Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

13.943 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Tiere, Gefahr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 22:18
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Verstehe ich nicht, was du meinst.
Klär mich auf.
Rehe leben in einer Herde? Bitte belegen.
Bitte
kleinen Gruppen, bestehend aus einer Ricke und ihren Kitzen, im Winter bilden sich Sprünge, die meist mehr als drei oder vier Tiere umfassen. Rehe, die in der offenen Agrarlandschaft leben, bilden Sprünge von mehr als zwanzig Individuen.

Das
Quelle: Wikipedia

Anzeige
melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 22:22
Zitat von PuraPura schrieb:Ja, es ist genau nichts passiert. „Wären“ und „hätten“ und „können“ ist nun wirklich kein Argument
Doch ist es, denn:

1 Wölfe greifen tagsüber nicht an
2 Wölfe greifen Großpferde im Herdenverband nicht an

Laut Aussage der NGOs wie Nabu.

Und ansonsten sieh dir die Rissstatistiken an, es werden immer mehr Rinder und Pferde gerissen oder verletzt. Da ist dann was "passiert".

Und im übrigen ist deine Argumentation in etwa so nahrhaft wie :ich bin zwar 160 kmh in der Ortschaft gefahren, aber es ist doch nichts passiert.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 22:23
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Rehe leben in einer Herde? Bitte belegen.
ich meine "Sprung", entschuldige, dass ich nicht den Fachbegriff nutzte. Es sind in der Regel einige Rehe zusammen und da bekommt nicht nur eine Ricke Kitze.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 22:24
Zitat von DawnDawn schrieb:passiert".

Und im übrigen ist deine Argumentation in etwa so nahrhaft wie :ich bin zwar 160 kmh in der Ortschaft gefahren, aber es ist doch nichts passiert.
Prima, dann passt es ja perfekt zu deiner „Argumentation“ des Konjunktivs


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 22:25
Ein Rudel Wölfe besteht aus 5-10 Tieren. Davon 2 Erwachsene -Mutter und Vater.
Das erwachsene weibliche Tier bekommt bis zu 6 Junge.

Dann sind es Sprünge und keine Herden. Sprünge sind zeitlich begrenzte Zusammenkünfte, Herden bleiben zusammen.
Die Sprünge sind doch egal, denn die Brunftzeit des Rehwildes liegt im Juli/August.
Der Sprung dient nur der Sicherheit der kahlen Felder im Winter.

Das weibliche Reh setzt meistens 2 Kitze in der Setzzeit April- Juli.

Ich verstehe immer noch nicht, worauf du hinaus willst.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 22:29
Zitat von PuraPura schrieb:Prima, dann passt es ja perfekt zu deiner „Argumentation“ des Konjunktivs
Man baut auch keine Autobahnbrücken mit 2 Meter Löchern auf der Fahrbahn - weil man eben auf gesunden Menschenverstand zurück greift und sich vorstellen kann, dass da ein Auto durchfallen könnte.

Der Konjunktiv kann Leben retten.. ;)


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 22:32
Zitat von DawnDawn schrieb:Man baut auch keine Autobahnbrücken mit 2 Meter Löchern auf der Fahrbahn - weil man eben auf gesunden Menschenverstand zurück greift und sich vorstellen kann, dass da ein Auto durchfallen kann.

Der Konjunktiv kann Leben retten.. ;)
Ja, ist gut….

Zum Thema Größe eines Wolfsrudels:
Und im Rudel gibt es in der Regel nur zwei ausgewachsene Tiere: Vater und Mutter. Die weiteren Gruppenmitglieder sind ihre Nachkommen: die Welpen und die Jungtiere vom Vorjahr.
Quelle: Planet-wissen.de
https://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/woelfe_in_deutschland/pwiedaslebenimrudel100.html


