Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
09.10.2019 um 15:05So wird es doch beim Wolf auch sein.Optimist schrieb:nicht, wenn man diese nicht stört oder sonst wie sich unvorsichtig nähert (in der Regel).
So wird es doch beim Wolf auch sein.Optimist schrieb:nicht, wenn man diese nicht stört oder sonst wie sich unvorsichtig nähert (in der Regel).
Wespen kommen da gerne mal, aber Bienen sind mir da noch nicht begegnet :)Pestsau schrieb:Du warst wohl noch nie im Sommer auf der Terrasse frühstücken.
nein, der dringt z.B. auf Weiden ein.Dasdeeeeniz schrieb:So wird es doch beim Wolf auch sein.
Wer braucht eigentlich vögel, wer braucht eigentlich insekten, wer braucht eigentlich wildschweine, wer braucht eigentlich rehe, wer braucht eigentlich fische, wer braucht eigentlich spinnen?Optimist schrieb:Wer braucht eigentlich den Wolf
Es ging um die Gefahr für den Menschen, bei Bienen allen voran die Allergiker.Optimist schrieb:nein, der dringt z.B. auf Weiden ein.
offenbar der Mensch und man sieht, wo es uns hingeführt hat #fridaysforfutureOptimist schrieb:Wer legt denn fest, was und wer in der Natur gebraucht wird?
häh? Wieso gäbe es automatisch weniger Wildtiere? Erklär doch mal bitte?Optimist schrieb:Wenn es den Menschen nicht gäbe, gäbe es automatisch weniger Wölfe, weil es dann auch weniger Wildtiere gäbe. Er könnte sich dann nicht anderweitig (z.B. auf Weiden) bedienen.
falschOptimist schrieb:In der Wüste z.B. gibts auch keinen Wolf und da brauchts diesen auch nicht.
nein, kommt es nicht, der Wolf hat eine Funktion in der Natur, wie alle RaubtiereOptimist schrieb:kommt immer auf das Auge des Betrachters an....
nein, ist es nicht, WILDTIERE gehören in die Natur und Wölfe gibt es auch in der Wüste.Optimist schrieb:ist eine viel zu pauschale Aussage. Wie gesagt, in der Wüste gehört er auch nicht zur Natur.
selbstverständlich, was auch sonst. Hast Dich noch nie mit Ökosystemen beschäftigt, mit Biologie, ökologischer Nahrungskaskade etc. aber eine Meinung hast Du, das ist super.Optimist schrieb:Trotzdem bleibe ich bei dieser Meinung
die Natur ist ein System, wenn man so will, da hat alles einen Nutzen, alles bedingt etwas anderes, weshalb auch alles in der Natur notwendig ist, sonst hätten wir gar nicht den Planeten, den wir haben. Schon mal darüber nachgedacht? Wahrscheinlich nicht.Optimist schrieb:Die Viecher brauchen den Menschen nicht und die Natur braucht auch nichts - weil sie aus sich heraus existiert - egal, wer oder was darin lebt.
welches Beispiel? Dein unrecherchiertes, falsches Beispiel, das eigentlich eine Behauptung ist und zudem falsch? Aha.Optimist schrieb:Die Natur braucht mMn eben den Wolf auch nicht, sh. noch mal das Beispiel Wüste.
nee, damit sie sich gegenseitig erschiessen, so viel dazu.....Optimist schrieb:Gott hat die Menschheit Gewehre erfinden lassen und Jäger, damit sie den Wolf (damals) in Schach halten konnten.
falschOptimist schrieb:Zusatz dazu: In der Wüste gibts auch keine Bienen ...
Völlig isolierte Bienenart in der Sahara entdecktDu hast echt keine Ahnung aber wie immer trotzdem eine Meinung. Solche Menschen machen mir Angst.
in dem lustigen PDF, das du mal gelesen hast, werden alle gelisteten Tiere gleich behandelt. Wölfchen ist da keine Ausnahme.Optimist schrieb:Dennoch bin ich der Meinung, man könnte bei der Biodiv. auch gedanklich einen Abstrich machen und sagen: den Wolf brauchts nicht unbedingt.
nein. Sie ist gerade in einer Trollphase.Tussinelda schrieb:Soll man das wirklich ernst nehmen, was Du hier schreibst?
