Mordfall Charlotte Böhringer
02.08.2013 um 17:13Die ofizielle Version ist die eines Diebstahls - Bences Privatversion ist die eines Plotts, die mal wieder von niemandem sonst bestätigt wird.
Der Smiley soll wohl bedeuten, dass dir deine Frage selbst lächerlich erscheint.d.b.cooper schrieb:Also hat der Feinkost-Käfer doch gelogen ;) ?
Wenn Bences Version stimmen würde dann wäre es doch klar, dass davon niemand wüsste.KonradTönz1 schrieb:Bences Privatversion ist die eines Plotts, die mal wieder von niemandem sonst bestätigt wird.
Seine Version war die eines Kündigungsplotts und nicht die eines Steuerbetrugs, wovon du ausgehst. Wenns Steuerbetrug gewesen wäre, hätte er das mal lieber genau so geschildert. Das wäre ja sogar noch glaubwürdig. Aber selbst dann wäre es wenig Wert gewesen, weil die einzige Person die das entweder be- oder widerlegen hätte können tot war.meermin schrieb:Ich halte seine Version für denkbar und möglich.
zu 3. er mußte es zurück zahlen weil er ja vom GF erwischt wurde durch die AbrechnungKonradTönz1 schrieb:1. Hätte er für den Plott nichts auf sein Konto einzahlen müssen.
2. Hätte es nicht mehrere riskante "Zwischenentleerungen" gebraucht für einen Rauswurf
und
3. hätte er das Geld im Rahmen des Plottes nicht zurückzahlen müssen.
Stattdessen riskiert er lieber eine Verurteilung wegen Mordes??? Sorry , aber das ist nun wirklich lächerlich. Ihr wollt wirklich felsenfest behaupten, dass ein Mensch der wegen Mordes angeklagt ist darauf verzichten würde sich der Komplizenschaft in einem Steuerbetrugsfall zu bezichtigen, wenn er sich damit auch nur um ein Iota in Bezug auf die Mordklage entlasten könnte???seguin schrieb:Ich glaube aber eher,diese Leerungen waren versuchter Steuerbetrug und DAS konnte BT beim besten Willen nicht der Kripo erzählen
Angenommen er hätte gesagt,dass er ChB beklaut hat(was ja deine Vermutung ist), dann wäre er nicht mehr verdächtigt? Das ist ja eine Logik ^^KonradTönz1 schrieb:Stattdessen riskiert er lieber eine Verurteilung wegen Mordes??? Sorry , aber das ist nun wirklich lächerlich.
Versteh nicht - hab das nie behauptet. Ich habe behauptet wenn er gesagt hätte es wäre Steuerbetrug, wäre ein Aspekt in der Eskalationstheorie leichter auszuhebeln gewesen - und das waren eben die Diebstähle. Und zwar deshalb, weil Steuerbetrug einfach glaubwürdiger ist als die Nummer mit dem Kündigungsplott und weil es laut @meermin ja sogar die Wahrheit gewesen wäre.seguin schrieb:Angenommen er hätte gesagt,dass er ChB beklaut hat(was ja deine Vermutung ist), dann wäre er nicht mehr verdächtigt? Das ist ja eine Logik ^^
ausgedacht ist absolut richtig, so sehe ich das auch. Nur leuchtet mir absolut nicht ein, warum es "besser" sein soll einen Mitarbeiter mit derartig miesen Mitteln um Job und Karriere bringen zu wollen. Ist das denn wirklich eine harmlosere Legende für die Zwischenentnahme als Steuerbetrug???seguin schrieb:So...und Steuerbetrug war auch nicht so doll...also hatte er sich diese Nummer ausgedacht.