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

24.02.2023 um 23:09
@Krautwurm
aus diesen Sprüngen kommen die Böcke, die dann ihre Reviere bilden, die sich dann mit so vielen Ricken (aus dem vorherigen Sprung oftmals) wie möglich während der Paarungszeit paaren, es werden also möglichst ALLE Ricken von irgendeinem Bock beschlagen. Ganz anders als beim Wolf.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 01:57
Zitat von emanonemanon schrieb:dass Beutegreifer Teil der Natur sind und zum Leben der Wildtiere dazugehören
Zitat von targetatargeta schrieb:Hier in Deutschland gibt es schon seit ca. 400 Jahren keinen Urwald mehr, keine großen zusammenhängenden Waldgebiete. Damals gab es hier ca. 18 Mio. Menschen, heute sind es 83 Mio.. ...
Das natürliche, ökologische Gleichgewicht mit Beutegreifern und Wildtieren gibt es nicht mehr.
Zitat von emanonemanon schrieb:Daran kann man ja arbeiten bzw. man macht es schon. Man hat ja auch Luchse ausgesetzt, um nur ein weiteres Beispiel zu nennen.
das war deine Antwort - nur auf den herausgegriffenen Teil "Das natürliche, ökologische Gleichgewicht ...gibt es nicht mehr".
Aber targetas Text ging ja noch weiter:
Zitat von targetatargeta schrieb:Dieses natürliche Gleichgewicht kann man in einem so dicht bevölkerten Land wie D. nicht so schnell wieder herstellen.
Wölfe machen hier Probleme, in unserer künstlichen von Menschenhand geschaffenen Umwelt.
auf diesen relevanten Teil des Abschnittes bist du leider nicht eingegangen, aber gerade dazu hätte mich deine Meinung sehr interessiert.
-------------------------------
Zitat von emanonemanon schrieb:Natürlich. Wobei auch der Wolf alte, schwache und kranke Tiere aus dem Verkehr ziehen könnte
Zitat von ZeraldaZeralda schrieb:Leider halt auch gerne tragende oder Jungtiere und das auch in Gebieten, in denen man grade aktuell die einer Art erhalten will.
Es gibt in Deutschland keine intakte Natur mehr und es lässt sich auch nicht künstlich wieder herstellen, sondern ist ebenso unwiederbringlich verloren, wie z.b. die Serengeti.
Das sehe ich genauso.
Oder gibt es dazu plausible Gegenargumente? (dann könnte ich evtl. meine Ansicht überdenken)

Und das Folgende erscheint mir auch sehr einleuchtend:
Der zitierte Beitrag von Dawn wurde gelöscht. Begründung: Unerwünschte Quelle, Link nicht aufrufbar
ich denke, da könnten manche entgegnen:
- es werden viele Wölfe überfahren werden
- und falls nicht, bzw. der Wolf überhand nimmt, dann wird er ins Jagdrecht aufgenommen

Nun ja, wir werden sehen, ob dann zeitig genug reagiert würde oder erst dann wenn "das Kind in den Brunnen gefallen ist" und alles dann um so schwieriger und kostenspieliger würde.


melden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 07:38
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:aus diesen Sprüngen kommen die Böcke
Wann ist denn die Zeit, in der die Ricken beschlagen werden? Im Winter, oder doch zur Paarungszeit Juli bis August?

Vielleicht bist du besser informiert, klär doch auf.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 08:23
Zitat von ZeraldaZeralda schrieb:Leider halt auch gerne tragende oder Jungtiere und das auch in Gebieten, in denen man grade aktuell die einer Art erhalten will.
Bezogen auf Deutschland aktuell redest du von welchen Arten ganz genau?
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Diesen Schadwolf müsste man sofort erlegen.
Natürlich. Es geht sich ja gerade darum ihn zu identifizieren.
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Zudem: 4-6 Jungtiere beim Wolf sind schon recht viel. Wenn man bedenkt das ein Reh meistens 2 Junge bekommen.
Da erkennt man gleich ein Ungleichgewicht, oder?
Meines Wissens ist nicht angedacht, den Wolf auf ewig unkontrolliert weiter expandieren zu lassen. Zudem möchte ich noch einmal an die Million Rehe erinnern, die jedes Jahr geschossen werden müssen. Was meinst du, wie lange es dauern würde, bis der Wolf so weit ist den Bestand ganz ohne Jäger regulieren zu können?
Rein numerisch.
Wie viele Rehe werden pro Jahr in Deutschland geboren und wie viele Wölfe?
Da bin ich mal auf die Rechnung gespannt.


4x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 08:37
Zitat von emanonemanon schrieb:angedacht, den Wolf auf ewig unkontrolliert weiter expandieren zu lassen
Again, ist das deine Meinung, oder hast du dazu mal einen Beleg?
Zitat von emanonemanon schrieb:Es geht sich ja gerade darum ihn zu identifizieren
Ja sicher. Das geht ja auch. Nur kann man damit letzen Endes erst zu spät etwas anfangen.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 09:06
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Wann ist denn die Zeit, in der die Ricken beschlagen werden? Im Winter, oder doch zur Paarungszeit Juli bis August?

