Urlaubsfahrt in den Tod - Ungeklärter Mord im Chiemgau
12.08.2021 um 12:24
Wieso wurde dieser Zaun vor etwa einem Jahr dort am Ende des Feldweges aufgestellt? Sogar einbetoniert ist er.
Laut BayernAtlas enden alle Wege im Wald. Durchfahren kann man also wohl nicht, und das sieht auf älteren Karten nicht anders aus.Momomo schrieb:Du kannst den Weg immer geradeaus fahren, dann kommst du in diesem Fall durch den Wald und an einer anderer Stelle raus.
Und was ist das für eine helle Fläche im Wald, zu der diese Wege hin- und auch wieder wegführen?dupleX schrieb:Laut BayernAtlas enden alle Wege im Wald. Durchfahren kann man also wohl nicht, und das sieht auf älteren Karten nicht anders aus.
Die topographische Karte führt diese Flecken als "unkultivierte Flächen". In den historischen Karten ist da nichts vermerkt, das Relief zeigt eine Vertiefung mit recht scharfer Kante. Auf der Herbsdorf zugewandten Seite scheint es eine Kiesgrube gegeben zu haben.Momomo schrieb:Und was ist das für eine helle Fläche im Wald, zu der diese Wege hin- und auch wieder wegführen?
Auf den älteren Karten sind im Hölzl keine Wege eingezeichnet. Earth sagt aber, die gab es 2002 auch schon, als der westliche Teil des Waldes sehr viel jünger war, und sie endeten auch damals schon mittendrin. Die planierte Fläche datiert von ca. 2010, das alles dürfte allerdings für den Fall nicht von Bedeutung sein. Und die Deponie war da, wo jetzt die Solaranlage ist.Momomo schrieb:Aber ich vermute, dass zur Zeit der Ls dort größere Fahrzeuge in den Wald fahren konnten und die Wege damals nicht im Nirgendwo endeten. Also eine ganz andere Situation als heute.