Dann hast du nicht richtig hingeschaut. Bienen werden von süßen Speisen auch angelockt. Der Unterschied ist, dass Wespen da etwas hartnäckiger sind.Optimist schrieb:Wespen kommen da gerne mal, aber Bienen sind mir da noch nicht begegnet :)
Dennoch bin ich der Meinung, man könnte bei der Biodiv. auch gedanklich einen Abstrich machen und sagen: den Wolf brauchts nicht unbedingt.Glaub mir. Du willst nicht, dass wir diesen Gedanken konsequent zuende denken. Denn dann käme von allen Lebewesen der Mensch am schlechtesten weg. Von allen Spezies braucht es den Menschen am wenigsten. Keine andere Art ist schädlicher für das Ökosystem der Erde. Und die Probleme beginnen damit, dass der Mensch meint über die Natur bestimmen zu können und ihr seinen Willen aufzuzwingen z.B. indem er meint entscheiden zu dürfen welche Tierarten es braucht und welche nicht.
du hast in der tat den passenden Nick!peekaboo schrieb:Wird beim Abschießen ein Mensch oder anderes Tier als der böse Wolf verletzt oder getötet, oder es entsteht ein materieller Schaden, sollten die Befürworter
Alienpenis schrieb:
namhaft gemacht und zur kasse gebeten werden.
Wir wollen doch fair bleiben, richtig @Alienpenis?
Sorry, aber du erinnerst mich mit deinen stoisch realitätsfernen Beiträgen immer wieder an Waldorf & Statler aus der Muppetshow :DBone02943 schrieb:Darüber sollten sich Tierbesitzer im klaren sein. Der Wolf lebt nicht erst seit gestern in diesem Land(wenn auch noch nicht überall heimisch). Es war viele Jahre Zeit sich über den Schutz seiner Tiere Gedanken zu machen.
Tja, aber stimmt das auch? Auch für die erheblich höheren Haltun gskosten? (Futter, Steuer,Tierarzt)gastric schrieb:Für zäune und HSH sind bspw bis zu 80% der nettokosten wieder reinholbar.
Nein das ist falsch. Der Wolf lebte schon hier, als die Menschen dieses Gebiet besiedelten. Erst durch den Menschen, wurde der heimische Wolf ausgerottet.Optimist schrieb:nein, in denen sie lebten.
Der Wolf war nicht mehr da - und daraufhin hatte (und konnte) sich der Mensch ausbreiten.
Nun ist der Mensch da - er lebt hier ... und der Wolf dringt in sein Gebiet ein (auch wenn es halt das ehemalige Gebiet ist -> da bringe ich wieder die Metapher mit dem Bar-Stuhl ;) )
Ok, dann war der Wolf zu erst da, ich hoffe du packst mal ganz schnell deine Koffer.Optimist schrieb:Ich finde, das spielt in diesem Fall eine große Rolle.
Jäger gehen meistens Nachts auf Jagd? Das wäre mir neu, ich dachte eher man nutzt eher die Dämmerung am Morgen bzw. am Abend. Bei Treibjagden den gazen Tag.Optimist schrieb:Das passiert doch meistens erst Nachts -> wer geht denn da noch groß in den Wald?
Ich will dir damit zeigen, wie du aus Gurken versuchst Kirschen zu machen.Optimist schrieb:Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Wenn jemand realitätsfern und stoisch ist, dann ja wohl Tierbesitzer, die bis heute nicht begriffen haben, dass der Wolf hier heimisch ist.Dawn schrieb:Sorry, aber du erinnerst mich mit deinen stoisch realitätsfernen Beiträgen immer wieder an Waldorf & Statler aus der Muppetshow :D
Genau andersherum- die empathiebefreiten Unbetroffenen träumen noch ihren Traum von unbehelligter Koexistenz mitten im Hochtechnikballungsgebiet mit einem Großprädator- bis Blut fließt.Bone02943 schrieb:Wenn jemand realitätsfern und stoisch ist, dann ja wohl Tierbesitzer, die bis heute nicht begriffen haben, dass der Wolf hier heimisch ist.
Ja, wie gesagt, es gibt die Jäger.gastric schrieb:Wer braucht den wlf? Ironischerweise die wildbestände
das ist ein Argument was für mich plausibel ist.gastric schrieb:Gleichzeitig sind die vom wolf erlegten kadaver futter für ein dutzend weiterer tiere.
wenn er denn im Wald bliebe, bzw. wenn wir die Wälder groß genug hätten, dass er dann auch drin bleiben könnte ... dann wäre ein gesunder Wald durchaus ein Grund.gastric schrieb:Natürlich kannst du als mensch einen gesunden wald nicht als nennenswerten grund ansehen, um einem wolf hier seine daseinsberechtigung zugestehen zu müssen.