Vielleicht bist du besser informiert, klär doch auf.
darum geht es nicht, DU hast damit angefangen, dass Wölfe mehr Junge bekommen, da aber weniger Wölfe überhaupt Junge bekommen als Rehe, ist Deine Rechnung falsch. Auch wenn es viele viele Wölfe gäbe.
Zitat von emanonemanon schrieb:Meines Wissens ist nicht angedacht, den Wolf auf ewig unkontrolliert weiter expandieren zu lassen.
exakt


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 09:07
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Again, ist das deine Meinung, oder hast du dazu mal einen Beleg?
Es ist meine Meinung.
Da in Deutschland allerdings ein Grossteil der Wildtiere bejagt wird, spätestens wenn die durch sie hervorgerufenen Schäden zu groß werden , käme es mir seltsam vor beim größten Predator von dem Vorgehen abzuweichen.
Es steht dir aber völlig frei, das zu glauben.
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Ja sicher. Das geht ja auch. Nur kann man damit letzten Endes erst zu spät etwas anfangen.
Und die Lösung?
Erst Ballern, dann Fragen stellen?


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 09:23
@Tussinelda
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:DU hast damit angefangen, dass Wölfe mehr Junge bekommen, da aber weniger Wölfe überhaupt Junge bekommen als Rehe, ist Deine Rechnung falsch
Ich hatte keine Rechnung aufgestellt. Lediglich aufgezeigt, wieviele Jungtiere den jeweiligen Tieren zuzuordnen sind.
Ich verstehe immer noch nicht, warum weniger Wölfe überhaupt Junge bekommen.
Magst du das noch erklären?

Deine Aussage zu den Sprüngen war Grütze. Die Sprünge sind eine Notgemeinschaft im Winter und haben rein gar nichts mit der Fortpflanzung zu tun. Das möchte ich hier mal klarstellen.
Zitat von emanonemanon schrieb:Es ist meine Meinung
Alles klar. Das Wolfsmonitoring macht aber derzeit auch keine Anstalten, solche zukünftigen Aussagen zu machen.
Ich finde es sehr schwierig, in einem Laien Forum, dann von einem Laien seine Meinung aufgezwungen zu bekommen. Garniert mit HäHähm
Zitat von emanonemanon schrieb:Es steht dir aber völlig frei, das zu glauben
Ich finde diese Diskussion, die noch nicht einmal auf Hintergrund Wissen besteht sehr gefährlich.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 09:32
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Magst du das noch erklären?
weil in einem Rudel nur eine Wölfin Junge bekommt und nicht wahllos alle Weibchen gedeckt werden. Weil ein Rehbock alle Ricken beschlägt, die ihm zur Verfügung stehen
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Alles klar. Das Wolfsmonitoring macht aber derzeit auch keine Anstalten, solche zukünftigen Aussagen zu machen.
warum sollte der Wolf denn weiterhin so geschützt werden wie jetzt, wenn ein günstiger Erhaltungszustand erreicht ist? Denn darum geht es ja beim Artenschutz.


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 09:36
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Ich hatte keine Rechnung aufgestellt. Lediglich aufgezeigt, wieviele Jungtiere den jeweiligen Tieren zuzuordnen sind.
Nicht ganz. Du hast da zusätzlich noch ein Ungleichgewicht gesehen
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Zudem: 4-6 Jungtiere beim Wolf sind schon recht viel. Wenn man bedenkt das ein Reh meistens 2 Junge bekommen.
Da erkennt man gleich ein Ungleichgewicht, oder?
Ich sehe es nicht. Sei so gut und erkläre es mal. Die durchschnittliche Anzahl der Nachkommen ist nun mal nicht bei allen Spezies gleich. Ist doch eine Binsenweisheit.
Hatte ich ja schon mal angeregt.
Zitat von emanonemanon schrieb:Wie viele Rehe werden pro Jahr in Deutschland geboren und wie viele Wölfe?
Da bin ich mal auf die Rechnung gespannt.
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Ich finde es sehr schwierig, in einem Laien Forum, dann von einem Laien seine Meinung aufgezwungen zu bekommen. Garniert mit HäHähm
Du machst auf mich den Eindruck, als hättest du dir mal für die Jägerprüfung ein paar Fakten angelesen, aber nie gelernt die auch sinnvoll zu verknüpfen. Du siehst, jeder hat hier ganz andere Eindrücke. Das ist völlig normal in einem Diskussionsforum.
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Ich finde diese Diskussion, die noch nicht einmal auf Hintergrund Wissen besteht sehr gefährlich.
Das Schöne in so einem offenen Diskussionsforum ist ja, dass jeder aussteigen kann, wenn es ihm zu gefährlich, dumm oder was auch immer wird.


