Mord an Frauke Liebs
18.11.2022 um 16:23Also falls Frauke irgendein Hinweis der Nachwelt hinterlassen wollte.
Wir bzw. Ihre Lieben haben diesen bis heute nicht verstanden
Wir bzw. Ihre Lieben haben diesen bis heute nicht verstanden
Dann höre mal weiter im Podcast.. hier kommt der Jäger zu Wort, der den Leichnam damals fand und auch ein Ortskundiger aus dem Nachbarort, der sehr gut erklärt, warum er davon ausgeht, dass der Täter den Ort um die Ablage vorher gekannt haben muss.Interested schrieb:Auch den Ablageort halte ich für einen Zufallsort, an dem der Täter sicher mal vorbeigefahren ist und der kleine Waldweg als passabel empfunden wurde. Ich glaube nicht, dass die Stelle vorsätzlich bekannt und gewählt wurde.
das sehe ich unbedingt auch so. Wäre nur die frage woher.. ganz banal erklärt, zb mal beim austreten dort angehalten.. glaube ich aber eher nicht. Eher dass person x beruflich oder hobbymäßig dort schon mal unterwegs war, wie zb forstmitarbeiter/jäger oder jmnd der etwas mit bienen zu tun hat etc.. so was in der art erscheint mir wahrscheinlicher, plus dass person x in unmittelbarer nähe wohnt und dort vermutlich heute noch regelmäßig dran vorbeifährtKältezeit schrieb:, dass der Täter den Ort um die Ablage vorher gekannt haben muss.
Ich vermute, dass man in den weiteren Folgen etwas von Frau Liebs eigenen Recherchen erfahren wird. Sagt der Dominik Stawski nicht an einer Stelle, dass Frau Liebs für den Podcast auf ihn zugekommen ist?Calathea schrieb:Ich bin generell sehr gespannt, wie der Podcast weiter geht. Chronologisch betrachtet sind wir jetzt eigentlich am Ende (mit der Folge "Totengrund"), und es wurden auch ungefähr alle bekannten Tatsachen geschildert. Aber es sollen noch 7 Folgen kommen, ich kann mir gar nicht so recht vorstellen, was dort Inhalt und Fokus sein wird!
Ja, "Frag mich nicht aus" passt so gar nicht zu ihrer "Lästeritis"!Heribert schrieb:Interessant ist, dass Frauke eine Woche verschwunden ist und am Telefon tatsächlich die Aussage trifft: frag mich nicht aus..
Beide Infos kamen von Isabella. Und Isabella war auch diejenige, die den Kuss gefilmt und danach die Aufnahme abgebrochen hat.schnüffelnase schrieb:Was mich beim Podcast erstaunt hat: Die Kuss-Szene in der Disse. Wurde nicht berichtet, daß Fraukes Interesse rein platonischer Natur gewesen sei? Daß Frauke sogar einen Brief an ihre Freundin geschrieben habe, daß sie kein weitergehendes Interesse habe? Das erscheint mir seltsam.
Seit 17 Jahren sucht die Polizei den Mörder von Frauke Liebs. Dass man ihn noch finden kann, davon ist Anwalt Roman von Alvensleben überzeugt. Er berät Ingrid Liebs, die Mutter der Ermordeten. Im Interview erklärt er, warum er Hoffnung hatQuelle:
Dem Geheimnis auf der SpurQuelle:
Die Belohnung, die von der Familie und deren Umfeld ausgelobt wurde, gilt nur für Hinweise, die bis zum 4.10.2023 über diese Website oder direkt bei der Justiz eingehen.Danke für die Weiterleitung der Neuigkeiten
Mordfall Frauke Liebs: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen zwei Verdächtige einQuelle:
Die Auswertungen der DNA-Spuren und älterer dort gefundener Handys haben keine Hinweise erbracht, dass die Männer im Jahr 2006 tatsächlich Kontakt zu Frauke Liebs hatten.
Die Ermittlungen der Mordkommission werden jetzt in andere Richtungen weitergeführt, heißt es von der Staatsanwaltschaft.
Paderborn/Lübbecke. 17 Jahre lebt Ingrid Liebs mit der großen Ungewissheit – 17 Jahre sucht sie nach Antworten. Wer hat ihre Tochter Frauke in Paderborn entführt und getötet? Und wieso? In der aktuellen Podcast-Folge spricht Ingrid Liebs über die Tage des Verschwindens ihrer Tochter und die Entscheidung, die Suche nach Antworten nach so langer Zeit aufzugeben.Quelle:
Jedes Mal, wenn Ingrid Liebs die Treppe ihres Hauses in Lübbecke heruntergeht, schaut sie direkt auf eine Wand voller Bilder. Es sind Fotos, die ihre jüngste Tochter Karen, ihren Sohn Frank und ihr Enkelkind Frederik zeigen. Und natürlich Frauke, ihre Tochter, die mit gerade einmal 21 Jahren getötet worden ist.