Natürlich kannst du als mensch die regulierung auf jäger und förster umwälzen. Die bekommen das zwar nur halbwegs hin, macht aber nix. Ein halbwegs funktionierendes ökosystem ist wohl immernoch besser als gar keins.Ja, so sehe ich das.
Ein funktionierendes braucht mensch ja nicht OoEs ist in dieser Welt so vieles im Argen, da kommts in meinen Augen auch nicht mehr drauf an, dass es im Wald nicht ganz perfekt zu geht.
Optimist schrieb:Wenn es den Menschen nicht gäbe, gäbe es automatisch weniger Wölfe, weil es dann auch weniger Wildtiere gäbe. Er könnte sich dann nicht anderweitig (z.B. auf Weiden) bedienen.
Wenn die Wölfe nur die Wildtiere zum fressen hätten ... und eben keine Weidetiere - dann würden doch zwangsläufig die Wildtiere weniger werden. Wölfi müsste doch dann ausschließlich Wildtiere fressen.Tussinelda schrieb:häh? Wieso gäbe es automatisch weniger Wildtiere? Erklär doch mal bitte?
Optimist schrieb:Die Viecher brauchen den Menschen nicht und die Natur braucht auch nichts - weil sie aus sich heraus existiert - egal, wer oder was darin lebt.
das war mir auch schon vorher klar.Tussinelda schrieb:die Natur ist ein System, wenn man so will
da hat alles einen Nutzen, alles bedingt etwas anderes, weshalb auch alles in der Natur notwendig ist, sonst hätten wir gar nicht den Planeten, den wir haben.auch das.
Schon mal darüber nachgedacht? Wahrscheinlich nicht.da brauch ich gar nicht nachdenken, weil das logisch ist.
SpaceDemon schrieb:Dennoch bin ich der Meinung, man könnte bei der Biodiv. auch gedanklich einen Abstrich machen und sagen: den Wolf brauchts nicht unbedingt.
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu.SpaceDemon schrieb:Glaub mir. Du willst nicht, dass wir diesen Gedanken konsequent zuende denken. Denn dann käme von allen Lebewesen der Mensch am schlechtesten weg. Von allen Spezies braucht es den Menschen am wenigsten
sehe ich genau so.SpaceDemon schrieb:Keine andere Art ist schädlicher für das Ökosystem der Erde.
Und die Probleme beginnen damit, dass der Mensch meint über die Natur bestimmen zu können und ihr seinen Willen aufzuzwingen z.B. indem er meint entscheiden zu dürfen welche Tierarten es braucht und welche nicht.Ja, weil - er ist nun mal jetzt hier.
dass der Mensch meint über die Natur bestimmen zu könnener meint es nicht nur, sondern er hat auch die Macht zu bestimmen. Kann man doof finden, aber isso.
das weiß ich.Bone02943 schrieb:Nein das ist falsch. Der Wolf lebte schon hier, als die Menschen dieses Gebiet besiedelten. Erst durch den Menschen, wurde der heimische Wolf ausgerottet.
--> "Der Wolf war nicht mehr da " -> damit meinte ich: der Mensch hatte ihn ausgerottet.Optimist schrieb:Der Wolf war nicht mehr da - und daraufhin hatte (und konnte) sich der Mensch ausbreiten.
Nun ist der Mensch da - er lebt hier ...
... und der Wolf dringt in sein Gebiet ein (auch wenn es halt das ehemalige Gebiet ist -> da bringe ich wieder die Metapher mit dem Bar-Stuhl ;) )
Der Wolf war zuerst da, aber jetzt ist der Mensch da und weder ich noch du noch Andere werden deswegen ihre Koffer packen. ;)Bone02943 schrieb:Ok, dann war der Wolf zu erst da, ich hoffe du packst mal ganz schnell deine Koffer.
Wie schrieb hier jemand? Man muss es aus dem Betrachtungswinkel sehen. :DDawn schrieb:Genau andersherum- die empathiebefreiten Unbetroffenen träumen noch ihren Traum von unbehelligter Koexistenz mitten im Hochtechnikballungsgebiet mit einem Großprädator- bis Blut fließt.