1x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 09:41
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:weil in einem Rudel nur eine Wölfin Junge bekommt und nicht wahllos alle Weibchen gedeckt werden. Weil ein Rehbock alle Ricken beschlägt, die ihm zur Verfügung stehen
Ja, aber an der Zahl bekommen die Wölfe mehr Junge.
Was denkst du denn wieviele Ricken in einem Einstand leben?
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:warum sollte der Wolf denn weiterhin so geschützt werden wie jetzt, wenn ein günstiger Erhaltungszustand erreicht ist
Warum gibt's keine zukünftigen Aussagen beim Wolfsmonitoring?
Zitat von emanonemanon schrieb:Schöne in so einem offenen Diskussionsforum ist ja, dass jeder aussteigen kann, wenn es ihm zu gefährlich, dumm oder was auch immer wird
Das ist eben nur möglich, wenn man falsche Aussagen und Unwahrheiten stehen lassen möchte, damit dieser Tread in die "richtige Richtung" Geht.
Finde ich sau gefährlich


2x zitiertmelden

Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?

25.02.2023 um 10:05
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Was denkst du denn wieviele Ricken in einem Einstand leben?
keine Ahnung aber sicher mehr als eins.
Zitat von KrautwurmKrautwurm schrieb:Warum gibt's keine zukünftigen Aussagen beim Wolfsmonitoring?
es ging von Anfang an, falls Du an den Beginn des threads zurückkehren möchtest, um den Erhaltungszustand des Wolfes. Denn danach richtet sich der Schutz (bei allen Tieren) und das Jagdrecht ergibt sich ja daraus.
Zur Bejagung des Wolfes…

im Sinne des Jagdrechtes, wie z.B. Rotwild oder Fuchs, setzt voraus,

dass der Wolf dem Jagdrecht unterliegt und damit als “Wild” im Sinne des Jagdrechtes eingestuft wird,
dass die Population so groß ist, dass eine Bejagung den günstigen Erhaltungszustand dieser Population nicht gefährdet.
Bei einer Übernahme in das Jagdrecht würde dem Wolf in der derzeitigen Situation eine ganzjährige Schonzeit eingeräumt werden. Der strenge Schutz über das nationale und EU-Recht (Naturschutzrecht) besteht weiterhin (siehe Luchs, Fischotter, Wildkatze). Da der Wolf weiterhin über die FFH-Richtlinie geschützt ist, dürfte er nur dann im Rahmen einer Jagdausübung geschossen werden, wenn sich seine Population in einem “guten Erhaltungszustand” befindet und dieser durch Bejagung nicht verschlechtert würde. Unter diesen Umständen würde ihm auch eine Jagdzeit eingeräumt.
Eine Population (wie z.B. die deutsch-westpolnische) ist laut genetischen Untersuchungen aber erst dann in einem guten Erhaltungszustand (mit ausreichender genetischer Variabilität), wenn sie mindestens 1.000 Tiere zählt, ein regelmäßiger freier Austausch der Individuen innerhalb des gesamten Populationsgebietes erfolgen kann und wenn diese 1.000 Tiere auf eine ausreichende genetische Vielfalt zurückzuführen ist (also nicht, wenn sie von relativ wenigen Tieren abstammen wie die kleine deutsch-westpolnische Population heutzutage). Der Erhaltungszustand muss durch harte Daten belegt werden (u.a. im Rahmen des Monitorings ermittelte C1- und C2-Nachweise).
Ein Abschussplan müsste dann für die Art erstellt werden, der jedoch hohe Auflagen zur Umsetzung beinhalten würde (vergleichbar denen bei der so genannten “licensjakt” in Schweden).
Quelle: https://www.wolfcenter.de/ueber-uns-den-wolf/unsere-vision/die-wolfsjagd-ein-muss/

@Dawn
es sind nur 50% ihrer Nahrung Rehe. Und wenn sie so viele fressen würden, müssten keine mehr geschossen werden ;)


Anzeige

1x zitiertmelden