemeint.
Bildung ist natürlich auch ein Faktor. Ein weiterer. Unabhängig davon spielt halt auch das Geschlecht mit rein. Lese mal das ganze Pamphlet. Ist keine schlechte Einführung.rhapsody3004 schrieb:Wow. Gerade da hätte ich gedacht, dass das stark vom Individuum Mensch abhängt.
Und beim sprachlichen Einfallsreichtum und womit sicherlich der Wortschatz und auch das Ausdrucksvermögen gemeint ist, es vor allem auf die jeweilige Bildung des Menschen unabhängig vom Geschlecht ankommt.
Du gehst wahrscheinlich von deinem Geschlecht, Hautfarbe und Alter aus…nun, das macht Dich nicht zum alten weissen Mann, du brauchst noch Macht, muss noch Sexist und Rassist sein.Groucho schrieb:Ich als alter weißer Mann
Du würdest meinen, wenn man das Schlagwort "alter weißer Mann" in Frage stellt, handelt es sich automatisch und unausweichlich um Heulung? Sachliche Kritik an dem Begriff ist demzufolge sozusagen nicht denkbar? Falls doch, wie würde nichtheulige Kritik aussehen?Groucho schrieb:Das ist doch eindeutig nachzulesen: "geheult" haben jene, die ein Problem mit dem Begriff "alte weiße Männer" haben.
ICH habe den Begriff "heulen" nicht in die Diskussion getragen.martenot schrieb:Du würdest meinen, wenn man das Schlagwort "alter weißer Mann" in Frage stellt, handelt es sich automatisch und unausweichlich um Heulung?
Diesen deinen letzten Beitrag empfinde ich eher als "heulen".martenot schrieb:Wodurch unterscheiden sich Eurer Ansicht nach eigentlich das Äußern von Kritik und Heulen?
Na dann, sei es dir gegönnt.Groucho schrieb:Das empfinde ich als extremes Rumgeheule,
Der Bildungsbürger weiß natürlich, daß die Befehlsform voin lesen "lies" lautet.Cachalot schrieb:Bildung ist natürlich auch ein Faktor. Ein weiterer. Unabhängig davon spielt halt auch das Geschlecht mit rein. Lese mal das ganze Pamphlet. Ist keine schlechte Einführung.