Ja und das ist scheiße. Wie man sowas befürworten kann, ist mir ein Rätsel. Seit dem der Wolf nicht mehr sofort erschossen wird, kann man wunderbar sehen, wie sehr wir doch in seinem Lebensraum leben.Optimist schrieb:--> "Der Wolf war nicht mehr da " -> damit meinte ich: der Mensch hatte ihn ausgerottet.
Jetzt sind beide da. Aber wenn dir der Wolf nicht passt, denn er wird ja durch unsere Gesetze geschützt, zieh doch dahin, wo es keine Wölfe gibt. Den Wolf würdest du ja auch sofort umsiedeln lassen. Siedel dich doch selber um.Optimist schrieb:Der Wolf war zuerst da, aber jetzt ist der Mensch da und weder ich noch du noch Andere werden deswegen ihre Koffer packen. ;)
Ist ja auch gar nicht nötig. Und so wie ich das sehe, hat das hier auch niemand verlangt. Es geht doch schon die ganze Zeit darum, dass der Mensch und der Wolf koexistieren. Das wiederum passt dir nicht. Auf biegen und brechen argumentierst du dagegen. Man könnte meinen ohne Reflektion.Optimist schrieb:Der Wolf war zuerst da, aber jetzt ist der Mensch da und weder ich noch du noch Andere werden deswegen ihre Koffer packen. ;)
Das ist für die Balkonbiologen und Küchenphilosophen hier zuviel verlangt, sobald sie mit belastbaren Zahlen über die Finanzierungsmöglichkeiten des "Wolfsmanagment" konfontriert werden, hören sie einfach weg.Dawn schrieb:Wenn du etwas eindeutiges behauptest, belege das bitte mit Nachweisen ( Links etc) Sonst könnte ja jeder sowas behaupten und am Ende stimmt es gar nicht? ;)
"Wenn du etwas eindeutiges behauptest, belege das bitte mit Nachweisen ( Links etc) Sonst könnte ja jeder sowas behaupten und am Ende stimmt es gar nicht? ;)"MajorQuimby schrieb:Das ist für die Balkonbiologen und Küchenphilosophen hier zuviel verlangt, sobald sie mit belastbaren Zahlen über die Finanzierungsmöglichkeiten des "Wolfsmanagment" konfontriert werden, hören sie einfach weg.
Optimist schrieb:der Mensch hatte ihn ausgerottet
aber nicht zu ändern.Bone02943 schrieb:Ja und das ist scheiße.
Wie man sowas befürworten kann, ist mir ein Rätsel.Die Ausrottung befürworte ich nicht, sondern man hätte den Bestand regeln sollen, nicht wie jetzt warten, bis sich wer weiß wie viele ansammeln, aber auch nicht alle ausrotten - ein gesundes Mittelmaß, damit weder Mensch (und seine Haustiere) noch der Wolf darunter leiden müssen.
Seit dem der Wolf nicht mehr sofort erschossen wird, kann man wunderbar sehen, wie sehr wir doch in seinem Lebensraum leben.nein, er lebt jetzt in unserem.
Optimist schrieb:Der Wolf war zuerst da, aber jetzt ist der Mensch da und weder ich noch du noch Andere werden deswegen ihre Koffer packen. ;)
Bone02943 schrieb:Jetzt sind beide da.
ganz meine Meinung ;)Bone02943 schrieb:Ja und das ist scheiße.
Aber wenn dir der Wolf nicht passt, denn er wird ja durch unsere Gesetze geschützt, zieh doch dahin, wo es keine Wölfe gibt.Ich zieh nicht deswegen weg, nur weil andere den Wolf hätscheln wollen.
Den Wolf würdest du ja auch sofort umsiedeln lassen. Siedel dich doch selber um.Du willst mich vertreiben, nur weil du den Wolf hätscheln willst? Schönen Dank auch.
Optimist schrieb:weder ich noch du noch Andere werden deswegen ihre Koffer packen. ;)
doch, sh weiter oben.Pestsau schrieb:Und so wie ich das sehe, hat das hier auch niemand verlangt
Was aber nur sehr schwer machbar ist, für Bauern.Pestsau schrieb:Es geht doch schon die ganze Zeit darum, dass der Mensch und der Wolf koexistieren
Wo?Optimist schrieb:doch, sh weiter oben.
Mag sein. Aber nicht unmöglichOptimist schrieb:Was aber nur sehr schwer machbar ist, für Bauern.