Der ungeklärte Mordfall und Ingrid Liebs Entscheidung die Suche zu beenden, sind nun Thema in der neuen Episode von "OstwestFälle - dem True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen".
Die Bielefelder Kriminalpolizei ist im Paderborner Mordfall Frauke Liebs einer neuen Spur nachgegangen. Das berichtet das Westfalen Blatt.Quelle: https://www.radiobielefeld.de/nachrichten/lokalnachrichten/detailansicht/mordfall-frauke-liebs-bielefelder-polizei-mit-durchsuchung.html
Durchsuchung in Lichtenau
Demnach haben die Ermittler das Haus eines Mannes in Lichtenau im Kreis Paderborn durchsucht. Gefunden wurde demnach nichts, auch Festnahmen gab es nicht.
Es ist Zeit für ein Update. Was ist seit Release der Podcast-Serie im Fall Frauke Liebs passiert? So viel vorab: Der Täter ist weiterhin unbekannt. Doch über die Jahre haben sich unzählige Hinweise angesammelt.Quelle:
Es gibt ja sehr viele Spuren. Hinweise. Es war eben nichts entscheidendes dabei. Leider. Aber es gibt Fälle, die wurden mit weit weniger Spuren aufgeklärt. Eigentlich ist die Ausgangssituation hier in diesem Fall ja gar nicht so schlecht. Doch alles führt irgendwie in eine Sackgasse. Leider.Pusteblume82 schrieb:Für mich ist dieser Fall leider, ohne das noch Zeugen oder der Täter selbst aussagen, unlösbar.
@SlateratorSlaterator schrieb:Es gibt ja eigentlich keine neuen Informationen zu dem Fall. Es gibt diesen ziemlich fragwürdigen Verdacht gegen diesen im Knast einsitzenden Typen, der sich dann aber sehr schnell in Luft auflöst. Ich sehe da hier keinen weiteren Diskussionsbedarf.
Ja, da wird ein großer Spannungsbogen aufgebaut, der am Ende dazu führt, dass diese Person ausgeschlossen werden konnte.Slaterator schrieb:Es gibt ja eigentlich keine neuen Informationen zu dem Fall. Es gibt diesen ziemlich fragwürdigen Verdacht gegen diesen im Knast einsitzenden Typen, der sich dann aber sehr schnell in Luft auflöst.
Interessant ist, ob sich jemand daran erinnern kann, dass sich ein Verwandter oder ein Nachbar oder ein anderer Bekannter in der Zeit im Juni 2006 auffällig verhalten hat. Hat er seine üblichen Gewohnheiten plötzlich geändert? War er spätabends noch unterwegs? Hat er sonst ein auffälliges Interesse an dem Mordfall Frauke Liebs gezeigt? Das sind alles informationen, die den Ermittlungen zum Erfolg verhelfen könnten.Quelle: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/frauke-liebs/mordfall-frauke-liebs--staatsanwalt-kai-uwe-waschkies-spricht-ueber-die-ermittlungen-30848076.html
Mein Ziel ist es, den Fall aufzuklären. Informationen, die womöglich Täterwissen beinhalten, dürfen daher nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Sonst wären diese Informationen gewissermaßen verbrannt. Und deswegen halten wir gewisse Ermittlungsergebnisse bewusst unter der Decke.Quelle: ebenda
Korrekt. Die Frage stelle ich mir auch. Viel Wind um nichts. Wahrscheinlich war das jetzt nur der Versuch, mal "Ruhe" reinzubringen.Dr.Edelfrosch schrieb:Nachdem ich die Folge vom Podcast gehört habe frage ich mich ernsthaft, ob es wirklich nötig war diese zu produzieren.
Exakt so sehe ich das auch.sören42 schrieb:Aber das ist im Grunde ja auch nichts Neues.
Ich bin der Meinung, dass es nötig war, diese kurze Folge zu produzieren. Immerhin gab es zwei Tatverdächtige, die in Asseln, nahe am Ablageplatz Totengrund wohnen, deren Handys ich weiß nicht wie lange ausgewertet wurden. Was auch immer diesen beiden Brüdern vorgeworfen wurde, sie sind entlastet.Dr.Edelfrosch schrieb:Nachdem ich die Folge vom Podcast gehört habe frage ich mich ernsthaft, ob es wirklich nötig war diese zu produzieren.
Relativ unwahrscheinlich- es gibt ja x ungeklärte Mordfälle. Ich schätze, dieser wird deshalb so "gehyped", weil der Ablauf einzigartig und so perfide war.Slaterator schrieb:Wahrscheinlich war das jetzt nur der Versuch, mal "Ruhe" reinzubringen.